Die vierzehnte Ausgabe von Sozial.Geschichte Online versammelt einen Forschungsaufsatz zur Rolle sozialistischer Theoretiker im Italien des späten 19. Jahrhunderts, einen Diskussionsbeitrag zum Zusammenhang von „Produktion“ und „Reproduktion“ am Beispiel chinesischer Wanderarbeiterinnen, drei Texte zu den Herausforderungen linker Geschichtsschreibung, die im Kontext der Berliner Konferenz „History is Unwritten“ (Dezember 2013) entstanden sind.
Bei der Gelegenheit möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei drei Artikeln der Zeitschrift um einen Vorabdruck aus dem Sammelband „History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch“ handelt, der im Frühjahr 2015 im Verlag edition assemblage erscheinen wird. Er wird herausgegeben von dem AutorInnenkollektiv Loukanikos, das auch die gleichnamige Konferenz im Jahr 2013 in Berlin organisiert hat (<http://historyisunwritten.wordpress.com>). Im Band werden außer der Konferenzdokumentation auch Beiträge von geschichtspolitischen Initiativen und weitere wissenschaftliche und politische Wortmeldungen zum Thema linker Geschichte enthalten sein.
Und wie immer beinhaltet die Zeitschrift Rezensionen zu einer Vielzahl historischer und aktueller Themen.
Siehe auch <http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-37514/01_Inhalt.pdf>
Inhalt / Contents
Forschung / Research
Max HenningerDas „italienische Panama“ und die Revolten von 1893 bei Friedrich Engels und Antonio Labriola
Diskussion / Discussion
Hannah SchlingGender, Temporality, and the Reproduction of Labour Power
History is Unwritten
David MayerGute Gründe und doppelte Böden. Zur Geschichte‚ linker Geschichtsschreibung
Gottfried Oy / Christoph SchneiderDestruktion und Intervention. Von den Möglichkeiten der Geschichtspolitik
Susanne GötzeDer Metaphilosoph Henri Lefebvre. Linke Krise und Erneuerung in den 1960er Jahren
Buchbesprechungen / Book Reviews
Clash City Workers, Dove sono i nostri. Lavoro, classe e movimenti nell’Italia della crisi(Maurizio Coppola)
Håkan Thörn, Stad i rörelse. Stadsomvandlingen och striderna om Haga och Christiania(Peter Birke)
Petra Terhoeven, Deutscher Herbst in Europa. Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen(Helmut Dietrich)
Wigbert Benz,Hans-Joachim Riecke, NS-Staatssekretär. Vom Hungerplaner vor, zum „Welternährer“ nach 1945.(Michael Fahlbusch)
Alexander Pinwinkler, Historische Bevölkerungsforschungen. Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert(Michael Fahlbusch)
Sven Reichhardt, Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren(Gottfried Oy)
Abstracts