Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Alexander Kraft, Eichwalde; Thomas Moenius, Inzlingen
    Thomas Moenius, Inzlingen; Martin Mulsow, Universität Erfurt/Forschungszentrum Gotha
    Gotha, 14.10.2024
  • -
    Von Yasmin Koppen, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    Tina Terrahe, Universität Greifswald; Katja Triplett, Marburg/Universität Leipzig
    Marburg, 04.04.2024 – 06.04.2024
  • -
    Von Ahmet Arslan, Lehrstuhl für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen; Jacqueline Dodoc / Ruth Maria Kasper, Institut für Grundlagen des Rechts, Georg-August-Universität Göttingen
    Inge Hanewinkel / Sebnem Akipek Öcal / Nikolaus Linder / Ahmet Arslan, Georg-August-Universität Göttingen
    Göttingen, 13.09.2024 – 15.09.2024
  • -
    Von Arndt Wille, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Andreas Häckermann, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt
    Birgit Emich / Michael Leemann / Xenia von Tippelskirch, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 24.07.2024 – 26.07.2024
  • -
    Von Gifty Nyame Tabiri, Department of History, University of Erfurt
    Maria Framke, University of Erfurt; Rosalind Parr, Glasgow Caledonian University
    Erfurt, 04.07.2024 – 05.07.2024
  • -
    Von Simon Schulz, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Gelinada Grinchenko, Wuppertal; Guido Hausmann, Regensburg; Tanja Penter / Franziska Schedewie, Heidelberg
    Heidelberg, 23.09.2024 – 24.09.2024
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Changchun, China
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University (NENU), Changchun, China
    Changchun, 23.09.2024 – 24.09.2024
  • -
    Von Robert Badura / Christian Schuster, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
    Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Technische Universität Dresden; Sächsische Landeszentrale für politische Bildung; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde
    Dresden, 24.04.2024 – 26.04.2024
  • -
    Von Anna Krüger, Historisches Institut, Universität Rostock
    Institut für Medienforschung, Universität Rostock; Historisches Seminar, Universität Leipzig; DEFA-Stiftung
    Rostock, 29.05.2024 – 31.05.2024
  • -
    Von Julia Boldt, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Potsdam, 19.06.2024 – 20.06.2024
  • -
    Von Tanita Schmidt, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Kassel
    Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Leipzig
    Leipzig, 13.06.2024 – 15.06.2024
  • -
    Von Ruth Bruchertseifer, Trier Center for Digital Humanities (TCDH), Universität Trier
    Forum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 16.02.2024 – 18.02.2024
  • -
    Von Ivo Cerman, Institute of History, University of South Bohemia, České Budějovice
    Ivo Cerman, University of South Bohemia; Jan Květina, Czech Academy of Sciences; Network Natural Law 1625–1850
    Praha, 19.09.2024 – 20.09.2024
  • -
    Von Hermann Beyer-Thoma, München
    Guido Hausmann / Anna Ananieva / Sandra Balck / Hermann Beyer-Thoma / Ingo Frank / Jacob Möhrke, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung IOS Regensburg u.a.
    Tallinn, 29.08.2024 – 30.08.2024
  • -
    Von Jana Buchert, Seminar für Neueste Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    Oranienstadt Dillenburg; Simon Dietrich, Stadtarchiv Dillenburg; in Kooperation mit Holger Th. Gräf / Ulrich Ritzerfeld / Lutz Vogel, Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg
    Dillenburg, 13.09.2024 – 14.09.2024
  • -
    Von Annerose Böhrer, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Würzburg; Lara Wendel, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    Marina Hilber, Universität Innsbruck; Marion Ruisinger / Alois Unterkircher / Lara Wendel, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt; Sabine Schlegelmilch, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Würzburg
    Ingolstadt / Nürnberg, 12.09.2024 – 13.09.2024
  • -
    Von Sophia Friedel, Institute for Social Movements, Bochum; Philipp Reick, Technische Universität Berlin
    Working Group "Economic and Industrial Democracy"
    Uppsala, 11.06.2024 – 12.06.2024
  • -
    Von George Payne, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin; Tjark Nentwig, Fachgebiet Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Debora Gerstenberger, Universität zu Köln
    Potsdam, 01.08.2024 – 02.08.2024
  • -
    Von Elisabeth Herzog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    AG für Geschlechtergeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 06.06.2024 – 08.06.2024
  • -
    Von Julia Bühner, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Gerald Schwedler, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel, 26.09.2024 – 28.09.2024
Seite 6 (10304 Einträge)
Thema
Land