INHALTSVERZEICHNIS
Aufsätze
GUNTER SCHOLTZDiltheys „Problem der Religion“ (257–282)
OLAF HEIN und ROLF MADERZur schöpfungsmythologischen Frage mit welchem jahreszeitlichen Anfang die Welt erschaffen worden sei. Eine Hommage für den Evolutionsforscher Charles Darwin anläßlich seines 200. Geburtstages am 12. Februar 2009 (283–302)
WOLFGANG HASBERGMediävistik als Avantgarde. Kulturwissenschaftliche Strömungen in der Geschichtswissenschaft der Weimarer Republik (303–332)
HANNES MÖHRINGDie renovatio imperii Kaiser Ottos III. und die Antichrist-Erwartung der Zeitgenossen an der Jahrtausendwende von 1000/1001 (333–350)
WOLFGANG TREUEAus dem Kloster hinaus in die Welt – zwei Mönche in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (351–384)
CLAUS PRIESNERAlchemie im Zeitalter der Aufklärung. Geheimgesellschaften und Adeptengeheimnisse (385–414)
PETER WINZENDer erste politische Homosexualitätsskandal im Kaiserreich: Friedrich Alfred Krupp (1854–1902) (415–450)
Kulturgeschichtliche Umschau
Besprechungen (451–509)