ttt: z6ann
AUFSÄTZE
Michael Hochgeschwender Was ist der Westen? Zur Ideengeschichte eines politischen Konstrukts …1
Martin HoneckerSoziale Gerechtigkeit – ein umstrittener und vieldeutiger Begriff …31
Rudolf UertzChristliches Menschenbild und Weltverantwortung. Zur politischen Theorie der Christlichen Demokratie …47
Gottfried Mehnert„Gerechtigkeit und christliche Liebe“. Wilhelm von Pechmanns Eintreten für die Juden in Deutschland 1933–1945 …79
Winfried BeckerPresse und Kommunikation der Katholiken im Kirchenkampf des „Dritten Reiches“ …97
Daniela RütherAuf dem Weg in die Soziale Marktwirtschaft – das wirtschaftsordnungs-politische Programm des Kreisauer Kreises für die Zeit nach Hitler …119
Marion HausmannErnst Lemmer in der SBZ (1945–1949). Der lange Weg nach Westen …147
Rudolf LillZur Erinnerung an Alice De Gasperi (1881–1954) …171
Michael KißenerDie deutsch-französische Freundschaft. Aspekte einer Annäherungsgeschichte …183
Marie-Luise ReckerPolitisches Management in einer Volkspartei. Die Kindergeldgesetzgebung als Beispiel parlamentarischer Kompromissfindung …203
Klaus HildebrandKurt Georg Kiesinger – Kanzler der Großen Koalition …229
DIE ÄRA KOHL IM GESPRÄCH
IV. Familien-, Frauen- und Jugendpolitik nach 1982
Hans Günter HockertsEinführung …243
Walter Hornstein„Unser Staat braucht die zupackende Mitarbeit der jungen Generation“. Programm und Praxis der Jugendpolitik im Zeichen der „geistig-moralischen Wende“ und der deutschen Einigung …251
Ursula MünchGebremste Innovation und demographische Zwänge – Familien- und Frauenpolitik auf der Suche nach der Balance von Familien- und Erwerbsarbeit …277
Diskussionsbeitrag …309
MISZELLEN
Thomas Speckmann„Ein Mahnmal für die Freiheit“. Die Gleichschaltung der Ost-CDU aus der Sicht des Eichsfelder Christdemokraten Hugo Dornhofer …311
Jürgen WichmannBartholomäus Koßmann – ein christlicher Politiker aus dem Saarland (1883–1952). Gedanken eines Trierers zu der Biografie von Reinhold Bost …333
Torsten OppellandAlte und neue Atlantiker-Gaullisten-Kontroversen …341
LITERATURBERICHTE
Manfred AgethenDer Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR: Die wichtigste Literatur des Jahres 2003 …351
Neuerscheinungen zur Christlichen Demokratie(Auswahlbibliografie) …371
ABSTRACTS – Résumés – Zusammenfassungen …377
Mitarbeiter dieses Bandes …392