Liebe Freundinnen und Freunde von „Rosenland“,
es hat nun wirklich sehr lange gedauert und sorgenvolle Anfragen nach der Zukunft unserer Zeitschrift können wir nun endlich mit einer neuen Ausgabe beantworten.
Zehn Jahre, siebzehn Ausgaben – mehr als 1.000 Seiten zur lippischen Regionalgeschichte, die von mehreren Autoren einer interessierten Leserschaft weltweit über das Internet präsentiert werden. Danke für die Treue, für die Hinweise, für Lob und Kritik. Reaktionen aller Art tragen dazu bei, manches noch etwas besser zu machen.
Mit der neuen Ausgabe, die nun zum Herunterladen bereit steht (wie immer unter www.rosenland-lippe.de), finden folgende Themen den Weg zu Ihnen:
Frank Meier beleuchtet einen dramatischen Mordfall, dem ein Mitglied der Detmolder Gelehrten- und Diplomatenfamilie Rosen zum Opfer gefallen ist. Thomas Dann macht deutlich, wie sich die soziale Schichtung bei Hofe auch im zugeteilten Mobiliar spiegelt, ein Ansatz, den es in sozialgeschichtlich orientierten Ausstellungen schon gibt, aber nicht in der eher engen Welt der Höfe regierender Monarchen. Jürgen Hartmann zeigt für das „Krisenjahr 1923“, wie sich bei den kommunistischen Umsturzplänen „große“ Deutschlandpolitik und „kleine“ Politik in Lippe verzahnen. Andreas Ruppert stellt die oft unbedenkliche Verwendung dreier Begriffe im zeitgeschichtlichen Zusammenhang in Frage und hofft auf eine Diskussion darüber.
Viel Freude beim Lesen wünscht das Rosenland-Team
Beiträge
Frank Meier: Der Mordfall Felix Rosen in der Lippischen Landeszeitung von 1925-1930 S. 2 – 17
Jürgen Hartmann: Die ausgebliebene Revolution. Die lippische KPD und der Deutsche Oktober 1923 S. 18 – 42
Thomas Dann: Wohnkultur und Wohnstandards unterschiedlicher Sozialgruppen unter einem Dach: Raumausstattung als höfisches Distinktionsmerkmal am Beispiel des Detmolder Neuen Palais S. 43 – 52
Diskussion
Andreas Ruppert: Holocaust, Shoah, Reichspogromnacht. Zum Gebrauch der Begriffe S. 53 – 62
Miszellen
Andreas Ruppert: Habent sua fata libelli S. 63
Nachruf
Dr. Klaus Pohlmann (1938-2015) S. 64
Rezensionen
H.-G. Schmidt: Die 68er-Bewegung in der Provinz. S. 65 (A. Ruppert)
W. Benz: Hans-Joachim Riecke, NS-Staatsekretär. S. 66 (A. Ruppert)
B. Meurer: Max und Marianne Weber und ihre Beziehung zu Oerlinghausen (J. Hartmann) S. 69