Formen der Beratung durchdringen die Gesellschaft der Gegenwart. Die Erteilung von mündlichem oder schriftlichem Rat stellt eine gesellschaftliche Technik dar, mit deren Hilfe Wissensbestände, Erfahrungen und moralische wie spirituelle Einsichten weitergegeben werden. Rat und Beratung können demnach als Formen der Kommunikation und der Verhaltensregulierung betrachtet werden, die individuelle Lebensführung, soziale, moralische und spirituelle Ordnung sowie wirtschaftliche und politische Ziele aufeinander beziehen.
Der Blick auf die Geschichte von Ratschlag und Beratung zeigt nicht nur, dass Ratsuchen als eine Strategie des Umgangs mit gesellschaftlichen Unsicherheiten eine lange Tradition hat, sondern auch, dass sich im historischen Wandel die verschiedenen Dimensionen des Ratgebens verändert haben. Diesem noch wenig erforschten historischen Wandel von Ratschlag und Beratung auf verschiedenen Ebenen widmet sich dieses Themenheft anhand von Studien zur Vormoderne und Moderne.
Porträt / PortraitNora Mathys:Ringier Bildarchiv. Eine Chance für die Geschichtsschreibung der Schweiz
Schwerpunkt / Dossiert thématique
Matthieu Leimgruber, Daniela Saxer, Aline Steinbrecher:Ratschlag und Beratung. Editorial – Consulter, guider et orienter. Les dimensions multiples du conseil
Carmen Furger:Briefsteller. Ratgebermedien des frühneuzeitlichen Korrespondenzwesens
Vincent Bignon:Conseiller et influencer. La presse financière en France à la Belle Epoque, 1881–1914
Helene Mühlestein:Geschlechterbilder in Schweizer Ratgebern für Säuglingspflege, 1945–1970
Sibylle Brändli Blumenbach:Close Encounters, Time for Change. School Psychology and the Uses of Intimacy in an Expanding Welfare State. The Example of Basel in the 1970s
Regula Argast:Eine arglose Eugenik? Hans Moser und die Neupositionierung der genetischen Beratung in der Schweiz, 1974–1980
Jens Elberfeld: Unterschichten, Frauen, Ausländer. Zur Normalisierung von Differenz in Familientherapie und -beratung, BRD 1960–1990
Der Artikel / L'article
Konrad J. Kuhn, Béatrice Ziegler:Dominantes Narrativ und drängende Forschungsfragen. Zur Geschichte der Schweiz im Ersten Weltkrieg
Debatte / Débat – Geschichtswissenschaft in Begutachtung. Drei Repliken auf Monika Dommann und David Gugerli
Christof Dejung:Wohin geht der Weg? Eine Aufforderung zu mehr Debattierfreude in der Geschichte
Lutz Wingert:Besserer Marktzugang durch geschärftes Methodenbewusstsein?
Heinrich Hartmann, Martin Lengwiler:Was ist Qualität in der historischen Forschung? Anregungen zu einer fälligen Debatte
Gilbert Coutaz, Thomas Gees, Urs Germann, Stefan Nellen:Was soll und kann Verwaltungsgeschichte? (Mitautoren Fritz Sager und Benjamin Schindler)
Dokument / Document
Walter Bersorger:„… zu vorhabenden gebew ein grundriss zu machen und selbes in ein Modell zu bringen …“. Pläne und Modelle am Beispiel der Gnadenkapelle in der Stiftskirche Einsiedeln