Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 14 (2012)

Title 
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 14 (2012)
Other title information 

Published on
Stuttgart 2012: Franz Steiner Verlag
Frequency 
Jährlich 1 Band
Price
Abo jährl. € 82,–, Einzelheft € 93,–

 

Kontakt

Karen Peter
Organization name
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
Organization unit
Redaktion Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
Country
Germany
Code
10555
Locality
Berlin
Street
Bochumer Straße 25
c/o
Rezensionen: Prof. Dr. Daniel Bellingradt Universität Augsburg Institut für Europäische Kulturgeschichte Eichleitnerstr. 30 86159 Augsburg DEUTSCHLAND E-Mail: daniel.bellingradt@uni-a.de
By
Felmik, Christine

Table of contents

INHALTSVERZEICHNIS

Holger Böning (Bremen)
Dem Bürger zur Information und Aufklärung: Die ‚Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten‘ – 5

Christian Meierhofer (Bonn)
Aus der „Mitte aller Begebenheiten“: Zu Programmatik und Popularisierungsstrategien allgemeiner Kulturzeitschriften in der Mitte des 19. Jahrhunderts – 42

Fabian Jauss, Jürgen Wilke (Mainz)
‚B.Z. am Mittag‘, Deutschlands erste Boulevardzeitung – 58

Christian Oggolder (Wien)
Kleines Land – was nun? Kontinuitäten personeller Verflechtungen von Wiener Zeitungsaktiengesellschaften nach 1918 – 97

Christian Haller (Mannheim)
Fachautoren in Militärzeitschriften der Weimarer Republik – 115

Heiko Aumüller (Bamberg)
Charlie and His Orchestra: Jazz als Mittel der nationalsozialistischen Auslandspropaganda – 133

Irmtraud Ubbens (Bremen)
„Amerikanisches Leben als Erfahrung und Erlebnis“: Moritz Goldstein schreibt 1950 – 1954 als freier Mitarbeiter für ‚Die Neue Zeitung‘ – 152

Miszelle

Katrin Keller (Wien)
Die Fuggerzeitungen: Ein Literaturbericht – 186

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Classification
Additional Informations
Language
Holdings 1438-4485