Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 72 (2022), 2

Titel der Ausgabe 
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 72 (2022), 2

Erschienen
Basel 2022: Schwabe Verlag
Erscheint 
dreimal jährlich
Anzahl Seiten
152 S.
Preis
Open Access (digital), CHF 120 (Jahresabonnement print)

 

Kontakt

Institution
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
Land
Switzerland
c/o
Prof. Dr. Martin Lengwiler Hirschgässlein 21 CH-4051 Basel Dr. Marco Schnyder Département d'histoire générale Université de Genève Faculté des Lettres 5 rue De-Candolle CH-1211 Genève 4
Von
Schwabe Verlag

Die SZG publiziert wissenschaftliche Artikel zur Schweizergeschichte und zur Allgemeinen Geschichte in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Jeder Beitrag wird durch ein englischsprachiges Abstract eingeleitet. Die Zeitschrift verfügt über einen ausgebauten Besprechungsteil und verschiedene Rubriken, so «Debatten» und «Zeitfragen – historisch betrachtet». Die Qualität der wissenschaftlichen Beiträge wird durch ein Peer Review-Verfahren gesichert.

Inhaltsverzeichnis

Artikel / Articles / Articoli

Anne-Lydie Dubois: Capacités et défaillances masculines: le corps des laïcs sous le regard des clercs (XIIIe–XIVe siècles)

Lukas Hartmann: Ein Völkerbund der Kinder. Elisabeth Rotten (1882–1964) und das Kinderdorf Pestalozzi

Dossier: Steuerung und Finanzierung des Heimsektors in der Schweiz seit 1940

Alan Canonica: Die interkantonale Dimension der Wohlfahrt. Subsidiarität und die Finanzierung des Heimsektors für Minderjährige

Susanne Weiss: Eine «‹sektorielle› lückenhafte Heimpolitik»? Rechtliche Steuerung des Heimwesens seit den 1940er Jahren in föderaler Perspektive

Miszellen / Mélanges / Miscellanea

Rainer Hugener: Gesungene Geschichte(n). Eidgenössische Schlachtlieder in Chroniken und Flugschriften (Teil 1)

Rezensionen / Recensions / Recensioni

Philippe Genequand, Jérôme Gavin: Énigmes mathématiques au temps de Charlemagne. À propos des propositiones pour aiguiser l’esprit des jeunes (M. Roch)

Matthias Meier: Gründung und Reform erinnern. Die Geschichte des Klosters Muri aus der Perspektive hochmittelalterlicher Quellen (G. Coutaz)

Mark Hengerer, Nadir Weber (Hg.): Animals and Courts. Europe c. 1200–1800 (G. Modestin)

Ina Serif: Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (M. Stercken)

Gianenrico Bernasconi, Susanne Thürigen (dir.): Material Histories of Time. Objects and Practices, 14th–19th Centuries (P.-Y. Donzé)

Roberto Leggero, Simona Gavinelli (a cura di): Salus in Horto. Il giardino come cura (S. Boscani Leoni)

Craig Koslofsky, Roberto Zaugg: A German Barber-Surgeon in the Atlantic Slave Trade, The Seventeenth-Century Journal of Johann Peter Oettinger (M. Teubner)

Nathalie Büsser, Thomas David, Pierre Eichenberger, Lea Haller, Tobias Straumann, Christa Wirth (Hg.): Transnationale Geschichte der Schweiz. Histoire transnationale de la Suisse (A. Holenstein)

André Holenstein, Claire Jaquier, Timothée Léchot, Daniel Schläppi (dir.): Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts (S. Boscani Leoni)

Anne Schillig: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900) (M. Lanzinger)

Lisia Bürgi, Eva Keller (Hg.): Ausgeschlossen einflussreich. Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen. Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag (E. Joris)

Martin Rueff (dir.): Annales de la société Jean-Jacques Rousseau. Les religions de Rousseau (M. Nicati)

Claudia Opitz-Belakhal: Im Reich der Leidenschaften. Montesquieus politische Anthropologie (S. Zurbuchen)

Biancamaria Fontana: La République helvétique. Laboratoire de la Suisse moderne (S. Brändli)

Marcel Rothen: Die Elementarschullehrer am Ende des Ancien Régimes. Eine Kollektivbiografie der Schweizer Lehrerschaft im Spiegel der Stapfer-Enquête von 1799 (H. Böning)

Peter Alexander Schweizer: Johann Jakob Schweizer und die Helvetik. Der streitbare Pfarrer zu Embrach (H. Böning)

Roman Bonderer: Willensnation wider Willen: Die medialen Konflikte in der Entstehungszeit des Schweizer Nationalstaats (1830–1857) (S. Weichlein)

Urs Kramer, Thomas Zaugg: Der erste Aussenminister. Bundesrat Numa Droz (1844–1899) (O. Meuwly)

Urs Altermatt: Bundesratswahlen. Der lange Weg zum historischen Kompromiss. Der schweizerische Bundesrat 1884–1900: Referendumsstürme, Ministeranarchie, Unglücksfälle (O. Meuwly)

Jacob Burckhardt: Weltgeschichtliche Betrachtungen; Jürgen Osterhammel: Jacob Burckhardts «Über das Studium der Geschichte und die Weltgeschichtsschreibung der Gegenwart» (P. Dietrich)

Arpine A. Maniero: Umkämpfter Weg zur Bildung. Armenische Studierende in Deutschland und der Schweiz von der Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts (K. Kończal)

Michel Porret: Le sang des lilas. Une mère mélancolique égorge ses quatre enfants en mai 1885 à Genève (M. Cottier)

Laura Fasol: Stadtgestalt und Stadtgesellschaft. Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900 (V. Rothenbühler)

Nadine Fink, Markus Furrer, Peter Gautschi (Hg.): The Teaching of the History of One’s Own Country. International Experiences in a Comparative Perspective (B. Ziegler)

Marc Perrenoud: Migrations, Relations internationales et Seconde Guerre Mondiale. Contributions à une histoire de la Suisse au XXe siècle (G. Kreis)

Tizian Zumthurm: Practising Biomedicine at the Albert Schweitzer Hospital 1913–1965: Ideas and Improvisations (D. van Zyl-Hermann)

Caroline Rusterholz: Women’s Medicine. Sex, Family Planning and British Female Doctors in Transnational Perspective, 1920–1970 (T. Angenlahr)

Andreas Fasel: Fabrikgesellschaft. Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967 (M. Ruoss)

Marie-Laure Graf, Irène Herrmann (dir.): L’Étoffe des héros? L’engagement étranger dans la Résistance française (G. Vergnon)

Beat Bächi: LSD auf dem Land. Produktion und kollektive Wirkung psychotroper Stoffe (P.-P. Bänziger)

Aviva Guttmann: The Origins of International Counterterrorism. Switzerland at the Forefront of Crisis Negotiations. Multilateral Diplomacy, and Intelligence Cooperation (1969–1977) (P. Rosin)

Cristina Ferreira, Ludovic Maugué, Sandrine Maulini: L’Homme-bus. Une histoire des controverses psychiatriques (1960–1980) (M. Janett)

Sacha Zala et al. (Hg.): Diplomatische Dokumente der Schweiz 1990 (J. Tanner)

Sacha Zala et al. (Hg): Diplomatische Dokumente der Schweiz 1991 (G. Kreis)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0036-7834 (print) 2296-6013 (digital)