Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Mirko Schwagmann, Freiburg
    Hans-Böckler-Stiftung; Universität Leipzig, Forschungsstelle Transformationsgeschichte
    Leipzig, 24.09.2024 – 25.09.2024
  • -
    Von Denisa Nešťáková, Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg
    Denisa Nešťáková, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg; Florian Neiske, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung / Department of Modern History, Philipps-Universität Marburg
    Marburg, 24.09.2024 – 25.09.2024
  • -
    Von Ruth Isser, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Levke Harders / Muriel González Athenas, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Philosophisch-Historische Fakultät, Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.10.2024 – 25.10.2024
  • -
    Von Timo Mohr, University of Leipzig
    Arda Akıncı, University of Salamanca; Giorgio Ennas, Franklin University Switzerland; Fatma Aladağ, University of Leipzig; Stefan Rohdewald, University of Leipzig u.a.
    Leipzig, 19.09.2024 – 20.09.2024
  • -
    Von Anaïs George, Germanistische Mediävistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Marlon Bäumer, Universität Hamburg; Carolin Gluchowski, University of Oxford
    Hamburg, 11.03.2024 – 14.03.2024
  • -
    Von Jakob Weizman, Prishtina / Prague
    Graduate School for East and Southeast European Studies, University of Regensburg; Leibniz ScienceCampus Regensburg “Europe and America in the Modern World”
    Regensburg, 23.05.2024 – 25.05.2024
  • -
    Von Nicole Degner, Universität Bayreuth
    Roman Köster / Jan-Ottmar Hesse, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Deutsches Historisches Institut London
    London, 26.09.2024 – 28.09.2024
  • -
    Von Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt
    Daniel Gehrt, Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt; Martin Mulsow, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    Gotha, 10.10.2024 – 11.10.2024
  • -
    Von Liola Mattheis, Programmbereich Lebenswissen, Leibniz Zentrum für Literatur- und Kulturwissenschaft Berlin; Liza Wyludda, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin
    DFG-Forschungsgruppe „Aitiologien. Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“
    Berlin, 13.06.2024 – 14.06.2024
  • -
    Von Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Evangelisches Zentralarchiv (EZA), Berlin
    Berlin, 04.10.2024 – 05.10.2024
  • -
    Von Helen Williams, University of East Anglia, Norwich
    Matthew D'Auria / Jan Vermeiren / Matthias Neumann, University of East Anglia
    Norwich, 19.06.2024 – 21.06.2024
  • -
    Von Cynthia Beatrice Stöckle / Johannes Willert, Abteilung Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Julia Burkhardt / Sandra Schieweck-Heringer, Ludwig-Maximilians-Universität München; in Verbindung mit der Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft e.V.
    Augsburg, 12.09.2024 – 15.09.2024
  • -
    Von Lina Glavinić, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich
    Mario Gavranović, Austrian Academy of Sciences, Vienna; Daniela Heilmann, Ludwig-Maximilians-Universität, Munich; Tanya Hristova / Hristo Popov / Zheni Vasileva, Bulgarian Academy of Sciences - National Archaeological Institute with Museum, Sofia u.a.
    Varna, 25.09.2024 – 28.09.2024
  • -
    Von Argyrios Sakorafas, Heinrich Heine University Düsseldorf
    Martin Knoll, Paris Lodron University Salzburg; Eva-Maria Troelenberg, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Roland Wenzlhuemer, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Salzburg, 20.06.2024 – 21.06.2024
  • -
    Von Katja Teichmann, Ruhr-Universität Bochum; Marie Sinde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien; Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft, Leo-Baeck-Institut in der Bundesrepublik Deutschland
    Halle (Saale), 12.06.2024 – 14.06.2024
  • -
    Von Sarah Wieland, Universität Trier
    Gerhard Lubich, Akademievorhaben Regesta Imperii
    Mainz, 01.10.2024 – 02.10.2024
  • -
    Von Lukas Michael Holin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Mira Schemmer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Görge Hasselhoff, Technische Universität Dortmund; Judith Kogel, Institut de recherche et d'histoire des textes / Centre national de la recherche scientifique u.a.
    Paris, 17.09.2024 – 19.09.2024
  • -
    Von Julian Stoffel, Departement Geschichte, Universität Basel
    Anna Leyrer, Departement Geschichte, Universität Basel
    Basel, 05.09.2024 – 06.09.2024
  • -
    Von Sebastian Zellner, Abteilung für Alte Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Andreas Schwab, Professur für Klassische Philologie, Gräzistik & Knowledge Studies, Institut für Klassische Altertumskunde, Universität Kiel; Babett Edelmann-Singer, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Kiel, 30.09.2024 – 01.10.2024
  • -
    Von Dennis Mario Beck, Abteilung Klassische Archäologie, Universität Bonn
    Dennis Mario Beck, Abteilung Klassische Archäologie, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Universiät Bonn; Paul Scheding, Abteilung Madrid, Deutsches Archäologisches Institut
    Madrid, 14.10.2024
Seite 4 (10301 Einträge)
Thema
Land