Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Veronique Ritter, Fachbereich 05, Universität Kassel
    Ute Schneider, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen; Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Christoph Mauntel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München u.a.
    Essen, 05.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Heinrich Speich, Department of Auxiliary Historical Sciences and Archive Studies, Masarykova Univerzita Brno
    Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e. V.
    Reichenau, 11.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Alexander Thies, Historisches Institut, Universität Bern
    Jan Meister / Jonas Borsch, Universität Bern
    Bern, 04.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Alexander Hobe / Katharina Troll, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Federal Ministry for Education and Research; Max-Weber-Foundation; Hamburg Institute for Social Research
    Hamburg, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Daniela Di Pinto, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz
    Akademie Herrnhut für politische und kulturelle Bildung; in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz, der Umweltbibliothek Großhennersdorf und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
    Herrnhut, 05.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Daria Akhapkina, Centre for the Study of the Renaissance, Warwick
    Beat Kümin, Warwick History / My-Parish; John Craig, Simon Fraser / Records of Early English Drama;Daniel Gettings / Maria Tauber, Warwick History
    Coventry, 13.05.2023
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA), Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V., Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO)
    Karlsruhe, 22.04.2023 – 22.04.2023
  • -
    Von Martin Kauder, Historisches Institut, Universität zu Köln / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    Ute Planert, Universität zu Köln; Sabine Mangold-Will, Bergische Universität Wuppertal
    München, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Julia Elena Grieder, Department of History, University of Basel
    BASEES Study Group for Minority History (SGMH) (Costantin Ardeleanu, Bucharest; Raul Cârstocea, Maynooth; Samuel Foster, Norwich; Olena Palko, Basel)
    Bucharest, 11.05.2023 – 12.05.2023
  • -
    Von Jakob Riemenschneider, Institut für Alte Geschichte und Altorientalisik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jakob Riemenschneider / Roland Steinacher, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 09.06.2023 – 11.06.2023
  • -
    Von Florian Batorfi, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    Christopher Schliephake, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg; in Zusammenarbeit mit Andreas Hartmann, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg und Anna-Katharina Rieger, Klassische Archäologie, Universität Graz
    Augsburg, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Natalie Schwabl, Faculté des Lettres, Sorbonne Université
    Frank Bajohr / Andrea Löw / Anna Ullrich, IfZ München; Havi Dreifuss, Tel Aviv University; Jürgen Finger, DHI Paris; Agnieszka Wierzcholska, Centre Marc Bloch Berlin u.a.
    Paris, 14.03.2023 – 16.03.2023
  • -
    Von Nikolas Ender, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Ricarda Vulpius, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 23.03.2023 – 24.03.2023
  • -
    Von Lea Münch, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
    German Society for the History of Hospitals; International Network for the History of Hospitals; University of Warsaw
    Warschau, 18.05.2023 – 20.05.2023
  • -
    Von Viviana Acuña Azuaje / Max Gaida, Abteilung für Nordamerikanische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Rebecca Brückmann, Carleton College, Northfield; Silke Hackenesch, Universität zu Köln
    Tutzing, 05.05.2023 – 07.05.2023
  • -
    Von Aske Hennelund Nielsen / Kapil Patil / Loukas Freris / Mohamed Elsayed, Chair of Science, Technology, and Gender Studies (STGS), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
    Johannes Mattes, Cécile Philippe and Maria Rentetzi
    Vienna, 20.03.2023 – 21.03.2023
  • -
    Von Sina Speit, Fakultät für Humanwissenschaften, Geschichte der Neuzeit/Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Eva Labouvie, Geschichte der Neuzeit, Schwerpunkt Geschlechterforschung / Tina Jung, Geschlechterforschung/Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 20.04.2023 – 21.04.2023
  • -
    Von Julia Mutzenbach, Institut für Jüdische Studien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Interdisziplinäres Forum „Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne“; Johannes Kuber, Katholische Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Hohenheim, 17.02.2023 – 19.02.2023
  • -
    Von Vina Zielonka, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster; Lukas Alex, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Universität Bayreuth
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 03.04.2023 – 05.04.2023
  • -
    Von Clara Schuppan, Fachbereich Gesundheit, Fachhochschule Münster
    Dirk Pörschmann / Dagmar Kuhle, Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur, Kassel; Norbert Fischer, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg u.a.
    Kassel, 24.03.2023 – 25.03.2023
Seite 5 (9678 Einträge)
Thema
Land