Sozial.Geschichte online / Social History online (2017), 21

Titel der Ausgabe 
Sozial.Geschichte online / Social History online (2017), 21
Weiterer Titel 

Erschienen
Duisburg / Essen 2017: DUEPUBLICO
Erscheint 
3 Ausgaben pro Jahr
Anzahl Seiten
270 Seiten
Preis
kostenfrei

 

Redaktion

Institution
Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Abteilung
Redaktion Sozial.Geschichte Online
Land
Deutschland
PLZ
10997
Ort
Berlin
Straße
Cuvrystraße 20 A
Von
Wolf, Johanna

Das neue Heft der Sozial.Geschichte Online ist als PDF auf DuEPublico erschienen und kann dort kostenlos heruntergeladen werden: http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=44662. Die neue Ausgabe, die es neben der sonst üblichen Onlineversion diesmal auch offline geben wird, enthält einen Forschungsbeitrag von Andreas Peglau zur Rolle des Psychoanalytikers Wilhelm Reich in der österreichischen Linken zwischen 1925 und 1930, einen Beitrag von Wulf D. Hund zum Rassismus des Politologen Eric Voegelin, Diskussionsbeiträge von Peter Birke zur Debatte um Didier Eribons Rückkehr nach Reims, von Gerhard Hanloser zu französischen Erklärungsversuchen der gegenwärtigen Schwäche der Linken — ebenfalls eine Auseinandersetzung mit Eribon sowie mit Luc Boltanski / Ève Chiapello und Jean-Claude Michéa — und eine „Spurensuche im Medialen“ vom selben Autor, die in Filmanalysen die widersprüchliche Wiederkehr der Proletarität ins Auge nimmt. Weiterhin bringt das Heft einen Diskussionsbeitrag von Wolfgang Hien über Körper und Arbeit — die Schattenseiten des Wirtschaftswunders in Deutschland und Österreich und den ersten Teil von Karl Heinz Roths Auseinandersetzung mit dem Griechenlandhistoriker Heinz A. Richter. Nikolai Hukes Beitrag zum Zeitgeschehen schließlich untersucht die Politik der ersten Person. Chancen und Risiken am Beispiel der Bewegung 15-M in Spanien.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Inhalt / Conents

Editorial

Zu den Ereignissen während des G20-Gipfels in Hamburg

Forschung

Andreas Peglau: Revolutionärer Sozialdemokrat und Kommunist. Zur Rolle des Psychoanalytikers Wilhelm Reich in der österreichischen „Linken“ zwischen 1925 und 1930

Wulf D. Hund: Die Gemeinschaft edlen Blutes. Marginalie zum Rassismus von Eric Voegelin

Diskussion

Peter Birke: Abheben und Verschwinden. Die Debatte zu Eribons Rückkehr nach Reims

Gerhard Hanloser: Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken. Eine Auseinandersetzung mit Luc Boltanski / Ève Chiapello, Didier Eribon und Jean-Claude Michéa

Gerhard Hanloser: Widersprüchliche Wiederkehr der Proletarität. Eine Spurensuche im Medialen

Wolfgang Hien: Körper und Arbeit – die Schattenseiten des Wirtschaftswunders in Deutschland und Österreich

Karl Heinz Roth: Wohin der Zeitgeist weht. Eine Auseinandersetzung mit dem Griechenlandhistoriker Heinz A. Richter. Erster Teil

Zeitgeschehen

Nikolai Huke: Politik der ersten Person. Chancen und Risiken am Beispiel der Bewegung 15-M in Spanien

Buchbesprechungen

Katarina Despotović, Catharina Thörn: Den urbana fronten. En dokumentation av makten över staden (Peter Birke)

Jörg Später: Siegfried Kracauer. Eine Biographie
(Ahlrich Meyer)

Weitere Hefte ⇓