Research Fellowships Postdocs (IEG Mainz)

Research Fellowships Postdocs (IEG Mainz)

Institution
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2018 -
Bewerbungsschluss
01.01.2017
Von
Barbara Müller

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt Forschungsstipendien für internationale Postdoktorandinnen und Postdoktoranden für einen Forschungsaufenthalt in Mainz ab April 2018

Zielgruppe:

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) vergibt Forschungsstipendien für internationale Postdocs der Fächer Geschichte oder Theologie oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften. Gefördert werden Forschungsprojekte, die sich mit der Religions-, Politik-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Europas zwischen ca. 1450 und 1989/90 befassen. Besonders willkommen sind vergleichende, transfergeschichtliche und transnationale Projekte sowie geistes-, kirchen- und theologiegeschichtliche Fragestellungen.

Was wir bieten:

Die Höhe des Postdoc-Stipendiums beläuft sich auf monatlich € 1.800. Die Postdocs arbeiten am IEG für sechs bis zwölf Monate an ihrem eigenen Forschungsprojekt (ggf. mit Verlängerung).

Förderziel:

Die Förderung ermöglicht es ihnen, ihr Forschungsprojekt am IEG im engen Austausch mit den am IEG Forschenden weiter zu entwickeln. Sie bringen dabei ihre Themen in die Arbeit des IEG und das Forschungsprogramm zum Umgang mit Differenz in Europa ein. Dabei besteht die Möglichkeit, Perspektiven für eine weiterführende Zusammenarbeit mit dem IEG zu entwickeln. Wird hierzu ein erfolgversprechender Antrag bei einem Drittmittelgeber vorgelegt, ist eine Verlängerung des Stipendiums möglich.

Voraussetzungen:

Bei Stipendienantritt soll der Abschluss des Promotionsverfahrens nicht länger als drei Jahre zurückliegen.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wohnen und arbeiten im IEG (Residenzpflicht).

Eine Nebenerwerbstätigkeit ist im Rahmen des Stipendiums nicht möglich.

Die wissenschaftlichen Arbeitssprachen des IEG sind deutsch und englisch; die
Stipendiatinnen und Stipendiaten müssen beide Sprachen passiv und mindestens eine der beiden Sprachen aktiv so beherrschen, dass sie an wissenschaftlichen Gesprächen teilnehmen können.

Bewerbungsfrist: 01. Oktober 2017

Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail an: fellowship@ieg-mainz.de
Betreff: Postdoc-Stipendienbewerbung

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Stipendienprogramm:

http://www.ieg-mainz.de/stipendien/foerderung
http://www.ieg-mainz.de/media/Bewerbungsformular_Application%20Form_Postdoc_2017.pdf
http://www.ieg-mainz.de/media/IEG_Forschungsprogramm_2018-2023_dt.pdf

Kontakt:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Referat Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm - Barbara Müller M. A.
Alte Universitätsstraße 19 - 55116 Mainz – Deutschland - E-Mail: ieg3@ieg-mainz.de - Tel. 06131 - 3939365

The Leibniz Institute of European History (IEG) awards Research fellowships for international postdocs for a research stay in Mainz beginning in April 2018 or later.

Applicant profile:
The IEG awards fellowships for international young researchers in history, theology and other historical subjects. The IEG promotes research on the historical foundations of Europe from the early modern period to 1989/90, particularly regarding their religious, political and social dimensions. Projects dealing with European communication and transfer processes as well as projects focusing on questions related to theology, church history and intellectual history are particularly welcome.

What we offer:
Funding is € 1,800/month. Research fellows live and work for between 6 and 12 months at the Institute in Mainz and can pursue their individual research project (extension possible).

Aims:
This fellowship is intended to help you develop your own research project in close collaboration with scholars working at the IEG. Your contribution consist in bringing your own interests to bear on the work of the IEG and its research programme »negotiating difference in Europe«. This includes the possibility of developing a perspective for further cooperation with the IEG. If for this purpose a promising application for third-party funding is submitted, an extension of the fellowship is possible.

Requirements:
Applicants must have completed their doctorate no more than three years before taking up the fellowship.

Fellows are required to register officially as residents in Mainz and to take part in events at the Institute.

Fellows are not permitted to undertake paid work while receiving the IEG fellowship.

The linguae academicae at the IEG are German and English; fellows must have a passive command of both and an active command of at least one of the two languages so as to participate in the discussions at the Institute.

Deadline: October 1, 2017.

Please send your application via e-mail to the following address:
fellowship@ieg-mainz.de
Subject: Stipendienbewerbung

For further information on the fellowship programme and application see:
http://www.ieg-mainz.de/en/fellowships/application_details
http://www.ieg-mainz.de/media/Bewerbungsformular_Application%20Form_Postdoc_2017.pdf
http://www.ieg-mainz.de/media/Research_Programme_for_2018%E2%80%932023_engl.pdf

Contact:
Leibniz Institute of European History (IEG) - Fellowship Programme - Barbara Müller, M. A.
Alte Universitaetsstraße 19 - 55116 Mainz – Germany - E-Mail: ieg3@ieg-mainz.de - Tel. 0049 (0)6131 – 39 39365