0,5-0,75 Wiss. Mitarb. "Forschungsprojekt, Digitale Archive" (Univ. Wuppertal)

0,5-0,75 Wiss. Mitarb. Bergische Universität Wuppertal, Forschungsprojekt, Digitale Archive

Arbeitgeber
Bergische Universität Wuppertal (Digital Humanities)
Arbeitstelle
Digital Humanities
Gefördert durch
DFG
PLZ
42119
Ort
Wuppertal
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.07.2020 - 31.12.2023
Bewerbungsschluss
08.06.2020
Von
Patrick Sahle

Am Lehrstuhl für „Digital Humanities“ (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar) der Bergischen Universität Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens zum 01.07.2020; oder eben später), befristet bis zum Projektende am 31.12.2023, vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung, eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13 TV-L) mit 50% bis 75% der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.

0,5-0,75 Wiss. Mitarb. Bergische Universität Wuppertal, Forschungsprojekt, Digitale Archive

Am Lehrstuhl für „Digital Humanities“ (Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Historisches Seminar) der Bergischen Universität Wuppertal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens zum 01.07.2020; oder eben später), befristet bis zum Projektende am 31.12.2023, vorbehaltlich der endgültigen Projektbewilligung, eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13 TV-L) mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Gegebenenfalls ist eine Aufstockung der Stelle durch Übernahme von weiteren Aufgaben als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Digital Humanities möglich. Auch eine Kombination mit einem Promotionsvorhaben ist nicht ausgeschlossen.
Es handelt sich um eine Stelle im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Medien der Praxeologie III: Digitale Forschungswerkzeuge und Umgebungen“ als Teilprojekt P03 im Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation." Das Vorhaben wird in Kooperation mit der Universität Siegen an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt.
Inhaltlich geht es um die kritisch-reflexive Untersuchung und Umsetzung verschiedener innovativer Aspekte der Digitalisierung und Erschließung des Nachlasses von Harold Garfinkel (bei Anwendung Garfinkelscher Methoden auf seinen eigenen Nachlass!) und der Entwicklung prototypischer Bausteine eines kommenden digitalen Garfinkel-Archivs. Die damit verbundenen Aufgaben umfassen (a) die Mitwirkung, Koordination, kritische Reflexion des Digitalisierungs- und der Erschließungsprozesse, (b) die Mitarbeit am Aufbau von Arbeitsumgebungen für die weitere Erschließung, (c) die Mitarbeit bei der Entwicklung von Konzepten und Prototypen für ein digitales Garfinkel-Archiv sowie (d) die Zusammenarbeit mit weiteren Kolleg/innen im Sonderforschungsbereich (Universität Siegen), im Teilprojekt P03 und anderen kooperierenden Projekten.
Bewerbungen sind bis zum 8.6.2020 zu richten an Patrick Sahle (sahle@uni-wuppertal.de)

Kontakt

Patrick Sahle (sahle@uni-wuppertal.de)

https://www.mediacoop.uni-siegen.de/de/projekte/medien-der-praxeologie-iii-digitale-forschungswerkzeuge-und-umgebungen/