Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
GREECE & ROMEVolume 61 – Issue 02 – October 2014
Table of Contents:<http://journals.cambridge.org/action/displayIssue?jid=GAR&volumeId=61&seriesId=2&issueId=02&etoc=YId=02&etoc=Y>
Research ArticlesTHE LYDIAN LOGOS OF HERODOTUS 1.50–2Sophie J. V. MillsGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 147 - 151doi: 10.1017/S0017383514000059
LET'S WORK TOGETHER! ECONOMIC COOPERATION, SOCIAL CAPITAL, AND CHANCES OF SOCIAL MOBILITY IN CLASSICAL ATHENSMarloes DeeneGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 152 - 173doi: 10.1017/S0017383514000035
THE POSITION OF ATTIC WOMEN IN DEMOCRATIC ATHENSDavid M. PritchardGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 174 - 193doi: 10.1017/S0017383514000072
HECUBA AND THE DEMOCRATS: POLITICAL POLARITIES IN EURIPIDES' PLAYJames MorwoodGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 194 - 203doi: 10.1017/S0017383514000060
‘FACT’ AND ‘FICTION’ IN ROMAN HISTORICAL EPICGesine ManuwaldGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 204 - 221doi: 10.1017/S0017383514000047
SACRED PLUNDER AND THE SELEUCID NEAR EASTMichael J. TaylorGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 222 - 241doi: 10.1017/S0017383514000175
‘A TWILIGHT SMELLING OF VERGIL’: E. E. CUMMINGS, CLASSICS, AND THE GREAT WARAlison RosenblittGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 242 - 260doi: 10.1017/S0017383514000084
Review ArticlesGreek LiteratureMalcolm HeathGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 261 - 265doi: 10.1017/S0017383514000096
Latin LiteratureRebecca LanglandsGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 265 - 272doi: 10.1017/S0017383514000102
Greek HistoryKostas VlassopoulosGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 272 - 277doi: 10.1017/S0017383514000114
Roman HistoryLucy GrigGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 278 - 287doi: 10.1017/S0017383514000126
Art and ArchaeologyNigel SpiveyGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 287 - 290doi: 10.1017/S0017383514000138
PhilosophyLuca CastagnoliGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 290 - 307doi: 10.1017/S001738351400014X
ReceptionJoanna PaulGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 308 - 311doi: 10.1017/S0017383514000151
GeneralVedia Izzet, Robert ShorrockGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 311 - 314doi: 10.1017/S0017383514000163
MiscellaneousIndex of ReviewsGreece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 315 - 319doi: 10.1017/S0017383514000187
Subject Index to Volume 61Greece & Rome , Volume 61 , Issue 02 , October 2014, pp 320 - 323doi: 10.1017/S0017383514000199