Aufsätze
Jürgen RüttgersChristlich – sozial – europäisch: Karl Arnold als politischer Begründer Nordrhein-Westfalens (1-16)
Oliver SpatzPatriotismus und Geschichtsbewusstsein im Spiegel des Generationswandels - eine analytische Rückschau auf die Ära Schröder/Fischer (17-46)
Uwe KranenpohlDie „christlichen Grünen“. Sozialstruktur und politische Einstellungen der Mitglieder der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) (47-62)
Christoph Studt„no-man’s land“. Die Karikatur als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung (63-80)
Winfried BeckerDie Nouvelles Equipes Internationales und der Föderalismus (81-102)
Rudolf UertzChristlich-demokratische Wertvorstellungen im Parlamentarischen Rat 1948/49 (103-124)
Manja WinklerDie Christlich Demokratische Union in Leipzig 1945 bis 1948 (125-142)
Gerhard WettigDer „Prager Frühling“, die militärische Intervention und die weltpolitischen Folgen. Erkenntnisse auf der Basis neuer Archivdokumente (143-166)
Manfred AgethenFranz Schleusener – ein Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Brandenburg (167-190)
Tobias WöhrleStaatspräsident Leo Wohleb (1888–1955). Katholischer Badener, Deutscher, Europäer (191-216)
Günter BuchstabJosef Stingl (1919–2004) (217-232)
Die Ära Kohl im GesprächVIII. Die Sozialpolitik vor und nach der Wiedervereinigung
Hans Günter HockertsEinführung (233-240)
Manfred G. SchmidtSozialpolitik 1982–1989 (241-254)
Gerhard A. RitterSozialpolitik im Prozess der Wiedervereinigung (255-270)
Kurt Biedenkopf, Norbert Blüm, Heiner GeißlerStatements (271-288)
IX. Die Deutschlandpolitik von 1982 bis 1990
Günter BuchstabEinführung (289-294)
Andreas RödderDie deutsche Frage vor dem Einigungsvertrag: Parteien, Intellektuelle, Massenmedien in der Bundesrepublik (295-310)
Manuela GlaabDer Honecker-Besuch in der öffentlichen Meinung (311-334)
Michael RichterDie Bildung der Allianz für Deutschland (335-346)
Hanns Jürgen KüstersDie vertragliche Gestaltung der deutschen Einheit (347-374)
Dorothee Wilms, Elmar Brok, Claus J. DuisbergStatements (375-394)
Dokumentation
Christopher Beckmann „Eine neue Welt ging mir auf.“ Die Reise des Abgeordneten Ernst Majonica nach Südostasien 1955/56 (395-426)
Miszelle
Rudolf MorseyDer Beitrag der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zur Adenauer-Forschung (427-442)
Aus dem ACDP
Michael HansmannFragen der Sicherung und Erschließung der Internetpräsenz der Parteien aus der Sicht des Archivs für Christlich-Demokratische Politik. Ein Projektbericht (443-454)
Angela Keller-KühneDas Firmen- und Familienarchiv Stinnes: Zentrale Archivbestände zur Geschichte eines Industrieimperiums (455-470)
Literaturbericht
Hans-Otto KleinmannDie Ära Kohl – Ein Literaturbericht. Zweiter Teil A: Monographisches zur deutschen Einheit (471-522)
Neuerscheinungen zur Christlichen Demokratie (523-540)
Abstracts – Résumés – Zusammenfassungen (541-564)