Geschichte boomt. In verschiedenen Debatten der letzten Jahre ist – zum Teil heftig – über die Erinnerungskultur und über die Präsentation der Vergangenheit in Museen gestritten worden. In der Öffentlichkeit spielt die Geschichte eine bedeutende Rolle: (Zeit-)Geschichte ist zu einem Tourismusfaktor geworden, Museen erfreuen sich seit Jahren wachsenden Zulaufs, verschiedene Ausstellungen haben in der jüngsten Vergangenheit eine große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Die „Aneignung der Vergangenheit“ war und ist immer auch ein Politikum.
ZEITGESCHICHTE/ZEITGESCHEHEN
Bogdan Musial: Der Bildersturm. Aufstieg und Fall der ersten Wehrmachtausstellung, http://www.bpb.de/themen/J6KAHI,0,Der_Bildersturm.htmlDie „Wehrmachtsausstellung“, die in den Jahren 1995 bis 1999 in Deutschland und Österreich gezeigt wurde, löste – trotz (oder dank) der gravierenden Fehler – Emotionen aus, die ohne Beispiel in der deutschen Nachkriegsgeschichte waren. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte.
Dirk Moldt: Wie gründet man ein Museum? Über die Entstehung des Jugend[widerstands]museums Galiläakirche, http://www.bpb.de/themen/OPSU20,0,Wie_gr%FCndet_man_ein_Museum.html2008 wurde das Jugend[widerstands]museum Galiläa-Kirche in Berlin-Friedrichshain eröffnet. Es widmet sich vor allem den Erfahrungen junger Menschen in der Diktatur. Innerhalb von zehn Jahren soll hier ein neuer Museumsstandort etabliert werden.
Achim Beier: „Power to the People“ – Leipzig zwischen Anarchie und Nationalstaat. Eine virtuelle Ausstellung des Archivs Bürgerbewegung Leipzig, http://www.bpb.de/themen/ZNIBAE,0,Power_to_the_People_%96_Leipzig_zwischen_Anarchie_und_Nationalstaat.html1989/90: In der DDR setzte das Machtvakuum beachtliche Energien der Menschen frei. Eine virtuelle Ausstellung erzählt von der Dynamik des Aufbruchs in Leipzig: Runder Tisch, Polarisierung auf der Straße, neue Zeitung, Piratensender, „Montmartre“ von Leipzig, Subkultur und Politik, „Stoppt den Tagebau“ …
Cornelia Kühn: Der Stralauer Fischzug in Berlin zwischen 1954 und 1962, http://www.bpb.de/themen/529HQN,0,Der_Stralauer_Fischzug_in_Berlin_zwischen_1954_und_1962.htmlIn der frühen DDR wurden städtische Traditionen und regionale Folklore für die Konstruktion einer sozialistischen Heimat genutzt. Am Beispiel des Stralauer Fischzuges, der 1954 in Ost-Berlin wieder belebt wurde und bis 1962 auf der Halbinsel Stralau stattfand, lässt sich die sozialistische Inszenierung der Tradition exemplarisch darstellen.
FORUM
Andreas Ludwig: Musealisierung der Zeitgeschichte. Die DDR im Kontext, http://www.bpb.de/themen/89NA65,0,Musealisierung_der_Zeitgeschichte.htmlAngesichts der großen Zahl von Museen, Gedenk- und Erinnerungsorten kann mit Recht von einer Musealisierung von Zeitgeschichte gesprochen werden. Doch wie wird dabei mit dem materiellen Erbe der DDR umgegangen?
Klaus Bästlein: Stasi – Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit, http://www.bpb.de/themen/M3BBGQ,0,Stasi_%96_Die_Ausstellung_zur_DDRStaatssicherheit.htmlDie neue Dauerausstellung der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen ist mit ihrem Katalog ein „Lernort“ im doppelten Sinne. Gute didaktische Reduktion und gelungene Beispiele stehen einigen inhaltlichen Fehlern und einer fehlenden historischen Einordnung gegenüber.
LITERATURJOURNAL
Eckard Jesse: Fakten und Erkenntnisse, keine Mythen und Legenden, http://www.bpb.de/themen/BCN3SK,0,Fakten_und_Erkenntnisse_keine_Mythen_und_Legenden.htmlSammelrezension zu: Thomas Großbölting (Hg.): Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand, 2. Aufl., Berlin: Ch. Links 2010, 333 S., € 19,90, ISBN: 9783831535430. Armin Fuhrer: Von Diktatur keine Spur? Mythen und Fakten, München: Olzog 2009, 157 S., € 14,90, ISBN: 9783789283093.
Sandra Pingel-Schliemann: 20 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit, http://www.bpb.de/themen/037SXW,0,20_Jahre_Friedliche_Revolution_und_Deutsche_Einheit.htmlSammelrezension zu: Eckhard Jesse: Systemwechsel in Deutschland 1918/1919–1933–1945/1949–1989/90, 2. Aufl., Köln u. a.: Böhlau 2011, 280 S., € 24,90, ISBN: 9783412205997. Tilman Mayer (Hg.): Deutscher Herbst 1989 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; 99), Berlin: Duncker & Humblot 2010, 169 S., € 84,–, ISBN: 9783428134991. Eckhard Jesse, Thomas Schubert (Hg.): Zwischen Konfrontation und Konzession. Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen (Forschungen zur DDR-Gesellschaft), Berlin: Ch. Links 2010, 388 S., € 34,90, ISBN: 9783861536088. Christoph Wunnicke: Der Bezirk Neubrandenburg im Jahr 1989, Schwerin: LStU Mecklenburg-Vorpommern, 151 S., € 6,–, ISBN: 9783933255327.