Das Heft bietet drei Aufsätze zu Genoziden,aber auch Texte zu anderen Themen,z.B. Wolfgang Reinhards Aufsatz über den Atlantik.
Mark Levene: Warum ist das Zwanzigste das Jahrhundert der Genozide?
Robert Bohn:Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939-1945
Hans-Heinrich Nolte:The Massacre in History. Bilinguales Seminar im Grundstudium Geschichte
Wolfgang Reinhard: Atlantischer Austausch
Thomas Kampen: Solidarität und Propaganda: Willi Münzenberg, die Internationale Arbeiterhilfe und China
Dariusz Adamczyk: Gab es vormoderne Weltsysteme? Zur Weiterentwicklung der Weltsystemdebatte in den 80/90er Jahren
Arno Tausch:EU-Erweiterung oder Rekolonialisierung des europäischen Ostens?(Review-Aufsatz)
Roland Ludwig:Das britische Empire und die Globalisierung (Review-Aufsatz)
RezensionenStreit: Union Now - Aleksandrov: Am Beginn des Erdölzeitalters
Konferenzen:Cultural Conquests, Prag - Hot Wars in the Cold War, Hamburg - Große historische Prozesse und regionale Bezüge, Strzelce Opolskie