Titel der Ausgabe 
epoc (2010), 5
Weiterer Titel 
Messias oder Antikchrist? Neue Forschung zum Stauferkaiser Friedrich II.

Erscheint 
zweimonatlich
ISBN
978-3-941205-56-7
Anzahl Seiten
100 S.
Preis
Einzelheft: 7,90€

 

Kontakt

Institution
epoc - Das Magazin für Archäologie und Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktionsanschrift: Postfach 10 4840 6903 <a href="javascript:" cref="CitaviPicker1048406903"><img style="border: 0px none;" src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAsZJREFUeNpkU11IFVEQ/s7u5k/d0jL603wKLBMDpRuIFEQ+BkVGGUgEReBLRSEa+BD0EgVJP74kCElppVbqQxAUFBgJUiISUaQ+iGB2Re/evXd/zplmz+rtoYU55+yZMzPffDMjEi1Xd8GyOlVy+ZDKpAGlQOBPRKLP/JEQLOFBQaZs+LMzb9z5+Sb8ab782f02SUqprEgptQSBJD8IyPMDcj2fXNejTMYjJ+3S3MALGtm7Y8RSi4nqNWV7okgrC5Feo53oP+EYsA7WYVlR3JJ2yowwEvzxr3DfvQVME7nH6yG2l0AxXOfZE7gT4zB3lyP/7HmQYSDgVF2CaYGkjhRMTyF5/Roo7bBRCk5PNzY8H4Ld0Y4Un1UY+XU/0pMTKLh1j1EoKObEiEhi5WIia6wcB/7Cbzh9vQj4XhuzSH6ZGnoFb24WTJEm2QgXTglmZRVyLzTBKCsHFRVBSQn/10+svdKK3NONMCoqQTl52ok3Mw2ppK6KEaWvKUNOfQNind1Yd+eBhkgFGyFKShBru4nC3kHkHDsBFRoUbmIEMkIQellllrjGxLtaWtKQzX1V+l7K6D5YTgJbt0HsLIUMVIRAN4h2oPRj7gQ4gwNcgWJYh+sYqtK6IJlE+tNH5J08w2kIXYXQ1gpJ1HBXiMp8eA9n+CXWd3SBuEjaKesTbc2gzVuQ13BOw9cI2NbSKYQw+ZHz9DFSD+8idvs+zHgNE8lta9tItFxCYCdR2P4IintAcQW4SzUHHIK9hdFdF/6P74h190EUl2ZTcr6MwqiOo+BUIxMospx4jCIk1JKpJFckMKVhIb/1RgQ5jBw65UfWgVoY+2vAY6HTDOvv+h4cRuZzF1rezNTYQn9v3DhyVCsjYxXt6t9ZV4f1vgzgZDJIDPcwB2JUjFUU71pU1GUrqvX02FJ2nDU/QkTznP1fHXHBQ4OLfwUYALhaDRT0WgkEAAAAAElFTkSuQmCC" title='Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen'/></a> 8 Heidelberg Tel.: 06221 9126-711 E-Mail: redaktion@epoc.de Vertriebsanschrift: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH c/o ZENIT Pressevertrieb GmbH Postfach 810680 70523 Stuttgart
Von
Mocek, Claudia

Seine Zeitgenossen nannten ihn mal Friedenskaiser und mal Antichrist. Wer der Stauferkaiser Friedrich II. wirklich war, bleibt trotz reicher Quellenlage und intensiver Forschung schwer zu erfassen.

Inhaltsverzeichnis

Titelthema
Kein Kind aus Apulien S. 12
Schon zu seinen Lebzeiten verhüllten Propaganda und Legenden, was für ein Mensch der Stauferkaiser Friedrich II. wirklich war. Der Versuch eines Porträts.

Ein Gegensatz, der keiner war S. 18
Jahrhundertelang gingen Historiker davon aus, dass Staufer und Welfen im 12. Jahrhundert unvereinbare Interessen verfolgten. epoc sprach mit dem Mediävisten Werner Hechberger über diesen Mythos.

Verklärt und verteufelt S. 22
Von Wolfgang Stürner
War der Staufer ein vorbildlicher Kämpfer für Gerechtigkeit und Glauben oder ein unmoralischer Tyrann und Kirchenverfolger? Keine andere Persönlichkeit der Geschichte wurde gegensätzlicher beurteilt als der letzte Stauferkaiser.

Der „Sultan von Lucera“ verliert seinen Turban S. 29
Von Olaf Rader
Aktuelle Studien bringen Überraschungen über Friedrich II. ans Licht. So war er weder ein Wegbereiter der Renaissance noch ein besonders friedlicher Kreuzfahrer.

Bilder einer Ausstellung: Teotihuacan S. 32
In einer hochkarätigen Ausstellung präsentiert der Martin-Gropius-Bau in Berlin Mexikos geheimnisvolle Pyramidenstadt.

Imperium in der Krise S. 42
Im Jahr 260 n. Chr. rebellierten Roms westliche Provinzen gegen den Kaiser. Das „Gallische Sonderreich“ währte nur 15 Jahre – doch es prägte das Imperium nachhaltig.

Forscher hinter feindlichen Linien S. 52
Mitten im Ersten Weltkrieg reiste der deutsche Archäologe Theodor Wiegand in den erbittert umkämpften Nahen Osten und erkundete die historischen Stätten der Region.

Spezial Hexenverfolgung

Einführung S. 58

Der kurze Weg ins Feuer S. 60
Von Johannes Dillinger
In einer Zeit, als Not und Hunger herrschten, konnten unliebsame Personen mitunter wegen nichtiger Streitigkeiten vor dem Richter landen – und auf dem Scheiterhaufen enden.

Im Bund mit dem Teufel S. 66
Von Laura Stokes
Eine spätmittelalterliche Theorie erklärte, was Hexen kennzeichnete: Sie hatten Geschlechtsverkehr mit dem Teufel, flogen durch die Luft und richteten durch Zauber Schaden an.

„Die Folter macht Hexen“ S. 70
Die Hexenjagd forderte in Europa rund 50 000 Opfer. Der Tübinger Historiker Jürgen Michael Schmidt erläutert, warum die Verfolgungen im 18. Jahrhundert aufhörten.

Die Menschen aus der Lichtensteinhöhle S. 74
Von Stefan Flindt
Es ist ein Highlight der archäologischen Forschung: Die Ausgrabung der Menschenknochen in der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz 2005. Nun rekonstruieren Wissenschaftler den größten DNA-Pool der Bronzezeit.

Lohnende Bigamie S. 84
Von Cécile Michel
Die Ehe galt den Assyrern als heilig. Doch wer im fernen Anatolien Handel trieb, durfte dort einer zweiten Gattin Treue schwören. Ein Abkommen, von dem alle Seiten profitierten.

Wie auf Erden, so im Himmel? S. 88
Von Marlies Heinz
In den ersten Stadtkulturen des Alten Orients beteten die Menschen zur Göttin Inanna. Doch alle irdische Macht lag offenbar in Männerhänden.

Rubriken
Editorial S. 3
Leserbriefe/Impressum S. 6

In Kürze S. 8
Kanal sicherte Roms Nachschub, „Türkischer Honig“ in Israel, Rätselhafte Minimaske aus Kanada, 5500 Jahre alter Schuh u. a.

Online S. 91

Bücher und mehr S. 92
Jürgen Kaiser: Herrinnen der Welt, Davide Domenici: Mexiko, Uwe A. Oster: Preußen, Marcus Popplow: Technik im Mittelalter u. a.

Kalenderblatt S. 96
Am 26. September 1960 trafen im ersten TV-Duell der Geschichte die beiden Bewerber für das US-Präsidentschaftsamt Richard Nixon und John F. Kennedy aufeinander.

Vorschau S. 98

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 1865-5718