Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der ArbeitBeiheft 1:
Anton Pannekoek, Arbeiterräte. Texte zur sozialen Revolution
INHALTSANGABE
Julien Bertheaux: Vorbemerkung 9
Arbeiterräte 21
Vorwort 23
I. Das Ziel 25
1. Die Arbeit 252. Recht und Eigentum 333. Die Betriebsorganisation 384. Die gesellschaftliche Organisation 445. Einwände 506. Schwierigkeiten 617. Die Räteorganisation 668. Das Wachstum 73
II. Der Kampf 79
1. Die Gewerkschaftsbewegung 792. Die direkte Aktion 833. Die Betriebsbesetzung 884. Der politische Streik 905. Die russische Revolution 986. Die Arbeiterrevolution 105
III. Der Feind 122
1. Die englische Bourgeoisie 1222. Die französische Bourgeoisie 1283. Die deutsche Bourgeoisie 1324. Nationalismus 1385. Der amerikanischer Kapitalismus 1476. Demokratie 1557. Faschismus 1618. Nationalsozialismus 167IV. Der Krieg (1944) 185
1. Der japanische Imperialismus 1852. Der Aufstieg Chinas 1903. Die Kolonien 1984. Rußland und Europa 2025. In den Abgrund 207
V. Der Frieden (1947) 212
1. Zu neuem Krieg 2122. Zu neuer Sklaverei 2193. Zu neuer Freiheit 225
Anhang 231
Vorwort 233Vorwort (Zum Erscheinen des zweiten Teils) 234
III. Die Idee 235
1. Ideologien 2352. Religion 2443. Nationalismus 2554. Demokratie 2655. Kommunismus und Sozialismus 2726. Gedanke und Tat 289
Lenin als Philosoph 299Kritische Betrachtung der philosophischen Grundlagendes Leninismus
I. Einleitung 301II. Der Marxismus 302III. Der bürgerliche Materialismus 309IV. Dietzgen 318V. Mach 325VI. Avenarius 335VII. Lenin 341 a. Die Kritik 342 b. Die Naturwissenschaft 346 c. Der Materialismus 353 d. Plechanow 357VIII. Die russische Revolution 359IX. Die proletarische Revolution 365
Texte 1926 - 1955 371
Prinzip und Taktik 373Herman Gorter. Unser Genosse Herman Gorter ist plötzlich gestorben 394Zur Frage der Partei 398Fünfzehn Jahre Russische Revolution 408Das Wesen des Naturgesetzes 412Die Arbeiter, das Parlament und der Kommunismus 421Persönliche Tat 435Zerstörung als Mittel im Kampf 438Die Umwälzung in Deutschland 440Die intellektuelle Mittelschicht 452Die Zusammenbruchstheorie des Kapitalismus 455Der Historische Materialismus 473Die Intellektuellen 485Das Gewerkschaftswesen 490Partei und Arbeiterklasse 500Kommunismus und Religion 506Arbeiterräte 517Praktische Arbeit 524Gewalt und Gewaltlosigkeit 528Staatskapitalismus und Diktatur 532Die Macht der Klassen 543Über die Kommunistische Partei 549Die Rolle des Faschismus 558Gesellschaft und Geist in der Marxschen Philosophie 564Allgemeine Anmerkungen zur Organisationsfrage 572Die Arbeiterklasse und die Revolution 582Weshalb frühere Revolutionsbewegungen scheiterten 591Materialismus und historischer Materialismus 601Anthropogenese - Zusammenfassung 617Das Versagen der Arbeiterklasse 620Fünf Thesen über den Kampf der Arbeiterklasse gegen den Kapitalismus 625Die Krise in der sozialistischen Theorie 629Allgemeiner oder gemeinschaftlicher Besitz 633Streiks 637Wie steht es um den Marxismus? 640Revolte der Wissenschaftler 645Die Herrschaft des Arbeiters beginnt erst 650Einige Anmerkungen zum Parlamentarismus 657Bildung und Gesellschaft 662Denken und Maschinen 667Volksdemokratie 670Bemerkung über Gleichheit 676Wahrheit und Interesse 678Erweiterung des Bildungssystems 682Über Arbeiterräte 685Die Politik von Gorter 687Die Arbeit im Sozialismus 691Arbeit und Muße 694Atompolitik 696