Ein neues Heft der Zeitschrift Bohemia ist erschienen - u.a. mit einem Aufsatz zum 70. Jahrestag des Attentats auf Reinhard Heydrich in Prag 1942, einem Ausschnitt aus den Memoiren von Milos Hájek und zahlreichen aktuellen Rezensionen.
Frühere Jahrgänge der Bohemia können Sie unter:
http://www.bohemia-online.de/
abrufen; die Rezensionen finden Sie auch unter: http://www.recensio.net
INHALTSVERZEICHNIS
AUFSÄTZE
Hruza, Karel: Arbeiten am „Gedächtnis der Nation“ Wissenschaft, Medien und Events anlässlich des 70. Jahrestags des Attentats auf Reinhard Heydrich in Prag 3–45
Dolezalová, Antonie: Zwischen Autarkie, Emanzipation und Diskriminierung: Die Nostrifizierung in der Tschechoslowakei nach 1918 46–93
Nemec, Mirek: „Sudeten/Sudety“ als deutsch-tschechisches Palimpsest 94–111
Hájek, Milos: Das Gedächtnis der tschechischen Linken. Die Haft 112–138
Höhne, Steffen: Neues zu Kafka? Ein Überblick über neue Studien zur biografisch-kontextuellen Einordnung 139–145
TAGUNGSBERICHTE
Anatomie des tschechischen Protestes: Wie die Tschechen in der Neuzeit (nicht) protestierten (Jan Randák)
Uz jsme vsím/Wir haben schon alles erreicht. Die tschechoslowakische Gesellschaft und der Sozialismus 1945–1970 (Jan Sindelár)
Die Stadt in den Umbrüchen der Konfessionalisierung vom 15. bis 18. Jahrhundert (Martina Power)
„Eden für jeden?“ Touristische Sehnsuchtsorte in Mittel- und Ostmitteleuropa vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Benedikt Tondera)
Zwangsmigration und Frauengeschichte in Deutschland nach 1944/45 (Anja Reiter)
Sprache, Gesellschaft und Nation: Institutionalisierung und Alltagspraxis (Pascale Mannert)
Bildpolitik – Grenzen des Darstellbaren. Fotografie und Karikatur in den böhmischen Ländern und in Deutschland (Frauke Wetzel)
Das tschechische Gedächtnis: Die Rolle von Erinnerungsorten bei der Entstehung des Bildes von der Nation (Radka Sustrová)
Das 17. Münchner Bohemistentreffen (Jasmin Nithammer)
Questioning Cold War Art, 1945–1965 (Eva Pluharová-Grigienė)
Neue Staaten im Herzen Europas: 20 Jahre Friedliche Teilung der Tschechoslowakei (Brigitta Triebel)
REZENSIONEN
Wihoda, Martin: Die sizilischen Goldbullen von 1212. Kaiser Friedrichs II. Privilegien für die Přemysliden im Erinnerungsdiskurs (Christian Friedl)
Suckale, Robert: Klosterreform und Buchkunst. Die Handschriften des Mettener Abtes Peter I. (Franz Machilek)
Birngruber, Klaus/Schmidt, Christina (Hgg.): Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen (Jan Županič)
Hlobil, Tomás: Geschmacksbildung im Nationalinteresse. Die Anfänge der Prager Universitätsästhetik im mitteleuropäischen Kulturraum 1763–1805 (Steffen Höhne)
Tinková, Daniela: Jakobíni v sutane. Neklidní knezí, strach z revoluce a konec osvícenství na Morave (Milos Rezník)
Tönsmeyer, Tatjana: Adelige Moderne. Großgrundbesitz und ländliche Gesellschaft in England und Böhmen 1848-1918 (Andreas Fahrmeir)
Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800-1938 – Zupanic, Jan: Zidovská slechta podunajské monarchie mezi davidovou hvezdou a krízem (Martina Niedhammer)
Lenderová, Milena/Jiránek, Tomás/Macková, Marie: Z dejin ceské kazdodennosti. Zivot v 19. století (Lukás Fasora)
Chvojka, Michal: Josef Graf Sedlnitzky als Präsident der Polizei- und Zensurhofstelle in Wien (Steffen Höhne)
Kladiwa, Pavel/Pokludová, Andrea/Kafková, Renata: Lesk a bída obecních samospráv Moravy a Slezska (Zdenka Stoklásková)
Frankl, Michal: „Prag ist nunmehr antisemitisch“. Tschechischer Antisemitismus am Ende des 19. Jahrhunderts (Jörg Osterloh)
Jelínek, Jesajahu Andrej: Dávidova Hviezda pod Tatrami. Zidia na Slovensku v 20. storočí (Martina Niedhammer)
Lein, Richard, Pflichterfüllung oder Hochverrat? Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg (Niklas Perzi)
Engemann, Iris: Die Slowakisierung Bratislavas: Universität, Theater und Kultusgemeinden 1918–1948 (Pavel Kulha)
Wessely, Katharina: Theater der Identität. Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit (Peter Becher)
Voda Eschgfäller, Sabine/Horňácek, Milan (Hgg.): Regionalforschung zur Literatur der Moderne (Steffen Höhne)
Cornwall, Mark: The Devil’s Wall. The Nationalist Youth Mission of Heinz Rutha (Martin C. Putna)
Keller, Thomas: Emil Franzel (1901–1976): Biografie eines sudetendeutschen Intellektuellen (Martin K. Bachstein)
Kyncl, Vojtech: Bez výcitek. Genocida Cechu po atentátu na Reinharda Heydricha (Jan Vondrácek)
Douglas, R[ay] M.: Ordnungsgemäße Überführung. Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg (Detlef Brandes)
Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen (Maren Röger)
Friedl, Jirí (Hg.): Státní politika vuci polské mensine na Tesínsku v letech 1945–1949 (Tomas Dvorak)
Lukes, Igor: On the Edge of the Cold War. American Diplomats and Spies in Postwar Prague (Bernd Stöver)
Zahra, Tara: The Lost Children: Reconstructing Europe’s Families after World War II (Vera Hajtó)
Holý, Jirí/Málek, Petr/Spirit, Michael/Tomás, Filip: Soa v ceské literature a kulturní pameti (Michal Frankl)
Necasová, Denisa: Buduj vlast – posílís mír! Zenské hnutí v ceských zemích 1945–1955 (Melissa Feinberg)
Knapík, Jirí/Franc, Martin a kol.: Pruvodce kulturním dením a zivotním stylem v ceských zemích 1948–1967 (Paulina Bren)
Lizcová, Zuzana: Kulturní vztahy mezi CSSR a SRN v 60. letech 20. století (Zuzana Biová)
Gulińska-Jurgiel, Paulina: Die Presse des Sozialismus ist schlimmer als der Sozialismus. Europa in der Publizistik der Volksrepublik Polen, der CSSR und der DDR (Jan C. Behrends)
Bock, Ivo (Hg.): Scharf überwachte Kommunikation. Zensursysteme in Ost(mittel)europa (Christian Domnitz)
Bolton, Jonathan: Worlds of Dissent. Charter 77, The Plastic People of the Universe, and Czech Culture under Communism (Miroslav Vanek)
Scholl-Schneider, Sarah: Mittler zwischen Kulturen. Biographische Erfahrungen tschechischer Remigranten nach 1989 (Jana Nosková)