Almanach der Varnhagen Gesellschaft (2015), 3

Titel der Ausgabe 
Almanach der Varnhagen Gesellschaft (2015), 3
Weiterer Titel 
Der Sopha schön, und doch zum Lottern

Erschienen
Erscheint 
ISBN
978-3-8305-0579-2
Anzahl Seiten
528 S.
Preis
49,00

 

Kontakt

Institution
Almanach der Varnhagen Gesellschaft (AVG)
Land
Deutschland
c/o
Varnhagen Gesellschaft Weisshausstr. 17 50939 Köln
Von
Gatter, Nikolaus

Als Freundesgabe zum 70. Geburtstag des Germanisten Konrad Feilchenfeldt, des Herausgebers zweier bis heute unverzichtbarer Werkausgaben von Rahel und Karl August Varnhagen, erscheint Band 3 des Almanachs der Kölner Varnhagen Gesellschaft u. a. mit ungedruckten Texten von Rahel Levin, Varnhagen von Ense, Ludmilla Assing, Henriette Solmar, Elise Müller und Karl Kraus, aus Nachlässen u. a. von Schleiermacher und Lassalle, Ottilie von Goethe und aus der Varnhagensammlung. Mit Aufsätzen, Erträgen zweier Colloquien der Varnhagen Gesellschaft (2006 und 2009), künstlerischen Beiträgen, Essays und Reden sowie rund 40 Rezensionen bietet der Almanach einen Überblick zum derzeit aktuellen Forschungstand. Mit Illustrationen u. a. von Aldona Gustas, Marianne Kühnel, Kornelia Löhrer, Angela Rohde, Kara Walker.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

I

Angelika Oppenheimer:
Rahel Varnhagen

Werner Kraft:
Rahel (kommentiert von Ulrich Breden)

Nikolaus Lenau:
Die drei Zigeuner

Christof Stählin:
Plädoyer für ein Lied

Nikolaus Gatter:
Begegnungen und Bildpoesie von Aldona Gustas

Antje Buchwald:
Auf Messers Schneide. Die Künstlerin Kara Walker. Mit einem Scherenschnitt der Künstlerin und einem Zitat von Ottilie Assing

Inge Deutschkron:
Rede zur Verleihung der Rahel-Varnhagen von Ense-Medaille

Michael S. Cullen:
Wem gehören Werke, die der Menschheit gehören, und wo gehören sie hin?

Henryk M. Broder:
Ein Canapé ist kein Sofa

Karl Kraus:
Brief an Paul Barsch

Paul Barsch:
Mondscheinpoesie

II

Urte von Berg:
Ein Brief Rahel Levins an Caroline von Berg

Kornelia Löhrer:
In jedem Zimmer ein Sofa. Rahel Varnhagen über ihr Lieblingsmöbel

Ernst Siebel:
Madame Récamier auf der Récamière?

Sibylla Bösenberg:
"Auf Deinen Sofa haben wir es abgesprochen." Ein Brief von Elise Müller an Henriette Schleiermacher über Marwitz

Henriette Solmar:
Zwei Briefe an Johanna von Lamprecht aus Paris über Salons und Theater (1828)

Gerlinde Röder-Bolton:
"A remarkably accomplished woman." Marian Evans (George Eliot) und der Salon bei Henriette Solmar (1854/55)

Stephanie Ohnesorg:
Zimmerreisen für Frauenzimmer. Weltenbummel in Luise Mühlbachs Salon

III

Ulrich Schuch:
Friedrich de la Motte Fouqué, der letzte Ritter

Tobias Witt:
Friedrich de la Motte Fouqués romantisches Rittertum. Voraussetzungen, Entwicklungsmomente und zeitgenössische Resonanzen

Karl August Varnhagen von Ense:
"…in meiner Seele ist Stolberg". Reisenotizen und drei Briefe an Louise von Stolberg-Stolberg (1841/42). Für den Druck eingerichtet von Nikolaus Gatter

Andrea Nahles:
Grußwort der Schirmherrin

Ludmilla Assing:
Brief aus Kreuznach an Ferdinand Lassalle, 28. Juli 1860

Ulf Jacob:
Was macht die Pücklerforschung?

Terry H. Pickett / Mark McCulloh:
"Carissimo!" Romantik und Sinnlichkeit in den Briefen von Sarah Austin und Fürst Pückler-Muskau

IV

Koen Vanhaegendoren:
Rahel Levins Brief vom 5. November 1808 aus der Sicht der interaktionsorientierten Pragmatik

Nikolaus Gatter:
Zur Entstehung von "Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde." Zwei Varnhagen-Briefe an Ottilie von Goethe und Friedrich de la Motte Fouqué

Manuela Wirtz:
Rahel Varnhagen und die Idee der deutschen Nation

Mathias Mertens:
Ironisches Spiel mit Referenzebenen. Chamissos zu spät gekommenes Kapitel für "Die Versuche und Hindernisse Karls"

Dieter Kuhn:
Varnhagen und Vehse. Über eine prekäre Beziehung

Wolfgang Herrmann:
"Zwischen dem Spiritualismus der Salons und schmutziger jüdischer Wirthschaft". Wilhelm Dilthey über Rahel Varnhagen

V

Holger-Falk Trübenbach:
"So ist jeder Übersetzer ein Prophet in seinem Volke". Weltliteratur und Übersetzung als Völkerverständigung bei Goethe, Novalis und Varnhagen

Gustav d’Eichthal:
Auszug eines Briefes an in Paris

Paola Ferruta:
Ein deutsch-französischer Kulturtransfer des frühen 19. Jahrhunderts. Emanzipation und Geschlecht aus der Sicht Gustave d’Eichthals und Karl August Varnhagens

Klaus F. Gille:
"Wie die Erde in der alten Welt überall schon in Besitz genommen sey". Varnhagen und Goethes "Wanderjahre"

Claudia Schweizer:
Ein Gemeinschaftsaufsatz von Johann Wolfgang von Goethe und Karl August Varnhagen von Ense. Die Rezension zur "Monatschrift der Gesellschaft des Vaterländischen Museums in Böhmen" (1830)

Hannah Lotte Lund:
"Große Ähnlichkeiten zwischen ihr und mir?" Die Rezeption französischer Salonièren und Salons durch die Berliner Salongesellschaft

Katarzyna Grzywka:
"…Auch ich habe große Träume". Jadwiga Łuszczewska und Rahel Varnhagen von Ense oder über die Verwandtschaft des Nichtverwandten

Kristin Ørjaseter:
Über die Wichtigkeit, die eigenen Gedanken auszusprechen. Camilla Colletts Beziehung zu Rahel Varnhagen

Georg Fischer:
"Ich bin ja auch von Haus aus eine Freidenkerin". Augusta Benders zweite Seereise in die Vereinigten Staaten

VI

Rezensionen

Edition Rahel Levin Varnhagen Bd. II: C. Vigliero (Hg.): Briefwechsel mit L. Robert; Bd. III: R. B. M. Barovero (Hg.): Familienbriefe (I. Brose-Müller)

H. L. Lund: Der Berliner "Jüdische Salon" um 1800 (N. Gatter)

R. B. M. Barovero (Hg.): R. L. Varnhagen: Familienbriefe (S. Hopfensperger)

S. Sparre: Rahel Levin Varnhagen (1771–1833) (N. Gatter)

Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde (K. Feilchenfeldt)

B. Hahn (Hg.) R. L. Varnhagen: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde (N. Gatter)

B. Hahn (Hg.): Begegnungen mit Rahel Levin Varnhagen (I. Brose-Müller)

L. Ciragan: Konversion(en). Performanz und Tradierung bei Rahel Levin/Varnhagen (N. Gatter)

C. Christophersen: "…es ist mit dem Leben etwas gemeint". Hannah Arendt über Rahel Varnhagen (A. Oppenheimer)

K. Gerlach, R. Sternke (Hg.): K. A. Böttiger: Briefwechsel mit A. Duvau (K. Thietz)

C. Stern: Alles, was ich in der Welt verlange. Das Leben der Johanna Schopenhauer (M. Vahsen)

U. Schönwitz: Schelling war mein Lehrer und er war mir mehr. Ignaz Paul Vitalis Troxlers Leben (K. Löhrer)

A. Braun, B. Christensen (Hg.): J. Bondeli: Briefe / I. Brose-Müller: Humboldt und Charlotte / S. Bösenberg: Ein Glück für mich ist die Musik. Elise Müller, eine Bremer Musikerin aus der Zeit der Romantik / I. Dietsch: "…ich wart’ auf meine Zeit." Allwina Frommann / R. Sternagel, G. Schneider (Hg.): F. Lewald und A. Stahr: Ein Leben auf dem Papier. Der Briefwechsel Bd. 1 u. 2 (N. Gatter)

R. Speich: Philippine Cohen. Eine Frau von großem Verstand und noch größerer Herzensgüte (I. Brose-Müller)

M. Metz-Becker: Schreibende Frauen / A. Rumler: Literarische Spaziergänge durch Tübingen / A. Rumler: Johann Wolfgang Goethe / K. A. Varnhagen: Paris, 1810 / G. Höhn, C. Liedtke: Auf der Spitze der Welt. Mit Heine durch Paris (K. Löhrer)

D. Hertz: Wie Juden Deutsche wurden. Die Welt jüdischer Konvertiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (N. Gatter)

W. Bunzel, P. Stein, F. Vaßen (eds.): Romantik und Vormärz (E. Sagarra)

J. Mendelssohn: Salomon Heine / B. Borowska-Clausberg (Hg.): Salomon Heine in Hamburg (K. Löhrer)

H. Rosenstrauch: Karl August Varnhagen und die Kunst des geselligen Lebens (K. Feilchenfeldt)

E. H. Fuchs, A. Magen (Hg.) K. A. Varnhagen von Ense u. F. de la Motte Fouqué: Briefwechsel 1806–1834 (T. Witt)

K. Feilchenfeldt, B. Fischer, D. Pravida (Hg.): Varnhagen von Ense und Cotta: Briefwechsel 1810–1848 (N. Gatter)

B. Tilp (Hg.): K. A. Varnhagen von Ense, H. Düntzer: Briefwechsel 1842–1858 (N. Oellers)

K. Eibl, B. Scheffer (Hg.): Goethes Kritiker (W. Bunzel)

P. J. Bowman: Ein Glücksritter. Die englischen Jahre von Fürst Pückler-Muskau (N. Gatter)

J. Kittelmann (Hg): Briefnetzwerke um Hermann von Pückler-Muskau (G. Haefs)

I. Hundt (Hg.) Vom Salon zur Barrikade. Frauen der Heinezeit (E. Dickmann)

C. Liedtke: Heinrich Heine. Ein ABC (N. Gatter)

J. Nickel: Revolutionsgedanken. Zur Lektüre der Geschichte in Heinrich Heines Ludwig Börne (K. Heinrichs)

R. Jaskuła: Karol Forster (M. Ergetowska)

D. Minkels: 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli (D. Kuhn)

G. Oelsner-Monmerqué: Schwarze und Weiße (K. Heinrichs)

P. Hank (Hg.): G. und A. Struve: Freiheit und Menschlichkeit (W. Hug)

M. Marcello-Müller (Hg.): Frauenrechte sind Menschenrechte. Schriften der Lehrerin, Revolutionärin und Literatin Amalie Struve (W. Hug)

D. Rothenbühler: Der grüne Heinrich 1854/55. Gottfried Kellers Romankunst des "Unbekannt-bekannten" (U. Lemm)

J. Ludwig: Eigner Wille und eigne Kraft. Der Lebensweg von Louise Otto-Peters bis zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865 (I. Hundt)

M. Diedrich: Love Across Color Lines. Ottilie Assing & Frederick Douglass (T. O’Brien)

C. Collett: Die Töchter des Amtmanns (G. Haefs)

A. Munch: Frauen (K. Löhrer)

E. Weissweiler: Tussy Marx. Das Drama der Vatertochter (G. Haefs)

F. Spicker, J. Wilbert: Der Aphorismus in Westfalen (K. Heinrichs)

Weitere Hefte ⇓