kritische berichte
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
Heft 1.2021: Rahmen und Rahmungen als Ornament Gastherausgeberschaft: Anna Magnago Lampugnani und Simone Westermann
INHALT / TABLE OF CONTENTS
RAHMEN UND RAHMUNGEN ALS ORNAMENT
Anna Magnago Lampugnani, Simone Westermann: Rahmen und Rahmungen als Ornament. Editorial
Reinhard Köpf: Rand - Rahmen - Rahmung. Zur Frage der Bedeutung von Rahmen und rahmendem Ornament in der mittelalterlichen Glasmalerei
Jennifer Bleek: Rahmungen als Ornament? Filippo Brunelleschi und das Phänomen peripherer Bildlichkeit in der vormodernen Architektur
Gina Möller: Rahmender Bau, schmückendes Bild. Überlegungen zum Motiv des Triumphbogens im römichen Cinquecento-Grabmal
Isabella Augart: Riquadratura. Intermediale Valenzen der Rahmung bei Hausaltären des Quattrocento
Linda Keck: Aus den Fugen. Bilder zum Klappen
Maja-Luisa Müller: Ornamentwerden. Techniken der Ornamentalität in Blockintarsien
Sophie Suykens: Ornamental Edges in Textile Art History: Philip II´s Border Design for the Story of Noah Tapestries (1562-1565)
Anna Lena Frank: Vom Altarbild zum Epitaph - Rahmenbedingungen einer Metamorphose. Der Rahmen von Jacopo Tintorettos Auferweckung des Lazarus in der Lübecker Katharinenkirche
Steffen Zierholz: Gillis Mostaerts Taufe Christi: Rahmenbilder als Deutungsrahmen
Lars Zieke: Die Grenzen des Galanten. Zu transgressiven Rahmenstrukturen in Antoine Watteaus Arabesken
Arbeitsbedingungen in den Kunstwissenschaften: DEBATTENBEITRAG: Henrike Haug, Andreas Huth, Franziska Lampe, Kathrin Rottmann, Yvonne Schweizer für den Vorstand des Ulmer Vereins und die Redaktion der kritischen berichte: Kollektive Handlungsmacht erringen! Arbeitsbedingungen in den Kunstwissenschaften