Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
The latest issue of German Politics and Society has now published!
Dear Colleague,
the latest issue of German Politics and Society has now published!
Volume 40, Issue 1
Sign up for Email Updates: http://bit.ly/2HJU9On
Please visit the Berghahn website for more information about the journal: https://www.berghahnjournals.com/gps. Recommend Contributions to the German Politics & Society to your library: https://gps.berghahnjournals.com/library-recommendation
Articles
Financing Gender Equality: Budgets for Women’s Policies in German and Austrian LänderAyse Dursun, Sabine Lang, and Birgit Sauerhttps://bit.ly/3hNYhML
Narrating Political Subjectivity: A Conversation among Liberals, Conservatives, and Anti-LiberalsManuel Clemens https://bit.ly/3hXOnIs
“Homosexual People Do Not Stand Outside of Socialist Society”: Eingaben and the History of Homosexuality in East GermanyJason Johnsonhttps://bit.ly/3J2jq1A
A Post-Truth Campaign?: The Alternative for Germany in the 2019 European Parliament ElectionsMaximilian Conradhttps://bit.ly/35F6Erz
Forum
Black Lives Matter, a Princess from Zanzibar, Bismarck, and German Memorial HygieneKlaus Neumannhttps://bit.ly/3MFsuvt
Book Reviews
Thomas Klikauer, Norman Simms, Marcus Colla, Nicolas Wittstock, Matthew Specter, Kate R. Stanton, John Bendix, and Bernd Schaeferhttps://bit.ly/3vRYruJ