Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
GAR volume 56 issue 2Greece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009
Published Online by Cambridge University Press 14 Sep 2009
Table of Contents:<http://journals.cambridge.org//action/displayIssue?jid=GAR&seriesId=2&volumeId=56&issueId=02p;issueId=02>
Research Articles
History Meets Fiction in Doctor Who, ‘The Fires of Pompeii’: A BBC Reception of Ancient Rome on Screen and OnlineFIONA HOBDENGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 147-163doi:10.1017/S0017383509990015
The Population of the Piraeus in the Roman Period: A Re-Assessment of the Evidence of Funerary InscriptionsDIMITRIS GRIGOROPOULOSGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 164-182doi:10.1017/S0017383509990027
Reading Medea Through Her Veil in the Argonautica of Apollonius RhodiusMARIA PAVLOUGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 183-202doi:10.1017/S0017383509990039
A Puzzle in LivyT. P. WISEMANGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 203-210doi:10.1017/S0017383509990040
The Construction of Etruscan ‘Otherness’ in Latin LiteratureMARIA BEATRICE BITTARELLOGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 211-233doi:10.1017/S0017383509990052
Sex and the Sack of the CityTONY WHITTAKERGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 234-242doi:10.1017/S0017383509990064
Herodotus at Cambridge: With Samuel Butler and Enoch PowellM. L. WESTGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 243-246doi:10.1017/S0017383509990076
Subject Reviews
Greek LiteratureMALCOLM HEATHGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 247-252doi:10.1017/S0017383509990088
Latin LiteratureD. E. HILLGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 253-257doi:10.1017/S001738350999009X
Greek HistoryCHRISTY CONSTANTAKOPOULOU and PETER LIDDELGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 257-261doi:10.1017/S0017383509990106
Roman HistoryBARBARA LEVICKGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 261-266doi:10.1017/S0017383509990118
Art and ArchaeologyNIGEL SPIVEYGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 266-269doi:10.1017/S001738350999012X
ReligionRICHARD GORDONGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 269-276doi:10.1017/S0017383509990131
GeneralVEDIA IZZET and ROBERT SHORROCKGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 276-282doi:10.1017/S0017383509990143
Index of Reviews
Index of ReviewsGreece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 283-285doi:10.1017/S0017383509990155
Subject Index to Volume 56
Subject Index to Volume 56Greece and Rome (Second Series), Volume 56, Issue 02, October 2009, pp 286-288doi:10.1017/S0017383509990167