1 Volontär:in (m/w/d) "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz)

Volontariat "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"

Arbeitgeber
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
PLZ
06846
Ort
Dessau-Roßlau
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.05.2023 - 30.04.2025
Bewerbungsschluss
15.10.2022
Von
Antje Unger, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Bei der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit Sitz in Dessau-Roßlau ist zum 01. Mai 2023 die Stelle einer Volontärin / eines Volontärs (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen.

Volontariat "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist eine vom Land Sachsen-Anhalt und dem Bund geförderte staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie hat satzungsgemäß die Aufgabe, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, eine Kulturlandschaft mit dem Status eines Weltkulturerbes der UNESCO, zu bewahren und zu entwickeln. In Obhut der Stiftung befinden sich etwa 240 historische Bauwerke, darunter fünf teilweise als Museen genutzte Schlösser mit dazugehörigen Gartenanlagen und umfangreiche Kunstsammlungen von europäischem Rang sowie circa 7.000 ha land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen.

Inhaltliche Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung:

- Konzeption und Koordination von Marketingmaßnahmen und Werbematerialien
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen in Abstimmung mit den Fachabteilungen
- Redaktionelle Bearbeitung von Veröffentlichungen und Publikationen
- Besucher:innenservice
- inhaltliche und redaktionelle Mitbetreuung und Weiterentwicklung des Internetauftritts sowie der Social Media Kanäle
- Koordination, Pflege und Weiterentwicklung des Corporate Designs

Unsere Anforderungen:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium, möglichst in einer kultur- bzw. medienwissenschaftlichen Fachrichtung
- erste journalistische Erfahrungen in einer Medien- oder PR-Redaktion
- sehr gute Textkompetenz und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich und allgemeinverständlich aufzubereiten – nachgewiesen durch zwei Textproben
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Texten
- verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
- eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise sowie organisatorisches Geschick
- Belastbarkeit und Flexibilität

Der sichere Umgang mit Word, Excel und Outlook wird ebenso vorausgesetzt wie die Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (Vollzeit: 40 Stunden/Woche, flexible Arbeitszeiten).

Die Vergütung wird in Anlehnung an den Runderlass des Kultusministeriums „Beschäftigung von wissenschaftlichen Volontär:innen an den Staatlichen Museen sowie in der Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt“ in der jeweils geltenden Fassung gezahlt. Hiernach erfolgt die Vergütung bis zur Höhe von 50 Prozent des jeweiligen Entgelts der Entgeltgruppe E 13 Stufe 1 des TV-L gezahlt (zurzeit 2.037,00 EUR brutto/Monat).

Die Dauer des Volontariats beträgt zwei Jahre, wobei die ersten drei Monate als Probezeit gelten. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden insbesondere Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungs- und Reisekosten können nicht erstattet werden. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag erforderlich.

Interessierte richten ihre schriftliche Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Oktober 2022 (Datum des Poststempels) an die Anschrift:

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Referat Haushalt/Personal/Organisation
Ebenhanstraße 8
06846 Dessau-Roßlau

oder per Mail an: bewerbung@gartenreich.de.

Datenschutz:

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache