MEDAON 2 (2008), 2

Title 
MEDAON 2 (2008), 2
Other title information 

Published on
Frequency 
zweimal jährlich
Price
open access

 

Kontakt

Organization name
MEDAON - Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung
Country
Germany
c/o
Redaktion MEDAON, HATiKVA e. V., Pulsnitzer Str. 10, 01099 Dresden, Tel. 0351/8020489,
By
Fache, Thomas

Editorial Ausgabe 2 | 2008

Im Heft 2 von "Medaon" bekommen Sie Einblick in eine Reihe von Themen, die sich auf spezifische Weise mit jüdischen Leben und dem Judentum in Geschichte und Gegenwart zuwenden. Michaela Christ setzt sich in ihrem Artikel mit dem Körperbild von Juden in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander und untersucht die Auswirkungen dieses Bildes auf die Praxis der Verfolgung sowie dessen Bedeutung für die Verfolgten. Kristina Damm thematisiert in ihrem Artikel den Erziehungs- und den Integrationsbeitrag von jüdischen Kindergärten in Deutschland in der Zeit ab 1945 und hinterfragt diesen in unterschiedlichen zeithistorischen Kontexten (unmittelbare Nachkriegszeit, BRD, DDR). Thomas Fache befasst sich in seiner Untersuchung damit, wie in der DDR-Gedenkkultur die Auseinandersetzung mit den Novemberpogromen von 1938 erfolgte. Hierbei geht es ihm vor allem um den lokalen Umgang mit den Geschehnissen der Novemberpogrome am Beispiel Dresdens. Verena Hennings diskutiert in ihrem Artikel die religiösen Grundlagen einer sich modernisierenden jüdischen Wohlfahrt in der Weimarer Republik und bietet hierdurch auch Anschlüsse für die aktuellen Debatten um den Zusammenhang von Religion und Sozialer Arbeit (siehe hierzu auch die Miszelle von Gudrun Maierhof). Berndt Strobach vergleicht mit sich familiär nahe stehenden, aber völlig unterschiedlich verlaufenden Biographien aus der Familie Lehmann (mögliche) individuelle Entwicklungswege von Juden im 19. Jahrhundert.

Neben den genannten größeren Artikeln finden sich in der Zeitschrift eine Reihe von kleinen Beiträgen.

Mit diesem Heft möchten wir zudem eine kleine Reihe etablieren: Durch Jana Mikota werden jüdische Schriftstellerinnen vorgestellt, die einen erheblichen Beitrag zur Darstellung von jüdischer Kultur, jüdischem Leben bzw. zur Frauenrechtsbewegung geleistet haben.

Zu guter Letzt sei noch auf ein besonderes Anliegen der Redaktion verwiesen: Anläßlich des bevorstehenden 70. Jahrestage der Novemberpogrome von 1938 möchte die Redaktion einen Aufruf an ihre Leserinnen und Leser richten, Fotos, Dias und/oder Filmmaterial, also visuelle Quellen verschiedener Art zu den damaligen Ereignissen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir bitten daher um eine gesonderte Aufmerksamkeit für den in dieser Ausgabe veröffentlichten Aufruf, der Anliegen und Ziel noch einmal ausführt.

Die Redaktion von Medaon Dresden, Mai 2008

Die Ausgabe 2/2008 entstand mit Unterstützung von Jana Mikota, Britta Sommermeyer, Cathleen Bürgelt und Margarete Füßer.

Table of contents

Inhaltsverzeichnis:

Artikel

- Verena Hennings | Religiöse Grundlagen jüdischer Wohltätigkeit. Bedeutung von Religion und Tradition in Zeiten der Modernisierung - Jüdische Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik

- Michaela Christ | (Un-)Sichtbare Körper. Über die Wirkungsmacht von jüdischen Körperbildern während des Nationalsozialismus.

- Kristina Damm | Wiederaufbau, Neubeginn, Neuorientierung - Jüdische Pädagogik im Nachkriegsdeutschland

- Berndt Strobach | Dreimal Lehmann nach Berend Lehmann. Marcus, Emil und Jonas Lehmann - Konträre jüdische Grundhaltungen im 19. Jahrhundert

- Thomas Fache | DDR-Antifaschismus und das Gedenken an die Novemberpogrome 1938. Eine Lokalstudie

Miszellen

- Karoline Georg | Der jüdische Exodus aus Polen 1945/46

- Andreas Lehnardt | Ein großes hebräisches Puzzle - Hebräische Einband- und Makulaturfragmente als verborgene Quellen jüdischen Lebens

- Jana Mikota | Jüdische Schriftstellerinnen - wieder entdeckt: Fanny Lewald

- Daniel Ristau | Der 9. November 1938 im "privaten Fotoalbum" - Ihr Bild als zeitgeschichtliche Quelle

Quellen

- Joachim Albrecht | Die Namen der Dresdner Juden als Quelle – 1746 bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts

Rezensionen

- Lenka-Maria Lange | Annotation zu Arndt Kremer: Deutsche Juden - deutsche Sprache. Jüdische und judenfeindliche Sprachkonzepte und -konflikte 1893-1933

- Franziska Tesar | bespricht Lichtflecke - Frau sein im Holocaust

- Gunda Ulbricht | Rezension zu Michael Daxner: Der Antisemitismus macht Juden. Gegenreden

- Alexander Lorenz | Rezension zu Olga Horak: Von Auschwitz nach Australien. Erinnerungen einer Holocaust-Überlebenden an ihre Kindheit in Bratislava, die Deportation nach Auschwitz, den Todesmarsch von Kurzbach nach Dresden und an die Befreiung in Bergen-Belsen

- Peter Bäumler | zur Uraufführung der Oper "Raoul" am 21. Februar 2008 über den Holocaust von Gershon Kingsley und Michael Kunze am Theater Bremen

- Hildegart Stellmacher | Rezension zu Deník Very Kohnová: The diary of Vera Kohnová - Das Tagebuch der Vera Kohnová

- Thomas Fache | Rezension zu Heinz Eberhard Maul: Warum Japan keine Juden verfolgte. Die Judenpolitik des Kaiserreiches Japan während der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945)

Bildung

- Karoline Georg | Jugendliche gegen Antisemitismus stärken. Die aktuellen Projekte der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus

- Gudrun Maierhof | Einzigartiges Projekt in Europa: Weiterbildung Jüdische Sozialarbeit

www.medaon.de

Other issues ⇓