Stipendium des Landes Niedersachsen (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)

Stipendium des Landes Niedersachsen (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)

Institution
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Arbeitstelle
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
PLZ
80333
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.09.2021 -
Bewerbungsschluss
30.06.2021
Von
Susanne Spieler, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist zum 1. September 2021 die Stipendiatenstelle des Landes Niedersachsen wiederzubesetzen

Stipendium des Landes Niedersachsen (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)

Das Stipendium richtet sich an Doktoranden und Postdoktoranden und ist an einen Aufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte gebunden. Eine aktive Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen des Zentralinstituts wird erwartet.

Bewerber:innen mit abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte oder verwandter kulturwissenschaftlicher Fächer müssen in Niedersachsen ansässig sein oder ihr Studium an einer Hochschule des Landes erfolgreich beendet haben. Das Dissertations- beziehungsweise Forschungsprojekt soll einen Bezug zur modernen und zeitgenössischen Kunst aufweisen; Projekte aus den Bereichen Provenienzforschung und Digitalisierung sollen besonders gefördert werden.

Die Höhe des Stipendiums beträgt 1.500,- € monatlich. Die Laufzeit beträgt ein Jahr, in begründeten Fällen ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste) und einer maximal vierseitigen Darlegung des Forschungsvorhabens sollen bis zum 30.06.2021 elektronisch eingegangen sein unter: fellowships@zikg.eu.

Die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums trifft das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Kontakt

fellowships@zikg.eu

https://www.zikg.eu/aktuelles/nachrichten/ausschreibung-stipendium-des-landes-niedersachsen-2021
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
rda_languageOfExpression_stip