Clio-online Digest 02.04.04

Rainbow 1.4 Test

Veröffentlicht durch
[mehr bei Clio-online]


Von
Winsmann, Anke

Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Neueinträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.

Web-Forschung-Foren

Forum Ostmittel- und Südosteuropa (FOSE) (Deutschland)
http://www.stub.unibe.ch/oenw/fose/

Homepage mit Informationen zum Profil und Veranstaltungen des Forums. "Von Mitarbeitenden der beiden Schweizer Lehrstühle für Osteuropäische Geschichte gegründet, liegt der Schwerpunkt derzeit noch verstärkt auf einer geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Ostmittel- und Südosteuropa, doch sollen in Zukunft auch Vertreterinnen und Vertreter anderer Disziplinen wie beispielsweise aus den Politik-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften, der Geographie, den Sprach- und Literaturwissenschaften sowie aus der Anthropologie hinzukommen."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=14494

Web-Kataloge-Bibliothekskataloge

DigiKat (Digitalisierter alphabetischer Zettelkatalog der Württembergischen Landesbibliothek) (Deutschland)
http://digikat.wlb-stuttgart.de/imagekataloge_frameset.php

Der „DigiKat“ ist ein Imagekatalog des Bestandes von 1501-1988 und bietet die Recherche in drei getrennten Katalogen an: 1.Digitalisierter alphabetischer Zettelkatalog der WLB (WLB-AK); 2. Digitalisierter alphabetischer Zettelkatalog der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ-AK); 3. Digitalisierter alphabetischer Zettelkatalog der Musiksammlung (Musik-AK).

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=13972

Web-Materialien-Multimedia-Karten

IEG-MAPS · Server für digitale historische Karten (Deutschland)
http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/enter.htm

"Auf diesem Webserver werden digitale Grundkarten zur deutschen und europäischen Geschichte bereitgestellt, und zwar zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verkehr. Es handelt sich durchweg um neue, computergestützt erarbeitete Karten, die von Historikern konzipiert bzw. wissenschaftlich betreut und von einem Kartographen manuell digitalisiert worden sind."
Es werden Karten zur deutschen und europäischen Geschichte seit 1789 bereitgestellt.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=79

Web-Materialien-Quellen

arbeiter-zeitung.at (Österreich)
http://www.arbeiter-zeitung.at/

Auf dieser Website können über das Internet Ausgaben der Arbeiter-Zeitung (AZ) abgerufen und gelesen werden. Es ist ein Online-Archiv ohne Gebühren oder andere Zugangsbeschränkungen, das den Zugang zu einer Zeitung aus dem 20. Jahrhundert über mehr als vier Jahrzehnte - von 1945 bis 1989 - ermöglicht. Insgesamt sind damit rund 200.000 einzelne Tageszeitungsseiten rasch abrufbar. Gegründet 1889, als sozialistisches Zentralorgan, wurde die Zeitung ab 1934 verboten und in die Illegalität gedrängt; ab 1945 war sie wieder Sprachrohr der SPÖ und eine der größten Zeitungen des Landes. 1989 wurde die AZ von der SPÖ verkauft und 1991 ihr Erscheinen eingestellt.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=14361

Web-Portale-Themenportale

KOOP-LITERA (Österreich)
http://www.onb.ac.at/koop-litera/

"KOOP-LITERA - eine Initiative der Oesterreichischen Nationalbibliothek und
der Wiener Stadt- und Landesbibliothek - ist das Online-Portal der
oesterreichischen Literaturarchive. KOOP-LITERA ist seit 2001 online und baut kontinuierlich ein Netzwerk zwischen Institutionen auf, die moderne Nachlaesse und Autographen erwerben, erschliessen, bewahren und zugaenglich machen. Das Portal versammelt kommentierte Links zu entsprechenden Institutionen und Links zu WWW-Katalogen und WWW-Verzeichnissen. Zudem verzeichnet werden relevante Regelwerke, Datenformate und Metadatenformate. Hingewiesen wird ferner auf fachspezifische Projekte, auf Ausbildungsprogramme und Publikationen. Eine Mailingliste kann subskribiert werden. Im Rahmen des Netzwerks werden seit 1996 jaehrlich die Arbeitstagungen der oesterreichischen Literaturarchive veranstaltet."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=14507

Copyright (c) 2003 by Clio-online, all rights reserved.

Falls Sie Online Ressourcen für das Clio-online Web-Verzeichnis vorschlagen wollen, benutzen Sie bitte die Eingabemaske unter:
http://www.clio-online.de/DesktopModules/Suggest.aspx

Wenn Sie ein bestehendes Online Angebot rezensieren möchten, schreiben Sie bitte an:
Maren Brodersen (Zeitgeschichte) <brodersen@zzf-pdm.de> oder
Anke Winsmann (alle weiteren Epochen) <winsmann@bbf.dipf.de>

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_webnews