21.07.2023 Konf: Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1713–1918) Historische Kommission zu Berlin in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Berlin 28.09.2023 - 29.09.2023
07.05.2023 Konf: Der Neue Markt und das Marienviertel. Ein vergessenes Stadtquartier in der historischen Mitte Berlins Historische Kommission in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Berlin, dem Museum für Vor- und Frühgeschichte – Staatliche Museen zu Berlin sowie St. Marien-Friedrichswerder – Evangelische Kirchengemeinde Berlin 23.06.2023
27.10.2022 Ank: Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei für die Reichshauptstadt Berlin Historische Kommission zu Berlin e.V. Berlin 23.11.2022
06.09.2022 CFP: Der Neue Markt im Berliner Marienviertel aus historischer Perspektive Historische Kommission zu Berlin e. V. Berlin 23.06.2023
01.07.2022 Konf: Berlin entdecken. Die Bestände der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) zur Erforschung der Geschichte Berlins Historische Kommission zu Berlin e. V. in Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Berlin 19.08.2022
04.05.2022 Konf: Friedhof der Märzgefallenen. Zum Ort der Revolution von 1848 in der DDR Paul Singer Verein in Kooperation mit der Historischen Kommission zu Berlin e.V., dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Berlin 09.06.2022 - 10.06.2022
29.08.2021 Konf: Transformationsprozesse in der Mark Brandenburg im interregionalen Vergleich (15. und 16. Jahrhundert) Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz Berlin 11.11.2021 - 12.11.2021
27.08.2021 Konf: Ehemals ein ansehnlicher Platz. Der Berliner Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin 08.10.2021
21.03.2021 CFP: Ehemals ein ansehnlicher Platz. Der Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung für das kommunale Berlin | wissenschaftliches Kolloquium Historische Kommission zu Berlin e.V. Berlin 08.10.2021
14.03.2021 Ank: Ältester Spreeübergang – Energielieferant – Verkehrsader: Der Berliner Mühlendamm Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit dem Landesdenkmalamt Berlin und dem Museum für Vor- und Frühgeschichte digital via Zoom 30.04.2021
18.10.2020 Konf: Ein großer Wurf? 100 Jahre Groß-Berlin. Metropolen, Akteure und Wirkungen in vergleichender Perspektive Historische Kommission zu Berlin e.V. mit ihrem Nachwuchsnetzwerk HiKo_21 und Stiftung Stadtmuseum Berlin Berlin 29.10.2020 - 30.10.2020
26.06.2020 Konf: Ein großer Wurf? 100 Jahre Groß-Berlin. Metropolen, Akteure und Wirkungen in vergleichender Perspektive – 9. wissenschaftliche Nachwuchstagung des Netzwerks HiKo_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. und ihr Nachwuchsnetzwerk HiKo_21 in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin Berlin 29.10.2020 - 30.10.2020
18.06.2020 CFP: Der Berliner Mühlendamm als Energielieferant und Verkehrsader – infrastrukturgeschichtliche Zugänge Historische Kommission zu Berlin e.V. Berlin 30.04.2021
23.01.2020 Konf: Berlin entdecken. Die Bestände der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) zur Erforschung der Geschichte Berlins. 8. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Berlin 24.04.2020
19.12.2019 CFP: Ein großer Wurf? 100 Jahre Groß-Berlin-Gesetz. Metropolen, Akteure, Identitäten und Wirkungen in vergleichender Perspektive. 9. wissenschaftliche Nachwuchstagung des Netzwerks HiKo_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. Berlin 29.10.2020 - 30.10.2020
02.08.2019 Konf: Die lieben Kleinen… Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument. 7. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv PK sowie der Abteilung Niederlandistik der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag Berlin 07.10.2019
15.04.2019 Konf: Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte – Staatliche Museen zu Berlin Berlin 20.05.2019
11.04.2019 CFP: Die lieben Kleinen… Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument – 7. Nachwuchsworkshop des Netzwerks Hiko_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin 07.10.2019
22.02.2019 Konf: Schätze! Berlin-Brandenburg-Preußen im Spiegel der Bestände der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. 6. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. in Kooperation mit der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin PK Berlin 26.04.2019
21.06.2018 Konf: Alles nur Krähenfüße? Quellenlektüre leichtgemacht. 5. Nachwuchsworkshop des Netzwerks HiKo_21 Historische Kommission zu Berlin e.V. Berlin 17.09.2018