Amerigo Caruso

Institution
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ort
Bonn

Zuletzt veröffentlicht

14.08.2022
Ank: Eine Welt der Kohle. Historische Perspektiven auf den Bergbau im Saarrevier im überregionalen Vergleich
Arbeitskammer des Saarlandes, Universität des Saarlandes, Stiftung Demokratie Saarland
Saarbrücken 15.09.2022 - 17.09.2022

07.08.2022
Konf: Revolutionen live. Berichte, Wahrnehmungen und unmittelbare Reaktionen auf revolutionäre Ereignisse
Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog
Loveno di Menaggio 04.10.2022 - 07.10.2022

05.05.2022
Rez.: L. Achtelstetter: Prussian Conservatism

27.11.2021
Tagber: HT 2021: Straßen im Ausnahmezustand. Besatzung, Widerstand und Gewalt im 20. Jahrhundert
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
hybrid (München) 05.10.2021 - 08.10.2021

14.04.2021
Rez.: F. Bösch (Hrsg.): Handbuch Krisenforschung

07.12.2020
Rez.: A. Karsten: Italiens Fahrt in die Moderne

09.10.2020
Coll: Kolloquium des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit
Universität Greifswald, Historisches Institut, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit
Greifswald 19.10.2020 - 25.01.2021

01.05.2020
Rez.: B. Aschmann (Hrsg.): Durchbruch der Moderne?

18.06.2019
Rez.: L. Di Fabio: Due democrazie, una sorveglianza comune

07.03.2019
Konf: Die Welt der Sicherheit und ihre Grenzen. Medialität von Unfällen und Risikodiskurse im Deutschen Kaiserreich
Universität des Saarlandes; Arbeitskammer des Saarlandes
Saarbrücken 14.03.2019 - 16.03.2019

04.12.2018
Rez.: P. Beckus: Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?

02.10.2018
Konf: Industrial vigilantism, strikebreaking and patterns of anti-labour violence, 1890s-1930s
University of Padua, University of Oxford
Oxford 23.10.2018 - 24.10.2018

04.06.2018
CFP: Armed groups, organized violence and the Euro-Mediterranean spaces (1870-1914)
University of Padua, École Française de Rome (EFR)
Rome 23.01.2019

20.05.2018
CFP: Industrial vigilantism, strikebreaking and patterns of anti-labour violence, 1890s-1930s. A comparative and transnational perspective
ERC-funded research project PREWarAs “The Dark Side of Belle Époque. Political violence and Armed Associations in Europe before the First World War,” in association with the Department of Historical and Geographic Sciences and the Ancient World of the University of Padua, the University of Oxford, Faculty of History and the Oxford Centre for European History (OCEH).
Oxford 23.10.2018 - 24.10.2018

03.02.2018
Tagber: Armed Associations and Political Violence in Belle Époque Europe
Universität Padova (DiSSGeA); European Research Council (ERC)
Padova 12.12.2017 - 13.12.2017

21.11.2017
Konf: Armed Groups and Political Violence in Belle Époque Europe
Universität Padua, European Research Council (ERC), PREWArAs – The Dark side of the Belle Epoque. Political Violence and Armed Associations in Europe before the First World War
Padua 12.12.2017 - 13.12.2017

08.08.2017
Rez.: S. Nagle: Histories of Nationalism in Ireland and Germany

19.11.2016
Tagber: Anarchism in Culture. Reassessing the Influence of a Manifold Libertarian Concept on European Modernity (1820s-1930s)
Deutsches Historisches Institut Rom
Rom 07.09.2016 - 09.09.2016

11.11.2014
Tagber: Umdeutungen und Sinnstiftungen krisenhafter Umbrüche im modernen Italien
Arbeitsgemeinschaft für Neueste Geschichte Italiens; Deutsches Historisches Institut, Rom; Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Forschungszentrum Europa, Universität Trier
Saarbrücken 18.09.2014 - 20.09.2014

24.06.2014
Konf: Umdeutungen und Sinnstiftungen krisenhafter Umbrüche im modernen Italien
Arbeitsgemeinschaft für Neueste Geschichte Italiens; Deutsches Historisches Institut Rom; Universität des Saarlandes
Saarbrücken 18.09.2014 - 20.09.2014