Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 125 (2017), 2

Titel der Ausgabe 
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 125 (2017), 2
Weiterer Titel 

Erschienen
Wien 2017: Böhlau Verlag
Erscheint 
2 Halbbände jährlich
Anzahl Seiten
219 S.
Preis
Einzelheft: 49,20 EUR; Jahrespreis 86.-- EUR (zuzügl. Versandkosten)

 

Kontakt

Institution
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Land
Austria
c/o
Institut für Österreichische Geschichtsforschung Universität Wien Universitätsring 1 A-1010 Wien Telephon: +43 1 4277 27201 Fax: +43 1 4277 9272
Von
Weigl, Herwig

Der zweite Halbband der Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 125 (2017) ist erschienen.

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Manuela Mayer, Das Chartular von St. Emmeram und seine Edition durch Bernhard Pez, S. 287–303

Philippe Buc, Crusade and Eschatology: Holy War fostered and inhibited, S. 304–339

Leonard Horsch, Die bibliothec gehört nit für Diener – Unordnung, Verbote und Personalwandel in der Bibliothek Maximilians I. von Bayern, S. 340–361

Miroslav Lacko, Bergbau und Staatsfinanzen der Habsburgermonarchie in der Zeit der Staatsreformen 1748–1749, S. 362–384

Kleine Mitteilungen

Przemysław Nowak und Herwig Weigl, Die westeuropäischen Urkunden in der Sammlung Nikolaj Petrovič Lichačëv in Sankt Petersburg. Mit der Edition einer Littera Innocenz’ III. für das Benediktinerkloster Monforte de Lemos vom 10. Juni 1212, S. 385–400

Jan Paul Niederkorn, Eine Beschreibung der kaiserlichen Lusthäuser und -gärten in der Umgebung Wiens in einem italienischen Reisetagebuch von 1577. Eine Beschreibung der kaiserlichen Lusthäuser und -gärten in der Umgebung Wiens in einem italienischen Reisetagebuch von 1577, S. 401–408

Rezensionen, S. 409–483

Thomas Klein, Carmina misogynica: frauenfeindliche Proverbien und Gedichte des lateinischen Mittelalters. Aus dem Nachlass Hans Walthers kritisch herausgegeben und vermehrt von Thomas Klein. (Daniela Mairhofer)

Peter Linehan, Portugalia Pontificia. Materials for the History of Portugal and the Papacy 1198–1417. 2 Bde. (Werner Maleczek)

Ober-Grafendorf, der Ötscher und das Pielachtal in der Barockzeit. Aus den Aufzeichnungen des St. Pöltner Augustiner-Chorherrn und Pfarrers von Ober-Grafendorf Aquilin Joseph Hacker (1701–1764). Ausgewählt, aus dem Lateinischen übersetzt und transkribiert von Horst Rainer Sekyra. (Friedel Rainer Moll)

„Erdäpfelvorräte waren damals wichtiger als Akten“. Amtschronik des Generals Maximilian Ritter von Hoen, Direktor des Kriegsarchivs, bearb. von Michael Hochedlinger. (Rainer Hering)

Alexandra Druzynski von Boetticher, Die Leproserie St. Nikolai. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadt Lüneburg im Mittelalter.

Marie Ulrike Schmidt, Regesten zum Nikolaihospital. Die Urkunden aus dem Stadtarchiv Lüneburg (1251–1530). (Martin Uhrmacher)

Franziska Heidemann, Die Luxemburger in der Mark. Brandenburg unter Kaiser Karl IV. und Sigismund von Luxemburg (1373–1415).

Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Luxemburg Karl IV., Wenzel, Sigismund und Johann sowie deren Hauptmänner 1373–1415, bearb. von Franziska Heidemann. (Ivan Hlaváček)

Regesten Kaiser Sigismunds (1410–1437) nach Archiven und Bibliotheken geordnet 2. Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken West-, Nord- und Ostböhmens, nach Wilhelm Altmann neubearbeitet von Petr Elbel–Stanislav Bárta–Přemysl Bar–Lukáš Reitinger. (Tomáš Velička)

Mark Mersiowsky, Die Urkunde in der Karolingerzeit. Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation. (Brigitte Merta)

Stefan Petersen, Prämonstratensische Wege nach Rom. Die Papsturkunden der fränkischen und schwäbischen Stifte bis 1378. (Herwig Weigl)

Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, hg. von Marcel Lepper–Ulrich Raulff. (Jakob Wührer)

Kathryn M. Rudy, Postcards on Parchment. The Social Lives of Medieval Books. (Letha Böhringer)

Armarium. Buchkultur in Oberpfälzer Klöstern. Symposion vom 3. bis 4. Juli 2015 veranstaltet von der Provinzialbibliothek Amberg, hg. von Georg Schrott–Christian Malzer–Manfred Knedlik. (Irene Rabl)

Marta Hradilová, K dějinám knihovny minoritů v Českém Krumlově [Zur Geschichte der Bibliothek der Krumauer Minoriten]. (Viliam Štefan Dóci)
Anastasia Brakhman, Außenseiter und „Insider“. Kommunikation und Historiographie im Umfeld des ottonischen Herrscherhofes. (Levi Roach)

Hermann der Lahme. Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts, hg. von Felix Heinzer–Thomas Zotz unter Mitarbeit von Hans-Peter Schmit. (Timo Bollen)

Claudius Sieber-Lehmann, Papst und Kaiser als Zwillinge? Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit. (Ludger Körntgen)

Elizabeth Lapina, Warfare and the Miraculous in the Chronicles of the First Crusade. (Philippe Buc)

Chris Wickham, Sleepwalking into a New World. The Emergence of Italian City Communes in the Twelfth Century. (Hagen Keller)

John B. Freed, Frederick Barbarossa. The Prince and the Myth. (Ferdinand Opll)

Cathars in Question, hg. von Antonio Sennis. (Andrea Sommerlechner)

Medieval East Central Europe in a Comparative Perspective. From Frontier Zones to Lands in Focus, hg. von Gerhard Jaritz–Katalin Szende. (Ferdinand Opll)

Avigdor, Benesch, Gitl. Juden in Böhmen, Mähren und Schlesien im Mittelalter. Samuel Steinherz zum Gedenken (1857 Güssing – 1942 Theresienstadt), hg. von Helmut Teufel–Pavel Kocman–Milan Řepa. (Christian Lackner)

Hermann Göhler (†), Das Wiener Kollegiat-, nachmals Domkapitel zu St. Stephan in Wien 1365–1554 [phil. Dissertation Wien 1932], hg. von Johannes Seidl–Angelika Ende–Johann Weißensteiner. (Winfried Stelzer)

Zins und Gült. Strukturen des ländlichen Kreditwesens im Spätmittelalter und Frühneuzeit, hg. von Kurt Andermann–Gerhard Fouquet. (Johannes Kaska)

The Transformation of Confessional Cultures in a Central European City: Olomouc, 1400–1750, hg. von Antonín Kalous. (Robert Šimůnek)

Martin Holý, Vzdělanostní mecenát v zemích České koruny (1500–1700) [mit ausführlicher englischer (S. 565–585) und deutscher (S. 586–610) Zusammenfassung: Das Bildungsmäzenatentum in den Ländern der Böhmischen Krone in der Frühen Neuzeit]. (Ivan Hlaváček)

Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“, hg. von Enno Bünz–Hartmut Kühne. (Herwig Weigl)

Jürgen Petersohn, Reichsrecht versus Kirchenrecht. Kaiser Friedrich III. im Ringen mit Papst Sixtus IV. um die Strafgewalt über den Basler Konzilspronuntiator Andreas Jamometić 1482–1484. (Jessica Nowak)

Frühneuzeitliche Supplikationspraxis und monarchische Herrschaft in europäischer Perspektive, hg. von Gabriele Haug-Moritz–Sabine Ullmann. (Nadja Krajicek)

Sašo Jerše, Im Schutz und Schirm des Reiches. Spielräume der Reichspolitik der innerösterreichischen Landstände im 16. Jahrhundert. (Martin Scheutz)

Axel Gotthard, Der Dreißigjährige Krieg. Eine Einführung. (Robert Rebitsch)

Robert Wellington, Antiquarianism and the Visual Histories of Louis XIV. Artifacts for a Future Past. (Stefan Seitschek)

Julia Ellermann, Zwang zur Barmherzigkeit? Ausdruck und Vermessung herrschaftlicher Spielräume im Umgang mit Armut in mecklenburgischen Residenzstädten (1750–1840). Eine argumentationsgeschichtliche Annäherung. (Helmut Bräuer)

Die Wiener Hofburg 1705–1835. Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus. Texte von Christian Benedik–Jörg Garms–Lieselotte Hanzel-Wachter–Petra Kalousek–Herbert Karner–Hellmut Lorenz–Anna Mader-Kratky–Jochen Martz–Andrea Sommer-Mathis–Werner Telesko–Rainer Valenta–Manuel Weinberger, hg. von Hellmut Lorenz–Anna Mader-Kratky. (Michael Pölzl)

John Deak, Forging a Multinational State. State Making in Imperial Austria from the Enlightenment to the First World War. (Thomas Stockinger)

Notizen, S. 483–504

Michael W. Herren, The Cosmography of Aethicus Ister. Edition,Translation and Commentary. (Winfried Stelzer)

Il tesoro di un povero. Il Memoriale di Francesco Bentaccordi, fiorentino in Provenza (1400 ca), hg. von Simona Brabilla–Jérôme Hayez. (Dietrich Lohrmann)

Das Preßburger Protocollum Testamentorum 1410 (1427)–1529. Teil 2:1487–1529, ed. Judit Majorossy–Katalin Szende. (Elisabeth Gruber)

Die Korrespondenz Ferdinands I. Familienkorrespondenz 5: 1535 und 1536 / The Correspondence of Ferdinand I. Family Correspondence 5: 1535 and 1536, bearb. von Bernadette Hofinger–Harald Kufner–Christopher F. Laferl–Judith Moser-Kroiss–Nicola Tschugmell. (Leopold Auer)

Regesta Pontificum Romanorum, ed. Philippus Jaffé. Editionem tertiam, sub auspiciis Nicolai Herbers. Tom. I: A S. Petro usque ad a. DCIV, curavit Marcus Schütz cooperantibus Victoria Trenkle–Iudith Werner et al. (Werner Maleczek)

Im Paradies des Alphabets. Die Entwicklung der lateinischen Schrift, hg. von Cornel Dora. (Daniel Luger)

Vernetzung und Kollaboration von Archiven. Vorträge des 75. Südwestdeutschen Archivtags am 18. und 19. Juni 2015 in Rottenburg am Neckar, hg. von Anna Pia Maissen–Peter Müller. (Markus Schmidgall)

Von den Ärmsten wissen wir nichts … . Zur Geschichte der Armut in der Steiermark, hg. von der Caritas Graz–Seckau und der Historischen Landeskommission für Steiermark, red. Meinhard Brunner–Elke Hammer-Luza. (Andrea Sommerlechner)

Early Medieval Ireland and Europe: Chronology, Contacts, Scholarship. A Festschrift für Dáibhí Ó Cróinín, hg. von Pádraic Moran–Immo Warntjes. (Harald Krahwinkler)

Bogo Grafenauer, Die Kärntner Herzogseinsetzung. Aus dem Slowenischen übersetzt von Doris Debenjak (†), hg. von Peter Štih–Harald Krahwinkler–Darja Mihelič. (Herwig Weigl)

Jeffrey R. Woolf, The Fabric of Religious Life in Medieval Ashkenaz (1000–1300). Creating Sacred Communities. (Martha Keil)

Alex Mallett, Popular Muslim Reactions to the Franks in the Levant, 1097–1291. (Philippe Buc)

Hans Christian Lehner, Prophetie zwischen Eschatologie und Politik. Zur Rolle der Vorhersagbarkeit von Zukünftigem in der hochmittelalterlichen Historiografie. (Andrea Sommerlechner)

Julia Kahleyß, Die Bürger von Zwickau und ihre Kirche. Kirchliche Institutionen und städtische Frömmigkeit im späten Mittelalter. (Elisabeth Gruber)

Venezia e la nuova oikoumene. Cartografia del Quattrocento – Venedig und die neue Oikoumene. Kartographie im 15. Jahrhundert, hg. von Ingrid Baumgärtner–Piero Falchetta. (Folker Reichert)

Benjamin Hitz, Kämpfen um Sold. Eine Alltags- und Sozialgeschichte schweizerischer Söldner in der Frühen Neuzeit. (Andrea Pühringer)

Corinna Schulz, Von Bastarden und natürlichen Kindern. Der illegitime Nachwuchs der mecklenburgischen Herzöge 1600–1830. (Michael Göbl)

Dörthe Schimke, Fürsorge und Strafe. Das Georgenhaus zu Leipzig 1671–1871. (Elke Hammer-Luza)

Oliver Heyn, Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen 1680–1806. (Andrea Pühringer)

Matthias Noller, Kirchliche Historiographie zwischen Wissenschaft und religiöser Sinnstiftung. David Cranz (1723–1777) als Geschichtsschreiber der Erneuerten Brüderunität. (Stefan Benz)

Josephinismus zwischen den Regimen. Eduard Winter, Fritz Valjavec und die zentraleuropäischen Historiographien im 20. Jahrhundert, hg. von Leander Fillafer–Thomas Wallnig. (Helmut Reinalter)

Nachruf, S. 505f.
Franz-Heinz Hye † (Friedrike Zaisberger

Weitere Hefte ⇓