Freiberufliche Mitarbeit "Dauerausstellung Schulgeschichte" (Kulturhistorisches Museum Magdeburg)

Freiberufliche Mitarbeit für Neue Dauerausstellung Schulgeschichte

Arbeitgeber
Kulturhistorisches Museum Magdeburg (Auftraggeber)
PLZ
39104
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
02.08.2021 - 28.02.2023
Bewerbungsschluss
19.07.2021
Url (PDF/Website)
Von
Michael Stöneberg, Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Kuratorische Mitarbeit und Projektsteuerung für Planung und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung Schulgeschichte im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, auf freiberuflicher Basis, 08/2021 – 02/2023

Freiberufliche Mitarbeit für Neue Dauerausstellung Schulgeschichte

Honorarvertrag Neue Dauerausstellung Schulgeschichte
Kuratorische Mitarbeit und Projektsteuerung für Planung und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung Schulgeschichte im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, auf freiberuflicher Basis.

Das von der Landeshauptstadt Magdeburg getragene Kulturhistorische Museum Magdeburg hat neben den Dauerausstellungen „Die Geschichte der Stadt“ und „Historischen Kunstsammlungen“ auch eine ständige Präsentation zu 500 Jahren Schulgeschichte in Magdeburg. Dieser Bereich erfreut sich regen Interesses bei den Besucher:innen und ist mit seinem Historischen Klassenzimmer auch Veranstaltungsort sehr erfolgreicher museumspädagogischer Formate. Inzwischen besteht jedoch die dringende Notwendigkeit, die Dauerausstellung inhaltlich, konzeptionell und museumstechnisch grundlegend zu überarbeiten. Sie soll in neuer Gestalt im November 2022 eröffnet werden.

Die Auftragnehmer:in ko-kuratiert und steuert ab dem 01.08.2021 das Projekt. In diesem Zusammenhang erbringt die Auftragnehmer:in für das Kulturhistorische Museum Magdeburg insbesondere folgende Leistungen:

- Entwicklung von Grob- und Feinkonzept für Inhalte und Vermittlung für die neue Dauerausstellung Schulgeschichte (in Abstimmung mit dem Kurator)
- Eigenständige inhaltliche Recherchen sowie Objekt-, Bild- und Filmrecherchen zu Themen der Schulgeschichte Magdeburgs (Recherchearbeit in Magdeburg erforderlich)
- Mediengerechte und zielgruppenspezifische Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte und deren Redaktion
- Durchführung von Partizipationsprozessen in Magdeburg und Auswertung der Ergebnisse
- Projektsteuerung mit Aufstellen von Arbeitsplänen, der Überwachung von Arbeitsschritten, Abstimmungen mit Gestaltern und ausführenden Firmen, Vorarbeiten für Vergaben sowie der Dokumentation (jeweils in Abstimmung mit dem Projektleiter)

Als Voraussetzungen bringt die Auftragnehmer:in mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbar) eines im weiteren Sinne kulturhistorischen oder eines pädagogischen Studienganges. Abgeschlossenes Museumsvolontariat ist wünschenswert.
- Fundierte und nachweisbare Erfahrungen in der Konzeption, Planung, Steuerung und Umsetzung von musealen Ausstellungsprojekten
- Erfahrung im Projektmanagement, bevorzugt im Kulturbereich
- Erfahrungen in der Konzeption digitaler Medien(stationen)
- Erfahrungen mit Partizipationsprozessen
- Erfahrungen in Zusammenarbeit mit Kurator:innen, Gestalter:innen und Museumspädagog:innen
- Sehr gute Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellen Arbeiten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Erfahrungen im Verfassen leicht verständlicher Texte und in der Redaktionsarbeit
- Ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsvermögen sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Verhandlungsgeschick und sachorientierte Durchsetzungsfähigkeit

Die Vergütung inklusive Nebenkosten beträgt 65.000 EUR brutto. Die Erbringung der vertraglichen Leistungen muss bis spätestens zum 28.02.2023 abgeschlossen sein.

Inhaltliche Fragen zu den Aufgaben beantwortet Projektleiter und Kurator Dr. Michael Stöneberg unter 0391-540-3544.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich entsprechender Referenzen bis zum 19.07.2021 per Mail an: michael.stoeneberg [ät] museen.magdeburg.de.

Kontakt

Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Dr. Michael Stöneberg
Otto-von-Guericke-Str. 68-73
39104 Magdeburg
michael.steneberg [ät] museen.magdeburg.de
0391-540-3544

https://www.khm-magdeburg.de