Aktuelle Projekte
Forschungs- und Arbeitsfelder
Herausgeberschaften
Artikel
„Auch die Schweiz kennt dieses Problem“. Die „Halbstarken“ der 1950er und 1960er Jahre als transnationale Jugendkultur und Gesellschaftsproblem im westeuropäischen Vergleich, in: Hüser, Dietmar (Hg.), Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017, S. 225–250 (DOI: 10.14361/9783839431337-010)
Zur Geschichte deutscher und französischer Medien - Vergleichs- und transferhistorische Perspektiven, in: Bulletin des Deutsch-Französischen Historikerkomitees / Comité franco-allemand des historiens n°20 (2010) S. 28–39 (zus. mit Dietmar Hüser).
A minor curiosity of European diplomatic history“? Das zweite Beitrittsgesuch Großbritanniens zur EWG und die deutsch-britischen Beziehungen 1966/67, in: Sturm-Martin, Imke/Hecker-Stampehl, Jan (Hg.), Europa im Blick: Westeuropäische Perspektiven im 20. Jahrhundert, Hamburg 2007, S. 73–84.
We Too Mean Business: Germany and the Second British Application to the EEC, 1966–67, in: Daddow, Oliver (Hg.), Harold Wilson and European Integration. Britain’s Second Application to join the EEC, London 2003, S. 211–226.
Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen:
Geneviève Fraisse, Service ou servitude – Dienst oder Dienstbarkeit. Ein Essay, in: Historische Anthropologie 24 (2016), 2, S. 265–271.
Joan W. Scott, Geschichte schreiben als Kritik, in: Historische Anthropologie 23 (2015), 1, S. 93−114.