1 Data Librarian "Ottoman Nature in Travelogues, 1501-1850: A Digital Analysis (ONiT)" (Österreichische Nationalbibliothek, Wien)

Data Librarian (38,5 h/Woche) an der Österreichischen Nationalbibliothek

Arbeitgeber
FWF (Österreichische Nationalbibliothek)
Arbeitstelle
Österreichische Nationalbibliothek
Gefördert durch
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF)
PLZ
1015
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.06.2022 - 30.05.2025
Bewerbungsschluss
11.05.2022
Von
Martin Krickl, Österreichische Nationalbibliothek, Wien

Stellenausschreibung Data Librarian (m/w/d) (38,5 h/Woche) für das FWF-Projekt “Ottoman Nature in Travelogues, 1501-1850: A Digital Analysis (ONiT)” an der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Ehestmöglicher Eintritt, befristet bis 30.05.2025

Data Librarian (38,5 h/Woche) an der Österreichischen Nationalbibliothek

Das vom FWF geförderte Projekt ONiT ist eine Kooperation zwischen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Austrian Institute of Technology. Es befasst sich mit der computergestützten Analyse von Naturdarstellungen in Reiseberichten (Texte, Bilder, Karten) in das Osmanische Reich der Zeit 1501 bis 1850.

Für die bibliothekarische Bearbeitung von Daten suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Data Librarian.

Wir bieten Ihnen ein attraktives, innovatives und internationales Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Bibliothek und Forschung, einen Arbeitsplatz im historischen Zentrum von Wien und die Möglichkeit für Home Office-Tage.

Aufgaben:
- Erarbeitung eines Workflows für die Zusammenführung von bibliografischen Daten zu historischen Reiseberichten und Karten aus unterschiedlichen Bibliotheken
- Erhebung bibliografischer Daten im Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek und in anderen Bibliotheken (Bücher, Karten und Bilder)
- Anreicherung von bibliografischen Daten in MARC21 unter Verwendung fachspezifischer Vokabularien
- Erstellung von Datensets für die Projektpartner
- Mitarbeit an Datenmappings für Linked Open Data Sets
- Mitarbeit an Analysen von Datenbeständen des Projekts
- Erstellen von Annotationen zu Büchern, Bildern und Karten
- Mitarbeit an Publikationen des Projektteams (in Deutsch und Englisch)

Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in Library and Information Sciences (Lehrgang oder Masterstudium) oder gleichwertige Ausbildung (z.B. Data Steward, Data Librarian) von Vorteil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA, MA, Mag.) der Geistes- und Kulturwissenschaften, vorzugsweise der Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte oder Digital Humanities von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Bibliothekssystemen (vorzugsweise ALMA-Erfahrung)
- Vertrautheit mit Methoden und Workflows der Digital Humanities von Vorteil
- Vertrautheit mit bibliografischen Datenformaten und Erfahrung mit Katalogisierung in RDA von Vorteil
- Affinität zur Arbeit mit historischen Quellen
- Hohe Kommunikationskompetenz, ausgeprägte Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit in zeitkritischen Projektphasen
- Sehr gute Englischkenntnisse erforderlich, weitere Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Niederländisch, Latein) von Vorteil

Bewerbung:
Das Gehalt beträgt 2.082 Euro / Monat (14x) (38,5h / Woche) gemäß FWF-Personalkostensatz 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 11.05.2022 an: Mag. Heide Darling (heide.darling@onb.ac.at).

Die Einreichung der Bewerbung stellt eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten dar. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu Ihrer Person werden ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens intern gespeichert und danach gelöscht.

Kontakt

heide.darling@onb.ac.at