WBG-Doktoranden-Stip. "Migration und Integration" 2016/2017

Von
WBG

Ausschreibung des WBG-Doktoranden-Stipendiums
zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 2016/2017

Ankunft in der Fremde. Migration und Integration

In Zeiten der Globalisierung erfahren immer mehr Menschen, dass der Ort oder das Land ihrer Geburt kaum das Umfeld ihres ganzen Lebens sein können. Wenn sie nicht durch Naturkatastrophen, Kriege, wirtschaftliche Not oder religiöse Verfolgung vertrieben werden, locken sie universal vernetzte Medien mit der Verheißung einer besseren Existenz in die Ferne. Wie viel Heimat müssen sie aber mitnehmen, um sich dort einzurichten? Können sie in der Fremde nur bestehen, indem sie alte Bindungen durch Briefe, Besuche oder die nie aufgegebene Option zur Rückkehr pflegen? Wie stark können sie die aufnehmende Gesellschaft verändern und ihrer eigenen Mentalität anverwandeln, um hier gut leben zu können? Kann es den Weg von der alten zu einer neuen Heimat überhaupt geben? Eröffnen sich Migranten, mögen sie auch unter Zwang handeln, nicht neue Chancen zur Entfaltung der Persönlichkeit? Mit welchen sprachlichen Mitteln und Werken der Hand bewältigen sie ihre Erfahrungen? Diese Fragen mögen zwar von einer besonderen Aktualität sein, sie sind jedoch in Wirklichkeit so alt wie die Menschheit selbst. Schon Seneca d. Ä. hat aus seinem Exil in Korsika 41 n. Chr. konstatiert, dass ständiger Wechsel des Wohnortes Menschenart sei.

Das Stipendium richtet sich an Promotionsstudierende aus den historischen, politologischen, soziologischen, philosophischen, religionswissenschaftlichen, erziehungswissenschaftlichen, anthropologischen, ethnologischen, geographischen, sprach- und literaturwissenschaftlichen Fächern.

Seit 1989 erhält alle zwei Jahre ein Doktorand von der WBG ein Stipendium, das eine Förderung von 2 Jahren mit monatlich 900 Euro vorsieht. Wenn sich Ihre Dissertation mit einem der zahlreichen Aspekte des Themas ›Ankunft in der Fremde. Migration und Integration‹ befasst, freuen wir uns über Ihre Bewerbung um das WBG-Doktoranden-Stipendium 2016/2017.