EditorialJKGV 80 (2009/10), S. 6
Markus SchweringKölns Gedächtnis – Köln als GedächtnisJKGV 80 (2009/10), S. 7-19
Franz Josef BurghardtDie Anfänge der Familie Terlaen in Köln und dasTerlaen-Porträt Barthel Bruyns d. Ä. (1550/55)JKGV 80 (2009/10), S. 21-41
Gerd SchwerhoffDer Kölner Stapel (1259 – 1831).Werden und Wandlungen einer alteuropäischen InstitutionJKGV 80 (2009/10), S. 43-69
Fritz BilzÖrtliche Determinanten zur Industrieansiedlung in Kalkab Mitte des 19. JahrhundertsJKGV 80 (2009/10), S. 71-86
Eva Lanzerath/Ulrich S. SoéniusCornelius Stüssgen – erfolgreicher und innovativer UnternehmerJKGV 80 (2009/10), S. 87-100
Beatrix Alexander»Verkaufslustige Neigung« –Gemäldeverkäufe aus dem Besitz der Stadt KölnJKGV 80 (2009/10), S. 101-122
Sabine EichlerSüdstadtgeschichten:Claudiusstraße 1 – »nur« ein Gebäude am Römerpark?JKGV 80 (2009/10), S. 123-148
Tobias GerstungGlasfaser statt Eisenbahngleis: Eine Stadt sucht ihre Zukunft –Die Geschichte des MediaParks KölnJKGV 80 (2009/10), S. 149-190
Rezensionen und Buchanzeigen:
Albert Eßer (Hg.): Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 191-192
Sebastian Ristow: Die Ausgrabungen von St. Pantaleon in Köln. Archäologie und Geschichte von römischer bis in karolingisch-ottonische Zeit (Günther Binding)JKGV 80 (2009/10), S. 192-196
Jürgen Wilhelm (Hg.): Zwei Jahrtausende jüdische Kunst und Kultur in Köln (Manfred Groten)JKGV 80 (2009/10), S. 196-197
Kerstin Seidel: Freunde und Verwandte. Soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt (Manfred Groten)JKGV 80 (2009/10), S. 197-199
Astrid Küntzel: Fremde in Köln. Integration und Ausgrenzung zwischen 1750 und 1814 (Ulrich S. Soénius)JKGV 80 (2009/10), S. 199-200
Fritz Bilz: Zwischen Kapelle und Fabrik. Die Sozialgeschichte Kalks von 1850 bis 1910 (Johann Paul)JKGV 80 (2009/10), S. 201-202
Walter Buschmann/Norbert Gilson/Barbara Rinn: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Ulrich Krings)JKGV 80 (2009/10), S. 203-207
Marc Engels: Die »Wirtschaftsgemeinschaft des Westlandes«. Bruno Kuske und die wirtschaftswissenschaftliche Westforschung zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 207-209
Hans Hesse/Elke Purpus: Gedenken und Erinnern im Rhein-Erft-Kreis. Ein Führer zu Mahnmalen, Denkmälern und Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs und zur NS-Zeit (sowie des Zweiten Weltkriegs) (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 209-212
Reiner Nolden/Karl-Josef Nolden/Klaus Schnitzler: Sie waren Nachbarn, Freunde, Kameraden. Zur Geschichte der Juden von Drove (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 212
Marion Werner: Vom Adolf-Hitler-Platz zum Ebertplatz. Eine Kulturgeschichte der Kölner Straßennamen seit 1933 (Ulrich S. Soénius)JKGV 80 (2009/10), S. 213-215
Manfred Pohl: M. DuMont Schauberg. Der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur (Ulrich S. Soénius)JKGV 80 (2009/10), S. 215-218
Rainer Moltmann: Reinhold Heinen (1894–1969). Ein christlicher Politiker, Journalist und Verleger (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 218-220
Boris Spix: Abschied vom Elfenbeinturm? Politisches Verhalten Studierender 1957–1967. Berlin und Nordrhein-Westfalen im Vergleich;Peter Dohms/Johann Paul: Die Studentenbewegung von 1968 in Nordrhein-Westfalen (Kurt Schilde)JKGV 80 (2009/10), S. 221-224
Reinhard Schilf (Hg.): Experiment Kalltalgemeinschaft. Die Kölner Progressiven in Simonskall 1919–1921 (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 224
Horst Mies u. a.: Kleinstadt in der Krise. Machtergreifung in Rheinbach und andere Beiträge;Horst Mies: Anpassung oder Resistenz? Katholische Kirche und Städtisches Gymnasium im Dritten Reich (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 225
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Hg.): Stolpersteine. Gunter Demnig und sein Projekt (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 225-226
Sabine Würich: Den Dom durften wir nie betreten. Porträts ehemaliger Zwangsarbeiter in Köln, hg. vom NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und von der »Projektgruppe Messelager« im Verein EL-DE-Haus e. V. (Stefan Wunsch)JKGV 80 (2009/10), S. 226-227
Peter Schäfer: »Schreiben Sie das auf, Herr Schäfer!«. Erinnerungen eines Historikers an seine Universitäten in Berlin und JenaJKGV 80 (2009/10), S. 227