10.07.2022 CFP: „Frieden schließen“: Multidisziplinäre Ansätze zu Friedens- und Versöhnungsprozessen MISHA, MSHL, Universités de Haute-Alsace, de Lorraine, de Strasbourg Mulhouse 16.03.2023 - 17.03.2023
02.12.2021 CFP: Sprachen und Außenbeziehungen vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart Université de Haute-Alsace Mulhouse Mulhouse 07.12.2022 - 09.12.2022
19.10.2021 CFP: Les circulations techniques du Moyen-Age à nos jours. Acteurs – espaces – stratégies Université de Haute-Alsace, CRESAT (UR 3436) Mulhouse 18.10.2021 - 01.04.2022
22.01.2021 CFA: Frontières et espace transfrontaliers, une approche environnementale Université de Haute-Alsace Mulhouse 22.01.2021 - 15.04.2021
15.12.2020 Rez.: F. Bretschneider u.a. (Hrsg.): Le Saint-Empire, histoire sociale
22.01.2020 Rez.: V. Arnke: "Vom Frieden" im Dreißigjährigen Krieg
11.01.2019 CFA: Neue interdisziplinäre Zeitschrift "Revue du Rhin supérieur" Herausgeber: Université de Haute-Alsace Forschungszentum CRÉSAT (EA-3436) Mulhouse 10.01.2019
19.12.2017 Rez.: M. Jonas u.a. (Hrsg.): Stabilität durch Gleichgewicht?
27.06.2017 Rez.: T. Haug: Außenbeziehungen und Patronage
19.05.2015 Konf: Wissenskulturen und Erfahrungsräume der Diplomatie Deutsches Historisches Institut in Rom in Kooperation mit der Università degli Studi Roma Tre Rom 15.06.2015 - 16.06.2015
25.10.2012 Rez.: H. Duchhardt: Frieden im Europa der Vormoderne
20.11.2009 Rez.: W. Beik: A Social and Cultural History of Early Modern France
19.01.2009 Rez.: A. Koller (Hrsg.): Außenbeziehungen der römischen Kurie unter Paul V.
06.02.2007 Tagber: Bourbon und Wittelsbach. Dynastie, dynastische Räson und Transnationalität zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert Deutsches Historisches Institut in Paris (Rainer Babel, Guido Braun); Université Paris IV - Centre de recherches sur l’histoire de l’Europe centrale (Olivier Chaline); Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Thomas Nicklas) Paris 08.12.2006