Doering, Detmar
Edmund Burke und die aristokratische Theorie des freien Handelns
JzLF 3. Jg. 1991, S. 11-33
Wettengel, Michael
Der Centralmärzverein und die Entstehung des deutschen Parteiwesens während der Revolution von 1848/49
JzLF 3. Jg. 1991, S. 34-81
Pohl, Karl Heinrich
Die Nationalliberalen – eine unbekannte Partei?
JzLF 3. Jg. 1991, S. 82-112
Burger, Peter
Magnet für werdende Geister?. Die Sozialwissenschaftlichen Studentenvereinigungen und der Sozialliberalismus der Jahrhundertwende
JzLF 3. Jg. 1991, S. 113-129
Padtberg, Beate-Carola
Wie liberal darf die Soziale Marktwirtschaft sein? Quellen zu einem Disput zwischen Reinhold Maier und Ludwig Erhard aus dem Jahre 1952
JzLF 3. Jg. 1991, S. 130-156
Zimmermann, Uwe
Liberalismus als privater Reflexions- und Kommunikationsprozeß. Anmerkungen zum Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim und Heinrich Bernhard Oppenheim
JzLF 3. Jg. 1991, S. 157-163
Ehrismann, Renate
Der regierende Liberalismus in der Defensive. Der badische Liberalismus und die Hauptfragen der Innenpolitik im Großherzogtum Baden 1876-1905
JzLF 3. Jg. 1991, S. 164-169
Fesser, Gerd/Schreyer, Hermann
Zur Frage einer Edition der Briefe Friedrich Naumanns
JzLF 3. Jg. 1991, S. 170-174
Stachelhaus, Burkhard
Ernst Bassermann. Eine Quantité négligeable des politischen Liberalismus? Ein Promotionsprojekt in Münster
JzLF 3. Jg. 1991, S. 175-180
Parent, Thomas
‚Bismarck – Preußen, Deutschland und Europa‘. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums im Martin-Gropius-Bau in Berlin
JzLF 3. Jg. 1991, S. 181-190