1 Stelle (m/w/d) "Bildung & Vermittlung" (Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Berlin)

Bildung & Vermittlung (m/w/d)

Arbeitgeber
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung (Forum Willy Brandt Berlin)
Arbeitstelle
Forum Willy Brandt Berlin
PLZ
10117
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.06.2024 -
Bewerbungsschluss
26.02.2024
Url (PDF/Website)
Von
Julia Hornig, Forum Willy Brandt Berlin, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, einer Bundesstiftung des öffentlichen Rechts, ist am Dienstort Berlin zum 1. Juni 2024 die Stelle Bildung & Vermittlung (m/w/d) zu besetzen.

Bildung & Vermittlung (m/w/d)

Die überparteiliche Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit Hauptsitz in Berlin und Standorten in Lübeck und Unkel erinnert an das politische Leben und Wirken Willy Brandts.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Entgelt erfolgt bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden.

Ihre Aufgaben:
- Fortführung des Vermittlungsprogramms des Forum Willy Brandt Berlin, bestehend aus Führungen, Workshops und Bildungsangeboten (für Schulen u. a.) sowie dessen konzeptionelle Weiterentwicklung, auch im Hinblick auf digitale und inklusive Angebote,
- Ansprache neuer Zielgruppen,
- gelegentliche Durchführung von Bildungsangeboten in deutscher und englischer Sprache,
- Anleitung und Koordination des freiberuflichen Referententeams,
- Organisation und Durchführung des historisch-politischen Veranstaltungsprogramms im Forum Willy Brandt Berlin,
- Mitarbeit an der Realisierung der in den kommenden Jahren sukzessive neu zu gestaltenden Dauerausstellungen der Stiftung,
- Vernetzung mit Bildungs- und Kultureinrichtungen, anderen Institutionen, Initiativen und Vereinen.

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens B.A.) der Geschichte, Public History, Politikwissenschaft, Museumspädagogik oder einem verwandten Fach,
- vertiefte Kenntnisse der deutschen und internationalen Geschichte des 20. Jahrhunderts,
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit sowie im Projektmanagement in einem Museum, einer Gedenkstätte oder einer vergleichbaren Einrichtung,
- Erfahrungen in der Entwicklung von Ausstellungsprojekten und digitalen Vermittlungsangeboten,
- Organisationstalent, Fähigkeit zum lösungsorientierten, selbstorganisierten Arbeiten,
- Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeitseinsätzen im Rahmen von Veranstaltungen am Abend und an Wochenenden und zu Dienstreisen,
- Sicherheit im Umgang mit den gängigen Office-Programmen, Content-Management-Systemen (WordPress) und Datenbanken.
- Selbstverständlich ist für Sie die Identifikation mit den Zielen und Werten unserer Stiftung.

Wir bieten:
- Eine vielseitige und mit hohem Entfaltungspotenzial ausgestattete Position in einem engagierten und professionellen Team,
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten,
- alle weiteren Vorteile des öffentlichen Dienstes (darunter regelmäßige Fortbildungen, eine zusätzliche Altersversorgung und einen Zuschuss zum Job-Deutschlandticket).

Besondere Hinweise:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen. Wir garantieren Chancengleichheit bei der Beurteilung von Fähigkeiten, Voraussetzungen und Eignung aller Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht oder sexueller Identität. Im Sinne beruflicher Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter willy-brandt.de/datenschutz.

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte zusammengeführt in einer PDF-Datei (max. 6 MB) bis zum 26. Februar 2024 per E-Mail an bewerbungen@willy-brandt.de.

Kontakt

Dr. Wolfram Hoppenstedt, Geschäftsführer
w.hoppenstedt@willy-brandt.de

https://willy-brandt.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache