Inhalt / Sommaire SZG/RSH/RSS 58, 2008, Nr. 3
Abhaldlungen / Articles
Laure Hennequin Lecomte: Pierre Ochs: Distorsions entre affinités électives et tragédies familiales, S. 253
Regula Zürcher, Patric Schnitzer: Arm – rechtlos – verdingt: Notleidende Erwachsene im 19. Jahrhundert. Beitrag zur Aufarbeitung eines Kapitels in der Geschichte der schweizerischen Armenfürsorge anhand eines Beispiels aus dem Kanton St. Gallen, S. 267
Nathalie Baumann: «Sonnenlichtnahrung» versus gutbürgerliche Fleischeslust. Die «richtige» Ernährung im Spannungsfeld von Ernährungswissenschaft, Körpervermessung und Lebensreformbewegung im schweizerischen Raum zwischen 1890 und 1930, S. 298
Miszellen / Mélanges
Fulgence Delleaux: Pour une meilleure approche de la conjoncture «météo-viticole» dans le Genevois à la fin du XVIIIe siècle. L’exemple du «Journal d’Avully» de Jacques-André Mallet (1774–1788), S. 318
Georg Kreis: Copyright versus Zitierrecht? Globi im Wandel der Zeiten, S. 336
Besprechungen / Comptes rendus
Schweizergeschichte / Histoire suisse
Bartolini, L.: Une résistance à la Réforme dans le Pays de Neuchâtel. Le Landeron et sa région (1530–1562) (G. Modestin), S. 343
Jostock, I.: La censure négociée: le contrôle du livre à Genève 1560–1625 (P. Delvaux), S. 344
Simeon, Ch.: L’envol manqué de l’aviation militaire suisse à la fin de la Belle Epoque (1910–1914) (G. Kreis), S. 347
Gerardi, D.: La Suisse et l’Italie, 1923–1950: commerce, finance et réseaux (P. Jeanneret), S. 349
Baumann, J.: Bundesinterventionen in der Bankenkrise 1931–1937 (B. Hauser), S. 352
Sochin, M.: «Du Mägdlein höre!» Das Höhere Töchterinstitut St. Elisabeth 1915–1994 (E. Vorburger-Bossart), S. 355
Zweig-Strauss, H.: Saly Mayer, 1882–1950. Ein Retter jüdischen Lebens während des Holocaust (P. Kury), S. 356
Tréfás, D.: Die Illusion, dass man sich kennt. Schweizerisch ungarische Beziehungen zwischen 1945 und 1956 (D. Zimmer), S. 358
Müller, Ch., Leprahilfe Schweiz (Hg.): Lepra in der Schweiz (Th. von Graffenried), S. 360
Allgemeine Geschichte / Histoire générale
Schneidmüller, B., Weinfurter, St. (Hg.): Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter (I. Eberl), S. 361
Malecek, W. (Hg.): Fragen der politischen Integration im mittelalterlichen Europa (I. Eberl), S. 362
Grinevald, J.: La Biosphère de l’Anthropocène. Climat et pétrole, la double menace – repères transdisciplinaires (1824–2007) (I. Rens), S. 364
Kreis, G. (Hg.): Antiamerikanismus. Zum europäisch-amerikanischen Verhältnis zwischen Ablehnung und Faszination (M. Müller), S. 365
Guido, L. (sous la dir. de): Les peurs de Hollywood. Phobies sociales dans le cinéma fantastique américain (R. Pithon), S. 367
Sundhaussen, H.: Geschichte Serbiens. 19.–21. Jahrhundert (N. Miskovic), S. 369
Duceppe-Lamarre, F., Engels, J. I. (Hg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschichte. Environnement et pouvoir: une approche historique (R. Fischer), S. 371
Senn, M.: Rechtsgeschichte – ein kulturhistorischer Grundriss (H. Kümper), S. 373
Eingänge von Büchern zur Besprechung Ouvrages reçus pour comptes rendus, S. 375