Das neue Heft der „Bohemia“ widmet sich den verschiedenen Migrationsprozessen in Ostmitteleuropa unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Anhand von sechs Fallstudien wird dem Zusammenhang von „Zwangsmigration und neuer Gesellschaft“ nachgegangen. Die Beiträge zur Tschechoslowakei, zu Polen, Ungarn, Jugoslawien und der Ukraine machen die enge Verzahnung von Aussiedlung, Neubesiedlung und Systemtransformation sichtbar. Sie zeigen darüber hinaus an lokalen und regionalen Beispielen, welche wichtige Rolle die Marginalisierung und Ausgrenzung von Minderheiten einerseits und die Privilegierung von Zuwanderern andererseits für die Machtdurchsetzung der kommunistischen Parteien spielte.
INHALTSVERZEICHNIS
Editorial
AUFSÄTZE
ZWANGSMIGRATION UND NEUE GESELLSCHAFT IN OSTMITTELEUROPA NACH 1945
Wiedemann, Andreas: Zur Problematik von Migration und Integration in den Grenzgebieten der böhmischen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg – 3-22
Kraft, Claudia: Schafft sich der Staat eine polnische Nation oder eine sozialistische Gesellschaft? Systemwandel durch Bevölkerungspolitik in Ostpreußen und Niederschlesien im Vergleich – 23-41
Steffen, Katrin: Neue Gesellschaft auf neuem Terrain: Desintegrative Faktoren in der Wojewodschaft Szczecin 1945-1956 – 42-62
Tóth, Ágnes: Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur in Südungarn (1945-1950) – 63-94
Portmann, Michael: Die orthodoxe Abweichung. Ansiedlungspolitik in der Vojvodina zwischen 1944 und 1947 – 95-120
Boeckh, Katrin: Zwangsmigration und Zivilisation im Stalinismus. Die Westukraine nach 1944/45 – 121-137
De Graaf, Jan: “The Usual Psychological Effects of a Shotgun Wedding”. British Labour and the Social Democratic Parties in Eastern Europe,1945-1948 – 138-162
MISZELLEN
Der Vatikan und die Tschechoslowakei 1918-1938 (Michal Pehr) – 163-164
„Die Zeit“ und die Moderne (1894-1904) (Ota Konrád) – 165-168
Das 14. Münchner Bohemisten-Treffen (Katrin Schöder) – 168-172
DDR-CS(S)R 1949-1989 – Eine Beziehungsgeschichte am Anfang (Manuel Fleischer, Martin Munke) – 172-175
Sport und Gesellschaft in den böhmischen Ländern/in der Tschechoslowakei Teil II: Sport unter den Diktaturen des 20. Jahrhunderts (René Küpper) – 175-178
Ein „hinternationaler“ Schriftsteller aus Böhmen: Dritte internationale Johannes-Urzidil-Konferenz (Vera Schneider) – 178-182
NEUE LITERATUR
Smahel, František/Silagi, Gabriel (Hgg.): Magistri Hieronymi de Praga Quaestiones (Thomas Krzenck) – 183-186
Ratajová, Jana/Storchová, Lucie (Hgg.): „Zena není prísera, ale nejmilejsí stvorení Bozí“. Diskursy manzelství v ceské literature (Katerina Matasová) – 186-188
Stefanová, Dana: Erbschaftspraxis, Besitztransfer und Handlungsspielräume von Untertanen in der Gutsherrschaft Frýdlant (Bronislav Chocholác) – 189-191
Nemec, Mirek: Erziehung zum Staatsbürger? Deutsche Sekundarschulen in der Tschechoslowakei (Joachim von Puttkamer) – 191-193
Stegmann, Natali: Kriegsdeutungen – Staatsgründungen – Sozialpolitik. Der Helden- und Opferdiskurs in der Tschechoslowakei (Verena Pawlowsky) – 193-195
Majewski, Piotr M.: „Niemcy sudeccy“ 1848-1948. Historia pewnego nacjonalizmu (Detlef Brandes) – 196-200
Capková, Katerina/Frankl, Michal: Nejisté útociste. Ceskoslovensko a uprchlíci pred nacismem (Alfons Adam) – 200-204
Stellmacher, Hildegart/Trautmann, Renate: Friede dem Fernen und Friede dem Nahen. Erinnerungen an Irma und Jirí Lauscher (Jirí Kosta) – 204-206
Válecný prozitek ceské spolecnosti v konfrontaci s nacistickou okupací (Volker Mohn) – 206-209
Seges, Dusan: Dvojkríž v silociarach bieleho orla. Slovenská otázka v politike poľskej exilovej vlády za 2. svetovej vojny (Jirí Friedl) – 210-213
Felak, James Ramon: After Hitler, before Stalin. Catholics, Communists, and Democrats in Slovakia (Martin Zückert) – 213-215
Apor, Balázs/Apor, Péter/Rees, E. A. (Hgg.): The Sovietization of Eastern Europe (Ulf Brunnbauer) – 215-217
Bursík, Tomás: Prisli jsme na svet proto, aby nás pronásledovali. Trestanecké pracovní tábory pri uranových dolech (Dusan Janák) – 217-219
Sámal, Petr: Soustružníci lidských dusí. Lidové knihovny a jejich cenzura (Martin Franc) – 219-222
Kopecek, Michal: Hledání ztraceného smyslu revoluce. Marxistický revizionismus ve strední Evrope (Bedrich Loewenstein) – 222-224
Inglot, Tomasz: Welfare States in East Central Europe (Christoph Boyer) – 225-226
Zimmermann, Hans-Dieter: Tschechien (Jirí Kosta) – 226-229
Steinfeld, Patricia-Charlotta (Hg.): Ludwig Winder (1889-1946) und die Prager deutsche Literatur (Kurt Krolop, Steffen Höhne) – 229-232
Weil, Jirí: Sechs Tiger in Basel. Erzählungen (Andreas Ohme) – 232-236
Raffler, Marlies: Museum – Spiegel der Nation? Landes- und Nationalmuseen in der Habsburgermonarchie (Steffen Höhne) – 236-238
Gemeinsam Einsam. Die slawische Idee nach dem Panslawismus (Martina Winkler) – 239-240
Karner, Stefan/Tomilina, Natalja G./Tschubarjan, Alexander u. a. (Hgg.): Prager Frühling. Das internationale Krisenjahr 1968, 2 Bde. (Johanna Wolf) – 240-244
Blažek, Petr/Eichler, Patrik/Jares, Jakub u. a. (Hgg.): Jan Palach ’69 (Stefan Zwicker) – 244-246
Volná, Katka/Jares, Jakub/Spurný, Matej/Pilnerová, Klára: Proverená fakulta. KSC na Filozofické fakulte UK (Jan Mervart) – 246-248
Spiritova, Marketa: Hexenjagd in der Tschechoslowakei. Intellektuelle zwischen Prager Frühling und dem Ende des Kommunismus (Christiane Lahusen) – 248-250
Perzi, Niklas/Blehova, Beata/Bachmaier, Peter (Hgg.): Die samtene Revolution (Susanne Brauch) – 251-252
Zídek, Petr/Sieber, Karel: Ceskoslovensko a Blízký východ (Martin Pavlík) – 253-256
SUMMARIES RÉSUMÉS RESUMÉ
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DES HEFTES