0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "The new real – Past, Present, and Future of Computation and the Ecologization of Cultural Techniques" (Univ. Weimar)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Arbeitgeber
Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien)
Arbeitstelle
Fakultät Medien
Gefördert durch
NOMIS Foundation
PLZ
99423
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2022 - 31.03.2024
Bewerbungsschluss
28.01.2022
Von
Moritz Wehrmann

Im Rahmen des von der NOMIS Foundation geförderten Forschungsprojektes "THE NEW REAL – Past, Present, and Future of Computation and the Ecologization of Cultural Techniques" ist an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar zum 1. April 2022 im Fachbereich Medienwissenschaft die Stelle einer / eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. März 2024 befristet.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Es handelt sich um eine 65-Prozent-Stelle, die Gelegenheit zur Weiterqualifizierung im Anschluss an den M.A., die Promotion oder einen PhD-Abschluss bietet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 26 Stunden.

Das Projekt zielt auf die Ökologisierung der Kulturtechniktheorie vor dem Hintergrund des Umweltlichwerdens der Kulturtechnik des Rechnens und Berechnens bzw. der Entwicklung der Kulturtechnik des Rechnens in eine unsichtbare Infrastruktur, die die Grenze zwischen Natur und Technik zum Ver­schwinden bringt und die Struktur der Lebenswelt tiefgreifend verändert.

Aufgabengebiet:

- konstruktive Mitarbeit in einem international ausgerichteten medien- und kulturwissenschaftlichen Projekt
- Promotion auf dem Gebiet der Medienökologie, Kulturtechnik- oder Infrastrukturforschung oder Erschließung neuer wissenschaftlicher Schwerpunkte nach abgeschlossener Promotion zur Bearbei­tung eines Habilitationsthemas auf dem Gebiet der Medienökologie, Kulturtechnik- oder Infra­strukturforschung
- Betreuung internationaler Fellowships
- inhaltliche sowie redaktionelle Mitarbeit an einer Buchpublikation
- Vorbereitung und Durchführung einer internationalen Fachtagung

Einstellungsvoraussetzungen:

- mit überdurchschnittlicher Bewertung abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A., Promotion) der Kultur- bzw. Medienwissenschaft, (Medien-)Informatik, Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte/ Bildwissenschaft oder eines vergleichbar anschlussfähigen Fachs
- sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Interesse an Fragen der Computation und Computability, Modellierung von Milieus, Internet of Things, Medienökologie oder anderen projektrelevanten Gebieten
- Vorkenntnisse der Kulturtechnikforschung und Medienökologie
- engagiertes Interesse an der Mitarbeit in einem innovativen Projekt

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Zeugniskopien und Ab­schlussarbeit), richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail als gebündeltes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer M/WP-07/21 bis zum 28. Februar 2022 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Fachbereich Medienwissenschaft
Bauhausstraße 11
99423 Weimar
E-Mail: bernhard.siegert@uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz

Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar aktuell noch nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der elektronischen Bewerbung um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter ZIP-Datei unter Benutzung der Kennziffer „M/WP-07/21“ als Passwort. Es wird darauf hingewiesen, dass bei unverschlüsselter Übermittlung der Bewerbung die Vertraulichkeit der Information für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet ist. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: „Hinweise zum Datenschutz für Bewerber:innen“ auf unsere Internetseite unter: https://www.uniweimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/.

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Fachbereich Medienwissenschaft
Bauhausstraße 11
99423 Weimar

Anfragen zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil richten Sie bitte an:

Herrn Prof. Dr. Bernhard Siegert
E-Mail: bernhard.siegert@uni-weimar.de

Redaktion
Veröffentlicht am