Sehr geehrte Damen und Herren,
die neue Ausgabe FeRA 40 (2020) ist online abrufbar.
Mit freundlichen Grüßen
Krešimir Matijević und Peter Probst(Herausgeber der FeRA)
http://www.fera-journal.eu/
Inhaltsverzeichnis
Artikel
O. MenozziProgetto ARS. Archeometria e Remote Sensing per la diagnostica delle Sculture Italiche dall’Abruzzo: risultati preliminariS. 1–52
K. Piepenbrink‚Populismus‘ in der Antike? Überlegungen zur Anwendung der Kategorie des ‚Populismus‘ auf die attische DemokratieS. 53–67
Rezensionen
A. KellnerRezension zu: Kathryn Stevens, Between Greece and Babylonia. Hellenistic Intellectual History in Cross-Cultural PerspectiveS. 68–73
E. KettenhofenRezension zu: Heinrich Schlange-Schöningen, Hieronymus. Eine historische BiographieS. 74–82
K. MatijevićRezension zu: Géza Alföldy, Die epigraphische Kultur der Römer. Studien zu ihrer Bedeutung, Entwicklung und ErforschungS. 83–85
F. Müller-RömerRezension zu: Bernhard Kerres, Cheops. In der Mitte der Pyramide. Detaillierte Gebäudeanalyse und Theorie zum Bau der Cheops-PyramideS. 86–100
W. SpickermannRezension zu: Markus Hafner, Lukians Schrift "Das traurige Los der Gelehrten". Einführung und Kommentar zu De Mercede Conductis Potentium Familiaribus, lib. 36S. 101–103