Leitende/r Kurator/in für die Sammlung Grafik und Plakatkunst (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg)

Leitende/r Kurator/in für die Sammlung Grafik und Plakatkunst (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg)

Arbeitgeber
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
02.02.2020
Url (PDF/Website)
Von
KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Deutschland. Seine Sammlungen reichen von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfassen den europäischen, den islamischen und fernöstlichen Kulturraum. Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. In diesem Sinne bemühen wir uns um Kollaboration, Inklusion, Inspiration, Transparenz und Interdisziplinarität. Unserer Aufgabe als Wissensvermittler/innen und Forscher/innen bleibt dabei zentraler Ausgangspunkt unserer Aktivitäten. Der respektvolle Umgang miteinander sowie mit unseren Gästen entspricht unserem Werteverständnis als offenes Haus für Gestaltung.

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Stiftung öffentlichen Rechts) sucht zunächst befristet auf vier Jahre (mit Aussicht auf Entfristung) zum 01.07.2020 Termin eine/n

Leitende/r Kurator/in für die Sammlung Grafik und Plakatkunst (m/w/d)
Entgeltgruppe E 13 (TV-AVH)

Bei den Objekten handelt es sich um eine klassische Vorlagensammlung im Bereich angewandter Grafik. Mit einer herausragenden Ornamentstichsammlung und einer umfassenden Sammlung von Gebrauchsgrafik ist sie gemeinsam mit der hochwertigen Plakat-Sammlung eine der ältesten und umfangreichsten in Deutschland. Sie sind direkt dem Vorstand unterstellt und Teil des wissenschaftlichen Teams des MKG.

Ihre Aufgaben

- Konzeption und Umsetzung von wissenschaftlich fundierten sowie aktuell relevanten Ausstellungen auch mit Perspektive auf die Publikumswirksamkeit
- Mitwirkung an Fachübergreifenden Projekten im Haus, sowohl in Ausstellungen als auch in der Vermittlung
- Kuratorische und konservatorische Betreuung, (Provenienz-)Forschung und wissenschaftliche Arbeit an der eigenen Sammlung
- Erweiterung der Sammlung unter Berücksichtigung der Ziele des Hauses
- Aktive Digitalisierung des Sammlungsbestandes
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen
- Kontaktpflege zur Grafik Design Szene, Hochschulen und Förderern

Ihr Profil

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbar) in einem für das Museum und der Aufgabe relevanten Fachspektrum
- Profunde Kenntnisse der Geschichte der Grafik und des Grafik Design (sowohl historisch als auch zeitgenössisch)
- Nachweisbare Erfahrung in der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung sowie Betreuung von Ausstellungen
- Kommunikations-, Moderations- und Teamfähigkeit
- Interesse für und Kompetenzen in der Vermittlung für diverse Zielgruppen
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Office und Inventarisierungstools
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Deutsch und mindestens Englisch
- Hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zupackende Art, Hands-On-Mentalität
- Neugier und Offenheit für innovative, experimentelle Ausstellungs- und
Vermittlungsformate

Wir bieten

- Eine abwechslungsreiche Aufgabe an einem spannenden Ort mit einem engagierten und kollegialen Team
- Eine der herausragenden Sammlungen zu Grafik, Grafik Design und Plakatkunst Deutschlands
- Ein lebendiges Haus, vielfältige Aufgaben und das Ziel zu den besten Museen im Bereich Gestaltung zu gehören
- Flexible Arbeitszeiten und Vergünstigungen im ÖPNV

Die Stelle ist zunächst auf 4 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit und die Vergütung richten sich nach dem Tarif des TV-AVH. Das MKG verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und der Diversität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind eindeutig erwünscht. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben ist, sind Männer im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (max. 4 MB) unter Angabe der Projektnummer KEX_3199 bis zum 02.02.2020 in elektronischer Form möglichst zusammengefasst in einer pdf-Datei an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH: bewerbungen@kulturexperten.de.

Für Rückfragen stehen Ihnen Annika Sandtner unter +49 201 822 89 162 gerne zur Verfügung. Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des MKG und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger