Wiss. Assist. "Alte Geschichte" (Univ. Tübingen)

Wiss. Assist. "Alte Geschichte" (Univ. Tübingen)

Arbeitgeber
Universität Tübingen
Ort
Tübingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2016 - 30.09.2022
Bewerbungsschluss
10.07.2016
Von
Schmidt-Hofner, Sebastian

Am Seminar für Alte Geschichte des Fachbereichs Geschichtswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ist zum 1. Oktober 2016 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Assistenten
(Akademische Rätin / Akademischer Rat auf Zeit – A 13 – oder Angestellte/r nach E13)

am Lehrstuhl Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner
zu besetzen.

Die Stelle wird zunächst auf drei Jahre mit der Option der Verlängerung um weitere drei Jahre vergeben. Zu den Dienstaufgaben des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin wird das Verfassen einer Habilitationsschrift oder gleichwertigen Forschungsarbeit zu einem frei zu wählenden althistorisches Thema gehören. Darüberhinaus sind mit der Stelle eine Lehrverpflichtung im Umfang von 4 Semesterwochenstunden sowie weitere Aufgaben in der Seminarverwaltung, am Lehrstuhl und bei der Abnahme von Prüfungen verbunden.

Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende überdurchschnittliche Promotion im Fach Alte Geschichte oder einem affinen Fach. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, ggf. Schriftenverzeichnis, ggf. Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie einer kurzen Skizze für ein mögliches Habilitationsprojekt werden bis zum 10. Juli 2016 ausschließlich in elektronischer Form als ein (!) pdf-Dokument an Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner erbeten und sind an die Adresse alte.geschichte@uni-tuebingen.de zu senden. Fragen richten Sie bitte ebenfalls an diese email-Adresse.

Die Einstellung erfolgt durch die zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache