Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 65 (2017), 4

Titel der Ausgabe 
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 65 (2017), 4
Weiterer Titel 

Erschienen
Stuttgart 2017: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
vierteljährlich
Anzahl Seiten
176 S.

 

Kontakt

Institution
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: PD Dr. Katharina Kucher; Redaktion der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Landshuterstr. 4 D-93047 Regensburg
Von
Schmidt, Anselm

Inhaltsverzeichnis

Abhandlungen

Étienne Forester-Peyrat: Soviet Federalism at Work: Lessons from the History of the Transcaucasian Federation, 1922–1936 – 529

Svetlana Suveica: Loyalitäten im Zeitalter der Extreme: Lokale Beamte Bessarabiens während des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) – 560

Shohei Saito: Crossing Perspectives in “Manchukuo”: Russian Eurasianism and Japanese Pan-Asianism – 597

Dmitry Zkukov, Sergey Lyamin, Natalia Barabash: Non-linear Effects of Turbulent Institutional Modernization – 624

Chronik

Joachim von Puttkamer: Nachruf auf Gottfried Schramm (1929–2017) – 692

Hans-Jürgen Bömelburg: Nachruf auf Klaus Zernack (1931–2017) – 694

Beate Fieseler: Zum Tod von Bernd Bonwetsch (1940–2017) – 695

Hermann Beyer-Thoma: Zum Tod von Trude Maurer (1955–2017) – 696

Rezensionen

Joachim Bahlcke / Stefan Rohdewald / Thomas Wünsche (Hg.): Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff (rezensiert von Klaus Buchenau) – 651

Peter Haslinger / Wolfgang Kreft / Grzegorz Strauchold / Rościsław Żerelik (Hg.): Historisch-topographischer Atlas schlesischer Städte/Historyczno-topograficzny atlas miast śląskich/Historical-Topographical Atlas of Silesian Towns. 5: Wrocław – Breslau (rezensiert von Matthias E. Cichon) – 652

Adrianna Agata Michel: Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten. Eine völkerrechtliche Analyse zur Staatensukzession (rezensiert von Christophe von Werdt) – 654

Mara Kalnins: Latvia. A Short History (rezensiert von Olaf Mertelsmann) – 656

Madlena Mahling: Ad rem publicam et ad ignem. Das mittelalterliche Schriftgut des Rigaer Rats und sein Fortbestand in der Neuzeit (rezensiert von Ilgvars Misāns) – 658

Joachim Bahlcke: Gegenkräfte. Studien zur politischen Kultur und Gesellschaftsstruktur Ostmitteleuropas in der Frühen Neuzeit (rezensiert von Christophe von Werdt) – 660

Urszula Augustyniak: History of the Polish-Lithuanian Commonwealth. State – Society – Culture (rezensiert von Christophe von Werdt) – 661

Mikołaj Szołtysek: Rethinking East-Central Europe: Family Systems and Co-Residence in the Polish-Lithuanian Commonwealth. Vol. 1: Contexts and Analyses. Vol. 2: Data Quality Assessments, Documentation, and Bibliography (rezensiert von Oana Sorescu-Iudean) – 663

Isabel Röskau-Rydel: Zwischen Akkulturation und Assimilation. Karrieren und Lebenswelten deutsch-österreichischer Beamtenfamilien in Galizien (1772–1918) (rezensiert von Klemens Kaps) – 665

Wojciech Tygielski: Italians in Early Modern Poland. The Lost Opportunity for Modernization? (rezensiert von Isabella Woldt) – 666

Robert Spät: Die „polnische Frage“ in der öffentlichen Diskussion im Deutschen Reich, 1894–1918 (rezensiert von Piotr Szlanta) – 668

Miia Ijäs: Res publica Redefined? The Polish-Lithuanian Transition Period of the 1560s and 1570s in the Context of European State Formation Processes (rezensiert von Christophe von Werdt) – 671

Astri Schönfelder: Deutsche Bürger „contra homines novi“. Die städtischen Wahlkämpfe in Estland 1877–1914 (rezensiert von Olaf Mertelsmann) – 672

Katarzyna Woniak: Verdrängen und Wiederentdecken. Die Erinnerungskulturen in den west- und nordpolnischen Kleinstädten Labes und Flatow seit 1945 (rezensiert von Stephanie Zloch) – 674

Joshua D. Zimmerman: The Polish Underground and the Jews, 1939–1945 (rezensiert von Grzegorz Rossoliński-Liebe) – 676

Stefan Guth: Geschichte als Politik. Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert (rezensiert von Martin Munke) – 680

Joanna Wawrzyniak: Veterans, Victims, and Memory. The Politics of the Second World War in Communist Poland (rezensiert von Christian Noack) – 683

Paul Brykczynski: Primed for Violence. Murder, Antisemitism, and Democratic Politics in Interwar Poland (rezensiert von Stephan Stach) – 684

Eagle Glassheim: Cleansing the Czechoslovak Borderlands. Migration, Environment, and Health in the Former Sudetenland (rezensiert von Martin Zückert) – 686

Peter Hallama: Nationale Helden und jüdische Opfer. Tschechische Repräsentationen des Holocaust (rezensiert von Helena Srubar) – 688

Rezensionen der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ und vollständige Ausgaben der jgo.e-reviews sind unter https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/index_html abrufbar.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am