Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 71 (2021), 3

Titel der Ausgabe 
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 71 (2021), 3

Erschienen
Basel 2021: Schwabe Verlag
Erscheint 
dreimal jährlich
Anzahl Seiten
176 S.
Preis
Open Access (digital), CHF 120 (Jahresabonnement print)

 

Kontakt

Institution
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte
Land
Switzerland
c/o
Prof. Dr. Martin Lengwiler Hirschgässlein 21 CH-4051 Basel Dr. Marco Schnyder Département d'histoire générale Université de Genève Faculté des Lettres 5 rue De-Candolle CH-1211 Genève 4
Von
Schwabe Verlag

Die SZG publiziert wissenschaftliche Artikel zur Schweizergeschichte und zur Allgemeinen Geschichte in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Jeder Beitrag wird durch ein englischsprachiges Abstract eingeleitet. Die Zeitschrift verfügt über einen ausgebauten Besprechungsteil und verschiedene Rubriken, so «Debatten» und «Zeitfragen – historisch betrachtet». Die Qualität der wissenschaftlichen Beiträge wird durch ein Peer Review-Verfahren gesichert.

Inhaltsverzeichnis

Artikel / Articles / Articoli

Mathieu Caesar: Des princes en quête d’argent? Acteurs et pratiques de la décime pontificale dans le comté de Savoie pendant le Grand Schisme (1378–1417)

Ilka Steiner: European migration without borders. German migration flows to Switzerland before World War I and after 2002

Jean-Charles Giroud: Affiche et recherche historique contemporaine en Suisse. Un potentiel remarquable mais délicat

Miszellen / Mélanges / Miscellanea

Pitt Dietrich: Jacob Burckhardt: Der Fortschritt als Krise

Rezensionen / Recensions / Recensioni

Rafael Wagner: Schwertträger und Gotteskrieger. Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens (A. Zettler)

Carsten Goehrke: Unter dem Schirm der göttlichen Weisheit. Geschichte und Lebenswelten des Stadtstaates Groß-Nowgorod (H. Haumann)

Stefan Sonderegger, Helge Wittmann, Dorothee Guggenheimer (Hg.): Reichsstadt und Landwirtschaft (A. Schanbacher)

Christine Christ-von Wedel: Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit (B. Hitz)

Jonas Schirrmacher: Die Politik der Sklaverei. Praxis und Konflikt in Kastilien und Spanisch-Amerika im 16. Jahrhundert (J. Cáceres)

Kim Siebenhüner, John Jordan, Gabi Schopf (Hg.): Cotton in Context. Manufacturing, Marketing, and Consuming Textiles in the German-speaking World (1500–1800) (M. Ressel)

Caroline Arni, Delphine Gardey, Sandro Guzzi-Heeb (Hg.): Protest! Protestez! (R. Graber)

Daniel Sidler: Heiligkeit aushandeln. Katholische Reform und lokale Glaubenspraxis in der Eidgenossenschaft (1560–1790) (A. Badea)

Christian Windler: Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.–18. Jahrhundert) (H. Suermann)

Manuel Menrath: Unter dem Nordlicht. Indianer aus Kanada erzählen von Ihrem Land (Y. Schmitz)

Jill Lepore: Diese Wahrheiten. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika (A. Mattioli)

Dunja Bulinsky: Nahbeziehungen eines europäischen Gelehrten. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und sein soziales Umfeld (S. Baumgartner)

Peter Erhart (Hg.): Fürstabt Celestino Sfondrati von St. Gallen 1696 als Kardinal in Rom (A. Karsten)

Damien Savoy: Église, sciences et révolutions. La correspondance du chanoine Charles-Aloyse Fontaine (1754–1834) (D. Aeby)

Marco Zanoli (cartes) / François Walter (textes): Atlas historique de la Suisse. L’histoire Suisse en cartes (G. Kreis)

Norbert Furrer: Der arme Mann von Brüttelen. Lebenswelten eines Berner Söldners und Landarbeiters im 18. Jahrhundert (J. Steinauer)

Manolo Pellegrini : La nascita del Cantone Ticino. Ceto dirigente e mutamento politico (S. Levati)

Sophie Ruppel: Botanophilie. Mensch und Pflanze in der aufklärerisch-bürgerlichen Gesellschaft um 1800 (M. Knittel)

Harald Fischer-Tiné (Hg.): Anxieties, Fear and Panic in Colonial Settings. Empires on the Verge of a Nervous Breakdown (A. Stucki)

Bouda Etemad: Empires illusoires. Les paris perdus de la colonisation (N. Maggetti)

Eva Bachmann: Die Macht auf dem Gipfel. Alpentourismus und Monarchie 1760–1910 (R. Aschwanden)

Christof Dejung, David Motadel und Jürgen Osterhammel (Hg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire (H. Fischer-Tiné)

Claudia Aufdermauer, Heinrich Staehelin: Bundesrat Emil Welti 1825–1899 (O. Meuwly)

Tanja Hammel: Shaping Natural History and Settler Society. Mary Elizabeth Barber and the Nineteenth-Century Cape (F. Jensz)

Urs Altermatt: VomUnruheherd zur stabilen Republik. Der schweizerische Bundesrat 1848–1875. Teamplayer, Schattenkönige und Sesselkleber (S. Brändli)

Josef Lang: Demokratie in der Schweiz. Geschichte und Gegenwart (T. Metzger)

Peter-Paul Bänziger: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940 (M. Cottier)

Franziska Hupfer: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914 (C. Pfister)

Brendan Simms: Hitler. Eine globale Biographie (B. Wegner)

Thomas Zaugg: Bundesrat Philipp Etter (1891–1977). Eine politische Biografie (M. Jorio)

Thomas Zaugg: Bundesrat Philipp Etter (1891–1977). Eine politische Biografie (S. Roulin)

Thomas Zaugg: Bundesrat Philipp Etter (1891–1977). Eine politische Biografie (J. Lang)

Thomas Piketty: Kapital und Ideologie (M. Cottier)

Bernhard Altermatt: Sprache und Politik – Zweisprachigkeit und Geschichte. Die Schweiz als mehrsprachiger Bundesstaat und der zweisprachige Kanton Freiburg vom 19. ins 21. Jahrhundert (H. Schneider)

Anina Eigenmann: Konsum statt Klassenkampf. Die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906–1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften (P.-P. Bänziger)

Maria Meier: Von Notstand und Wohlstand. Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918 (G. Schmid-Weiss)

Régis Huguenin, Gianenrico Bernasconi (dir.): L’heure pour tous, une montre pour chacun. Un siècle de publicité horlogère (L. Tissot)

Werner Seitz: Auf die Wartebank geschoben. Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900 (S. Isler)

Thibaud Giddey: Histoire de la regulation des banques en Suisse (1914–1972) (T. Straumann)

Luregn Lenggenhager: Ruling Nature, Controlling People. Nature Conservation, Development and War in North-Eastern Namibia since the 1920s (M. Häussler)

Mirco Melone: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung (J. Jäger)

Ruth Fivaz-Silbermann: La fuite en Suisse. Les Juifs à la frontière franco-suisse durant les années de la «Solution finale» (G. Kreis)

Peter Huber: In der Résistance. Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs 1940–1945 (A. Wettstein)

Sevan Pearson: Wem gehört Bosnien? Die Nationalitätenpolitik der Kommunisten in Bosnien und Herzegowina 1943–1974 (F. A. Zaugg)

Darius Harwardt: Verehrter Feind. Amerikabilder deutscher Rechtsintellektueller in der Bundesrepublik (C. Akdoganbulut)

Philippe Vonnard, Nicola Sbetti, Grégory Quin (eds.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe (L. Tissot)

Adrian Hänni: Terrorismus als Konstrukt. Schwarze Propaganda, politische Bedrohungsängste und der Krieg gegen den Terrorismus in Reagans Amerika (M. Wyss)

Sarah Kiani: De la révolution féministe à la Constitution. Mouvement des femmes et égalité des sexes en Suisse (1975–1995) (L. Piguet)

Ulrike Jureit: Magie des Authentischen. Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment (V. Groebner)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0036-7834 (print) 2296-6013 (digital)