Guido Hitze: Das Konzept der „neuen Sicherheit“. Zur Auseinandersetzung um den „Neoliberalismus“ in der Programmatik der Unionsparteien S. 1Anselm Doering-Manteuffel: Die Wurzeln des „alten Europa“ im amerikanischen Jahrhundert S. 27Ulrich Karpen: Deutschland und Europa: Das Staatsrecht in den Plänen des Kreisauer Kreises S. 45Michael Richter: Jugend zwischen den Diktaturen. Manfred Klein und die christlich-demokratische Jugendopposition in der SBZ S. 67Michael Klein: Der westdeutsche Protestantismus und die CDU bis zum Ende der Ära Adenauer S. 79Alexander Straßner: Die 68er-Bewegung und der Terrorismus in der Bundesrepublik S. 99Carsten Penzlin: Rainer Barzel als Kanzlerkandidat im Bundestagswahlkampf 1972 S. 121Peter Rütters: Gertrud Wronka – Eine katholische Frauenkarriere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts S. 137Christopher Beckmann: Lambert Lensing (1889–1965) – Zeitungsverleger, Mitgründer der CDU, Landesvorsitzender der CDU Westfalen-Lippe S. 153Jörg-Dieter Gauger: Hans-Erich Stier (1902–1979) – Althistoriker, Mitgründer der CDU, Kulturpolitiker S. 187Andreas Grau: Vom Aufsteiger zum Überläufer. Der Fall des CDU-Abgeordnetenund DDR-Spions Karlfranz Schmidt-Wittmack S. 213Die Ära Kohl Im GesprächVII. Die transatlantischen Beziehungen in der Ära KohlHans-Peter Schwarz: Einführung S. 231Andreas Wirsching: Die Beziehungen zu den USA im Kontext der deutschen Außenpolitik 1982–1998 S. 235Klaus Larres: Die USA, die europäische Einigung und die Politik Helmut Kohls S. 245Stefan Fröhlich: Die USA-Politik aus amerikanischer Perspektive in der Ära Kohl S. 263Gisela Müller-Brandeck-Bocquet: Wie halten wir es mit Amerika? Die transatlantischen Beziehungen, die Konstruktion Europas und die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Ära Kohl S. 273Werner Link, Peter Hermes, Joachim Bitterlich, Bernd Wilz: Statements S. 299Rudolf Morsey: Der Parlamentarische Rat 1948/49 im Rückblick. Das erste Rhöndorfer Gespräch mit Zeitzeugen und Zeithistorikern 1969 S. 313Gerhard Wettig: Die Entlassung der Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion 1955 –Folge der Verhandlungen mit Adenauer? Untersuchung auf der Basis neuer Archivdokumente S. 341Hans-Otto Kleinmann: Die Ära Kohl – Ein Literaturbericht. Erster Teil S. 353Markus Lingen: Christentum und Demokratie. Katholiken in den USA und Deutschland S. 411Neuerscheinungen zur Christlichen Demokratie (Auswahlbibliographie) S. 417Abstracts – Résumés – Zusammenfassungen S. 427Mitarbeiter dieses Bandes S. 451