Filmblatt 13 (2008), 38

Titel der Ausgabe 
Filmblatt 13 (2008), 38
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Filmgeschichte

Erschienen
Erscheint 
dreimal jährlich
ISBN
ISSN 1433-2051
Anzahl Seiten
96 Seiten
Preis
8 €

 

Kontakt

Institution
Filmblatt
Land
Deutschland
c/o
CineGraph Babelsberg e.V., c/o Philipp Stiasny, Frankfurter Allee 22, 10247 Berlin
Von
Günter Agde

„Als der Krieg zu Ende war, kamen die Kriegsfilme“, stellt Gunter Groll am 6. Januar 1954 in der Süddeutschen Zeitung fest. „Es gab ein paar gute und richtige, aber die meisten, noch ohne äußeren Abstand und innere Freiheit, bedienten sich einer vergrößernden oder verkleinernden Optik. Die einen, vorwiegend Siegerfilme, klirrten vor lauter Triumph oder atmeten leise, doch demonstrativ aus jedem Nasenloch Stolz und stilles Heldentum. (Und wir wußten: so war es nicht.) Die anderen, vorwiegend Besiegtenfilme – im vorerst noch nach- oder vorheroischen Stadium –, stöhnten vor lauter Jammer oder ließen leise, doch demonstrativ aus jedem Ruinenloch Schuld und Erneuerung wehen. (Und wir wußten: so war es auch nicht.) Es dauerte seine Zeit, bis die gerechten Kriegsfilme kamen.“

Ein gerechter Kriegsfilm, einer, der in den deutschen Soldaten des Zweiten Weltkriegs nicht nur entweder Täter oder Opfer sieht, der deutlich gegen den Krieg und für die Völkerversöhnung eintritt, der realistische Genauigkeit mit symbolischer Überhöhung verbindet, war für Groll DIE LETZTE BRÜCKE (1954) von Helmut Käutner. Seither ist viel gesagt und geschrieben worden über die Art und Weise, wie speziell das westdeutsche Kino der 50er Jahre den Zweiten Weltkrieg, die nationalsozialistische Diktatur und den Holocaust dargestellt hat. Die Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit fand nicht allein im Kriegsfilm statt. Vielmehr wurde die Frage nach dem eigenem Anteil und der eigenen Verstrickung, nach Schuld, Verdrängung und Erinnerung auch in weniger politisch aufgeladenen Genres bewusst oder unbewusst aufgeworfen. Um solche Fragen kreisen die vier Aufsätze, die den Schwerpunkt dieser FILMBLATT-Ausgabe bilden.

Günter Agde analysiert den deutsch-deutschen Streit um die thematisch miteinander verwandten Arzt- und Kriegsheimkehrerfilme DIE GROSSE VERSUCHUNG (BRD 1952) und GENESUNG (DDR 1956). Philipp Stiasny widmet sich der ziemlich seltsamen Verwandlung eines französischen Soldaten in einen teutonischen Nationalisten in der deutsch-französischen Koproduktion DAS ZWEITEN LEBEN (BRD/F 1954). Tobias Ebbrecht zeichnet am Beispiel von ... WIE EINST LILI MARLEEN (BRD 1956) nicht nur die Rezeptionsgeschichte eines geradezu mythischen Schlagers nach, sondern auch die Meinungsverschiedenheiten über die angemessene Form von filmischen Kriegserinnerungen. Alle drei Aufsätze präsentieren Fallstudien zu Filmen, die die Kriegszeit und die Nachkriegszeit eng aufeinander beziehen. Dabei verkörpert die mal zentrale, mal nur am Rande auftretende Figur des Heimkehrers den Einbruch einer unbequemen Vergangenheit in die Gegenwart. Wolfgang Staudte war der neben Käutner künstlerisch und moralisch herausragende Regisseur der 40er und 50er Jahre. Mit seinem letzten Kinofilm ZWISCHENGLEIS (BRD 1978) befasst sich Ralf Schenk. Nach Jahrzehnten kehrt Staudte hier zu seinen Ursprüngen zurück und klagt eine Zeit der Lüge und Verdrängung an. Wie resümiert Gunter Groll 1954: „Wir haben ein schlechtes Gedächtnis. (Und jeder hat ein anderes.)“

Das Weimarer Kino bildet den zweiten Schwerpunkt dieser Ausgabe. Die Geschichte des vor achtzig Jahren gegründeten Volksfilmverbandes war eine der großen Hoffnungen und der großen Enttäuschungen. Unterstützt von zahlreichen prominenten Linksintellektuellen trat der Volksfilmverband an, um für den künstlerischen Film und gegen den Kommerzfilm zu kämpfen, um Filmbildung in die Gesellschaft zu tragen und den Film als Medium der Kritik und der Reflexion zu fördern. Das ehrenwerte Experiment scheiterte, und der Kreis der Unterstützer zerbrach, weil der Volksfilmverband immer stärker durch die KPD instrumentalisiert wurde, wie Kai Nowak darlegt. Ergänzend beleuchtet Thomas Tode den Fall des sowjetischen Dokumentarfilms DAS DOKUMENT VON SHANGHAI (1928), den der Volksfilmverband recht unverfroren für eigene Zwecke umarbeitete. Zu den geradezu mythisch verklärten Persönlichkeiten der 20er Jahre zählt heute der Konstrukteur Hugo Junkers. Ralf Forster zeigt, dass Junkers’ Produktdesign einerseits von Vertretern der Avantgarde geprägt wird, seine in die Breite wirkenden Werbefilme sich jedoch andererseits durch ein bemerkenswertes Spagat zwischen Innovation und Tradition auszeichnen. Ein schönes Beispiel für das vom Volksfilmverband geächtete Mainstreamkino stellt Claudia Preschl vor: Richard Eichbergs Komödie DER FÜRST VON PAPPENHEIM (1927) mit Curt Bois in der Hauptrolle bietet inmitten eines Genrekinos mit klischeehaften Geschichten und routinierten Inszenierungen Raum für ein befreiendes Lachen jenseits der eingefahrenen Geschlechterzuschreibungen.

In eigener Sache: Das FILMBLATT entsteht aus ehrenamtlichem Engagement unserer Autoren und Redakteure. Das FILMBLATT und der Verein CineGraph Babelsberg sind nicht institutionell angebunden und empfangen keine öffentlichen Zuschüsse. Daher sind wir ganz auf die Einnahmen aus unseren Abonnements und auf Spenden angewiesen. Trotz gestiegener Druck- und Portokosten haben wir uns stets gegen eine Preiserhöhung entschieden. Stattdessen wollen wir mehr Abonnenten gewinnen. Wenn Sie also das FILMBLATT gerne lesen und mit unserer Arbeit zufrieden sind, dann helfen Sie uns bitte: Machen Sie Freunde und Kollegen auf unsere Zeitschrift aufmerksam und halten Sie in einer Welt des grenzenlosen Informationsflusses unser Fähnlein hoch. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich!

Philipp Stiasny, 26. September 2008

Inhaltsverzeichnis

FILMBLATT, 13. Jg., Nr. 38, Herbst 2008

Editorial [3]

Kai Nowak: Gegen „Kitschfilm“ und „Filmreaktion“. Der Volksfilmverband (1928-1932) und die Kulturpolitik der KPD [5]

Thomas Tode: Wie man einen Film schanghait! Die Umarbeitung eines sowjetischen Dokumentarfilms durch den Volksfilmverband: DAS DOKUMENT VON SHANGHAI (1928) [23]

Ralf Forster: Heißes Badewasser, metallene Schwingen. Innovation und Zeitgeschmack in Junkers-Werbefilmen 1923-1939 [31]

Claudia Preschl: Quecksilbrige Beweglichkeit. Curt Bois, Crossdressing und befreiendes Lachen in DER FÜRST VON PAPPENHEIM (1927) [47]

Ralf Schenk: „Einer kann über Deutschland noch weinen“. Wolfgang Staudtes späte Rückkehr zu Verstrickten und Verstörten in ZWISCHENGLEIS (1978) [55]

Günter Agde: „Ähnlichkeitsbehauptungen“. Ein Stoff – zwei deutsche Spielfilme. DIE GROSSE VERSUCHUNG (BRD 1952, R: Rolf Hansen) und GENESUNG (DDR 1956, R: Konrad Wolf) [61]

Philipp Stiasny: Ein deutsch-französischer Gehirnschaden. Weltkrieg, Gedächtnisverlust und großes Durcheinander in Victor Vicas’ DAS ZWEITE LEBEN (1954) [71]

Tobias Ebbrecht: Liebe, Schlager und die Unwirklichkeit des Zweiten Weltkrieges in ...WIE EINST LILI MARLEEN (1956) [85]

Rezensionen:

Friedrich Engel, Gerhard Kuper, Frank Bell: Zeitschichten: Magnetbandtechnik als Kulturträger. Erfinder-Biographien und Erfindungen. Potsdam 2008 (Ralf Forster) [93]

Thorben Fischer, Matthias N. Lorenz (Hg.): Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Bielefeld 2007 (Jeanpaul Goergen) [94]

Mitarbeiter dieser Ausgabe [96]

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 1433-2051