Sehr geehrte Damen und Herren,
die neue Ausgabe FeRA 42 (2020) ist online abrufbar.
Mit freundlichen Grüßen
Krešimir Matijević und Peter Probst(Herausgeber der FeRA)
http://www.fera-journal.eu/
Inhaltsverzeichnis
Artikel
F. Feraudi-GruénaisNeue(s zu) Inschriften aus dem Depot des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Edenda – Addenda – CorrigendaS. 1–9
P. D. OswaldTotengräber des Weströmischen Kaisertums? Magister Militum Flavius Ricimer und die letzten Augusti der pars OccidentisS. 10–45
K. PiepenbrinkResilienz‘ im klassischen Athen: Krisenbewältigungskompetenz in zeitgenössischen NarrativenS. 46–59
N. SteffensenThukydides als Therapeut? Berthold Beitz, Golo Mann und Das Geheimnis der FreiheitS. 60–95
R. Wiegels„Aber die wichtigste Heeresmacht mit acht Legionen stand am Rhein zum Schutz zugleich gegen Germanen und Gallier“ – Tacitus (ann. 4,5,1) zum Jahr 23S. 96–129
Rezensionen
K. MatijevićRezension zu: Gunnel Ekroth/Ingela Nilsson (Hg.), Round Trip to Hades in the Eastern Mediterranean Tradition. Visits to the Underworld from Antiquity to ByzantiumS. 130–135